![]() |
![]() |
#7981
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Antje, ich habe keinen Knoten an der Narbe, aber das Narbengebiet verändert sich ständig, ist bucklig, empfindlich, fühlt sich wund an, es kommen neue Male dazu. Meine op ist sechs Monate her und ich beobachte das immer sehr misstrauisch. Mein Hautarzt findet es unauffällig, er hat gesagt, Metas wären schwarz...
Ich drück dir fest die Daumen, dass da nichts ist. Die Unsicherheit ist halt immer da. Anda
__________________
Juli 2014: SSM TD1,0 ClarkIII,pT1bN0M0,>1Mit |
#7982
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Zwei,
mmhhh... ich wusste ja auch nicht, dass man ein MM fühlen kann. Naja, meine Ärztin meinte, wenn das in 6-8 Wochen nicht weg ist, schickt sie mich in die Klinik zum Abklären. Habe jetzt die Hälfte der Zeit rum und auch wenn ich meinen ganzen Optimismus mit reinschmeiße, kann ich keine wirkliche Verbesserung sehen. Egal, dieser durchgeknallte Zellhaufen soll bleiben, wo der Pfeffer wächst. Melde mich, wenn`s was Neues gibt. GLG Antje |
#7983
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Antje!
Meine Daumen bleiben in jedem Fall ganz feste gedrückt! Diese mistigen Zellhaufen sollen echt bleiben, wo der Pfeffer wächst - wir brauchen die nicht! ![]()
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7984
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich war jetzt 2 JAhre nicht mehr hier aktiv, nur noch stille Leserin. 2006 hatte ich am rechten Oberarm ein malignes Melanom. Danach 2 Hautmetas (2008 und 2011) an derselben Stelle. Danach war alles ruhig. Bei der letzten Nachsorge Anfang Mai 2015 war auch alles ohne Befund. Und dann entdecke ich vor drei Tagen einen harten Knoten an dem rechten Oberarm. War heute bei der Hausärztine, die mir eine Überweisung zum MRT gegeben hat und die Größe festgestellt hat: 0,5x0,5 cm harter Tumor . Und ich soll einen Termin in Tübingen ausmachen, wo ich seit 2006 in Behandlung bin. Jetzt geht mir natürlich die Düse. Grüße an alle in diesem Forum, das mir schon durch so manches Tief geholfen hat ![]() |
#7985
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulihei,
was für ein Albtraum. Ich drücke Dir feste die Daumen. ![]() Gruß Sandra |
#7986
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
stimmt, es ist saublöd. Ich war heute zur Sono und so wie es aussieht, ist es eine Meta im Lymphknoten. Nächste Woche ist dann CT und OP. Und dann heißt es abwarten, was noch dabei raus kommt. Aber ich bin nach dem ersten Schock schon wieder etwas ruhiger. Es bleibt ja nur abwarten. See you Ulihei |
#7987
|
|||
|
|||
![]()
@Ulihei:
Schöne Sch.... ![]() GLG Antje |
#7988
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen
ich wollte mich auch mal wieder melden, meine schwester hatte ja im letzten nov. diagnose hautkrebs erhalten ( MM TD 2,1mm , sonst alles o.B. ) Seit Januar 3x wöch. Interferon . Das verträgt sie soweit ganz gut, manchmal ist sie sehr müde , verliert etwas mehr haare , trockenere haut ...aber sie macht ihren sport wenn sie kann und läßt sich davon nicht merklich beeindrucken. Nun ist auch schon die zweite nachsorge o.B. "abgehakt" . Das stimmt mich natürlich froh und ich bin auch recht positiv eingestellt und optimistisch. Und auch wenn es momentan keinen grund zur sorge gibt ( was sich ja leider auch schnell ändern kann) so hat es alles ein gutes, dass ich tatsächlich alles , was ich mit ihr zusammen mache , intensiver und freudiger erlebe. Nun hätte ich noch eine frage zur nachsorge. Beim Haut-ckeck wurde bei ihr über die haut gestrichen ( werden dadurch hautmetaserkannt ?) , aber ich frage mich, warum wird in dem rahmen eigentlich nicht das übliche hautscreening gemacht, wo alle flecke angeguckt werden? Wie werden denn dann Rezidive erkannt? durch Eigenkontrolle ? fürs erste, froh sommerliche grüße |
#7989
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carlie,
bei mir wurde nur ein kleines Melanom entfernt. Deshalb bin ich auch nur Patient bei einer Arztpraxis und nicht in einer Klinik. Hier meine Erfahrungen mit den Untersuchungen: In der Vorsorge werden die Hautkontrollen von einer Mitarbeiterin der Hautärztin durchgeführt. Die Nachsorge ist deutlich aufwändiger. Hier prüft Frau Doktor selbst ![]() Gegen Mehrkosten wurden beim ersten Nachsorgetermin etwa 15 Hautmale in ein EDV-System mit Auswertelogik eingelesen. Auf Veränderungen werden sie einmal im Jahr überprüft oder bei Bedarf. Ich denke, dass ich ihr vertrauen kann. Darin bestätigt fühle ich mich auch, weil ich zufällig von einer Krankenschwester einer Uniklinik erfahren habe, dass sie dort als Hautärztin tätig war und als sehr verantwortungsbewusst galt. Trotzdem habe ich mich noch von einem zweiten Arzt untersuchen lassen, den ich privat bezahle. Den Hautcheck hat er deutlich ausführlicher durchgeführt. Sonst aber nichts weiter gefragt oder überprüft ![]() Grüße aus Düsseldorf Ingo |
#7990
|
||||
|
||||
![]()
Gleich geht es los zur 2. Nachsorge seit der Diagnose im Dezember und Nachschnitt im Januar.
Bitte drückt mir die Daumen - irgendwie habe ich Angst. Termin: 10.30 Uhr. Antworte später auf die Frage wegen der Hautkontrolle.
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() Geändert von Elado1966 (29.07.2015 um 16:03 Uhr) |
#7991
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir Ingo für die ausführliche antwort, ich werde mal sehen, dass ich bei der nächsten Nachsorge mitkommen kann, um mir selber ein bild zu machen und ggf. fragen zu stellen. Nach der erzählung meiner schwester klang es zumindest so, als wäre das hautscreening an sich nicht sehr intensiv gewesen oder aber die ärztin an der uniklinik kann das so schnell mit geschultem blick abscannen , dass es einem selbst flüchtig vorkommt... was ja auf keine fall sein dürfte und vll ja auch nicht ist, ich werde es mal mit angucken
( ich bin einfach viel grüblerischer,nachdenklicher,zweifelnder,sorgenvol ler als meine schwester selbst - gut für sie im grunde !!) und Elado, Daumen sind gedrückt ! |
#7992
|
||||
|
||||
![]()
Zurück vom 2. Nachsorgetermin und nun habe ich noch mehr Panik als vor dem Termin.
Die Hautkontrolle war o. B. - lediglich am linken Oberschenkel ist ein kleines Muttermal mit einem kleinen dunklen Punkt drin, welches ich beobachten soll, also ob sich der Punkt verändert/vergrößert. Die Blutwerte, auch den Tumormarker, kann ich Montagmittag telefonisch erfragen. Schilddrüsenwerte werden auch überprüft, weil sie am 22.06. leicht erhöht waren. Für die "Flecken" (die wirklich vom Interferon kommen können), hat mir die Ärztin nun eine Salbe verschrieben Ultraschall wurde auch gemacht und die macht mir total Angst. Ein Lymphknoten auf der rechten Seite (OP war am rechten Oberschenkel) ist leicht entzündet. Nachgeschaut auf der linken Seite - auch ein Lymphknoten leicht entzündet und es muß beobachtet werden. Es kann vom Interferon kommen, da ich ja abwechselnd rechts und links in den Bauch spritze oder noch eine Flüssigkeitsansammlung. Ich soll meinen Körper jetzt "austricksen" und bis zur nächsten Kontrolle am 16.09. nur links in den Bauch oder Oberschenkel spritzen. Wenn der kleinste Verdacht besteht, wird der Lymphknoten operativ entfernt. Bitte nicht schon wieder eine OP!!! Ich hoffe so sehr, es ist echt nur eine Enzündung augfgrund des Interferons, zumal sie ja auch auf beiden Seiten ist. Werde echt noch wahnsinnig! Wie soll man dann zur Ruhe kommen? Wann hört diese Angst endlich auf???? PS: Ich hatte übrigens keine Mittelohrentündung, sondern eine Gehörgangsentzündung.
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() Geändert von Elado1966 (29.07.2015 um 16:22 Uhr) |
#7993
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich hatte jetzt einige Zeit nichts mehr zu schreiben, da mein suspekter Lungenrundherd sich stabil gehalten hatte seit dem letzten Sommer. Vorgestern war nun wieder CT-Kontrolle und ich bin nach 5(!!!) Jahren wie versteinert. Der Mitbewohner in der Lunge hat seine Größe verdreifacht und im linken Lungenlappen gibt es einen Neuen 5mm großen Rundherd. Und als Krone kam heute vom MRT noch eine Hirnmetastase dazu! Ich bin fix und alle, weil ich überhaupt nicht begreifen kann wie seit der letzten Kontrolle im Januar alles so schnell gehen kann..... Kann mir jemand sagen, was jetzt alles auf mich zukommt? Können beide Lungenlappen gleichzeitig operiert werden und was passiert mit Hirnmetastasen???? Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe! |
#7994
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Crazy_kaktus,
ich kann dir leider keine Angaben zur Therapie machen. Die macht aber Dein Onkologe. Ich weiß aber, dass gerade auch neue Medikamente bei MM von Fa. Roche auf den Markt gekommen sind. Lass Dich einfach drücken. Auch mir fehlen die Worte. ![]() LG tabaluga |
#7995
|
|||
|
|||
![]()
Oh nein!😔 Ich kann mich gut an dich erinnern weil du auch kleine Kinder Zuhause hast... Und jetzt das!! 😔 Ich würde dir sehr gern weiterhelfen mit den Fragen die sich dir jetzt stellen, kann es aber nicht. Ich hoffe andere werden es ganz bald tun!
Fühlst du dich in guten Händen bei deinen Ärzten? Hast du bald einen Termin bei dem du erfährst wie es weitergehen kann oder musst du jetzt ewig warten? Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und starke Nerven! prisma |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|