![]() |
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich glaube, so sollte man das nicht stehen lassen. ich habe letztens wegen der Vergleichbarkeit der Werte auch CT- Knochendichtemessung an der Uniklinik bezahlen dürfen. Meine erste Messung war auch DX(?) beim Orthopäden, zwischendurch auch noch einmal. ich habe jedes mal bezahlen müssen. man muß schon die Werte vergleichen und sich reinknien. Die Ärzte machen das selbst oft nicht und können ja auch oft nicht technisch-mathematisch denken. Ich werde nach Absetzen des Letrozol bewußt wieder wegen der geringeren Strahlenbelastung und weil meine TK behauptet, diesmal würde es bei dem Orthopäden am Ort bezahlt diese Messung angehen. Mal schauen. Die Schlußfolgerungen der beurteilenden Ärzte, seien es nun Radiologen oder Orthopäden scheint nach meiner Erfahrung sehr schematisch. Gerade die Wiedervorstellung wegen Arotamasehemmer scheint unbekannt. Ich hatte eigentlich auch keine Lust, mich darein zu vertiefen. Aber als Osteoporosevorgeschädigte hast Du schon sicherlich die entsprechenden Erläuterungen der zuständigen Gesellschaft gegoogelt. Ich habe aus meinen persönlichen Werten nur herausgelesen, dass beim CT nur weniger "Sollbruchstellen " gemessen werden und daraus der Mittelwert gebildet wird. Bei DXA sind es bedeutend mehr Werte von verschieden Körper/ Knochenstellen. Man kann sich nun streiten, was realistischer ist. Ehrlicherweise war es mir nach dem ersten Schreck des schlechten Wertes beim CT nach einem dreiviertel Jahr Femara 8 2009) ganz recht, weil ich deshalb bei meinem Hausarzt zur O.behandlung Aclastainfusionen, d.h. Zoledronsäure bekam. Dieser wird ja bekannterweise von verschiedenen ernstzunehmenden BZ und Ärzten auch gute metastasenvorbeugende Wirkung zugeschrieben. Ich nehme in 2015 weder Letrozol noch Tam noch Zoledronsäre, also bin ich gespannt. Meine Untersuchung wird wohl erst im Juni dran sein, dann kann ich auch berichten. Das hier sind nur meine persönlichen Überlegungen zu den zwei Verfahren, da weder Gyn noch HA meine Fragen diesbezüglich beantworten konnten. Liebe Grüße von Judith |
Lesezeichen |
Stichworte |
knochendichte messung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|