Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2015, 08:21
Macarena Macarena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 40
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Gern geschehen. Dann wünsche ich Dir alles Gute und viel Glück für dieses Projekt.

LG Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2015, 18:26
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Dankeschön. Nächste Woche Mittwoch habe ich nun den Termin beim Onko und der kann mich dann an einen plastischen Chirurgen zur Beratung überweisen. Du hast mir da sehr viel Mut gemacht!!!

Schöne Woche
Gruß
Amy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2015, 18:36
Flusskrebs Flusskrebs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Liebe Amy,
warum suchst Du Dir nicht selber einen plastischen Chirurgen aus? Wir haben in Deutschland ja freie Arztwahl. Du kannst auch Beratungstermine bei verschiedenen Ärzten vereinbaren.
Gruß Michaela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2015, 18:39
retala retala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: BaWü
Beiträge: 69
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Hallo Amy,

ich habe direkt bei der Ablatio den Becker-Expander eingesetzt bekommen, aufgefüllt wurde er über einen Zeitraum von 4 Monaten. Mich hat das Ding sehr gestört, es war extrem hart und unangenehm, ich wollte ihn nicht dauerhaft behalten. Habe dann etwa ein Jahr nach Ablatio letztes Jahr im August den Austausch in Silikon bekommen, unter dem Muskel. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, viel angenehmer Mir wurde angeraten, die Angleichung (Vergrößerung der gesunden Seite) erst nach ca. 6 Monaten durchzuführen, da sich eine Silikonbrust ohne Eigengewebe anders verhält als eine "natürliche". Vor gut zwei Wochen habe ich die Angleichung bekommen, auch auf der gesunden Seite unter den Muskel. Eine Woche KH, klar zwickt es noch und die gezwungene Rückenlage beim schlafen ist auch nicht so toll Aber es ist ein Schritt Richtung "Normalität", allerdings habe ich mir bisher die Brustwarze auf der erkrankten Seite noch nicht machen lassen. Vielleicht kommt das irgendwann. Das Auffüllen des Expanders ist übrigens keine große Sache und ich denke auch, dass du mit den "Mogel-Polstern" allemal besser einen Ausgleich schaffst als mit der Prothese! Wobei der Becker ja schon ein Anfangsvolumen hat, somit müsste eine Einlage gut ausreichen
Ich wünsche dir alles Gute!
LG
Tanja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2015, 06:30
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Hallo Michaela, hallo Tanja,

Ärzte können meist Kollegen empfehlen und daher frage ich da immer erst nach.
Im Regelfall brauche ich keine Zweitberatung. Man merkt ja ob das Vertrauen stimmt oder halt nicht.

Tanja, bei mir ist der Fall wohl etwas anders da ich ja gar keine Brust mehr habe und ich vermute daher, dass das Auffüllen wohl länger dauern wird. Die Brustseite ist ja bestrahlt worden undx dann ist die Haut wohl unelastischer. Würde mich auch interessieren, wieviel Brust man dann nach den ersten Auffüllen sehen kann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2015, 12:52
retala retala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: BaWü
Beiträge: 69
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Liebe Amy,

ich hatte rechts auch keine Brust mehr, allerdings hatte ich keine Bestrahlung! Den Becker-Expander kannst du dir wie ein Silikonkissen vorstellen, in der Mitte etwa ist dann dieser "Hohlkörper" der nach und nach befüllt wird, um die Haut vorsichtig zu dehnen. Schmerzhaft war das nicht Aber er hat schon zu Beginn eine ordentliche Größe, also etwas weniger als das, was am Ende für ein Cup geformt werden soll. Als mein Expander drin war und ich unter den Verband schauen durfte, war das ein Gefühl von "von nichts auf eine wohlgeformte Brust".
LG
Tanja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.02.2015, 22:05
Macarena Macarena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 40
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Hallo Amy,

bei mir war es am Anfang nur ein kleiner "Hügel", da der Chirurg bei der Ablatio die Haut sehr straff gespannt hatte. Aber es machte Spaß, den Hügel wachsen zu sehen. Ich denke bei jeder von uns sind die Voraussetzungen ein bißchen anders und somit auch der Verlauf. Jedenfalls hätte ich mir zu Anfang nie vorstellen können, daß da mal wieder ein B-Körbchen draus wird.

LG Petra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.02.2015, 07:26
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat

Bei mir wirds dann Anfangs auch nur ein kleiner Hügel werden. Ist ja völlig ok, ist ja alles nicht eilig und die von dir beschriebenen 2 Jahre passen dann. Ich werde berichten wie es weitergeht. Allen einen schönen Mittwoch.

Gruß
Amy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55