![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
So ihr Lieben,
Wien liegt hinter uns und das Wetter da war bombastisch. Im Moment hat uns das böse Krustentier mal wieder voll im Griff. Gestern im Krankenhaus musste die Avastingabe ausgesetzt werden wegen schlechten Nierenwerten. Der TM war vor drei Wochen auf 486, wo er gestern war steht noch nicht fest. Wenn ich die Fallgeschwindigkeit sehe, die sich ja gegen Ende deutlich verlangsamt hat würde ich ihn momentan auf einen hohen 300 er Bereich schätzen. Herne und Essen sagen aber beide nichts machen und warten wohin es geht. Die Chemo wirkt ja auch noch nach. Im Moment aber eher bei den Nebenwirkungen, es rieseln jetzt doch die letzten zwei Wochen die Haare. Die Nägel haben auch gelitten und Carmen musste auch in den letzten Tagen ab und zu brechen. Nun ja wenn das auch noch ordentlich Tumorzellen killt nehmen wir das gern in Kauf. Nächste Woche steht noch eine Besprechung mit dem Hausarzt an, der ist ja eher neutraler Beobachter deshalb ist uns seine Meinung aber auch wichtig. So wie ich das sehe werden wir Anfang April wieder etwas unternehmen, da stehen wieder CT und grosse Inspektion an. Da wird dann auch spätestens die Entscheidung fallen wie es weiter geht. Im Moment ist unser Favorit Herne falls im CT nicht noch irgend etwas gefunden wird. So jetzt gibt es mehr nicht zu sagen und ich kann euch lieben Mitlesern und Leserinnen nur eine schöne Restwoche wünschen LG Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wollte mich mal wieder melden. Im Moment geht es Carmen nicht so gut, der Haarausfall ist einfach nicht in den Griff zu bekommen und man kann schon die Kopfhaut an manchen Stellen durchschimmern sehen. Das Avastin ist zur Zeit auch keine Option mehr, da die Nierenwerte nach wie vor schlecht aussehen. Es ist gerade in Klärung ob das von der Schilddrüse, der Chemo oder dem Nierenproblem kommt. Eventuell steht auch noch im Raum, das ein Zusammenhang mit der Vitaminbehandlung besteht. Vitamin C in so grossen Mengen kann angeblich auch das Urinbild verfälschen. Komisch auch, am Freitag hat die Nierenärztin angerufen und sich gewundert, daß es Carmen bei so schlechten Nierenwerten körperlich so gut geht. Ich denke aber es deutet doch alles auf viel zu hohe Eiweißausscheidung hin. Carmen hatte auch zeitweise morgens immer sehr dicke mit Wassereinlagerungen umgebene Augen, was den Verdacht auf ein Nierenproblem erhärtet. Nun das war es erstmal für den Moment, alles andere sehen wir dann in den nächsten Tagen. Ich wünsche euch allen noch einen tollen Restsonntag LG Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ach lieber Frank,
da sind Carmen und ich ja in einer ganz ähnlichen Situation. Bei mir verschlechtern sich die Leberwerte auch ganz massiv. Es tut mir leid, dass auch carmen so gebeutelt ist. Drück sie mal ganz lieb von mir und richte ihr aus, dass ich ihr alles alles Gute und viel Kraft wünsche. Das mit den Haaren ist auch Mist. Fällt mir nichts dazu ein. so etwas scheint immer wieder vorzukommen. ich habe es nicht zum ersten mal gelesen. ![]() ich wünsche Carmen, dass sich die Nierenwerte bald wieder erholen. und dass es vom Avastin kommt, denn dann hätte man einen Schuldigen, den man einfach "abstellen" kann. Euch beiden einen lieben Gruß durch die Nacht Birgit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Frank, liebe Carmen,
wie sieht es denn nun aus bei Euch? Wie geht es Carmen - allgemein und mit ihren schwächelnden Nierenwerten? Seid ihr gut durchgekommen durch die Kontrolluntersuchungen? Ich wünsche mir so sehr mit Euch, dass Carmen keine Hiobsbotschaften erhalten musste. Sie hat einfach schon so viel ertragen müssen, es wäre so schön, wenn ein guter friedlicher Sommer vor Euch liegen würde. Schön, dass ihr euch noch mal Urlaub gegönnt hattet... Auch für euch wäre es eventuell noch eine Idee über den BRCA Test nachzudenken - es eröffnet Carmen eventuell die Behandlung mit Olaparib, das wirklich gute Werte in der Verlängerung des Gesamtüberlebens gezeigt hat (über 11 Monate). Lieber Frank und liebe Carmen ich schick euch mal wieder eine herzliche Umarmung durch die Nacht ![]() ![]() Eure Birgit |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Birgit,
wir hatten ein paar turbulente Tage, einen Tag vor dem Urlaub wurde mir noch mein Auto zu Schrott gefahren. Das Wetter im Urlaub war dann auch nicht so der Brüller. Im Moment habe ich etwas Stress mit der Versicherung weil ich dann auf die Schnelle nichts anderes machen konnte als mit einem Leihwagen in Urlaub zu fahren. Am Montag war dann wieder Untersuchung, das Gute im CT keine Metas zu sehen. Das Schlechte Lymphknoten an verschiedenen Stellen leicht vergrössert und das nächste Rezidiv im Anflug. Die Ärzte in Essen möchten mit einer Chemo aber warten bis Beschwerden auftreten. Ich werde aber die Ergebnisse auch nach Herne übermitteln und auch der Hausarzt gibt immer noch seine Meinung dazu ab. Also wäre im Moment wait and see angesagt. Leider muss ich nächste Woche selber ins Krankenhaus und im Moment verzögert sich deshalb alles. Aber ich glaube ab Mitte nächster Woche kann ich mich mal um die BRCA Sache kümmern. Im Moment habe ich aber noch Notdienst bis Sonntag abend und deshalb muss ich mich auch etwas kurz fassen. Ich werde mich morgen mal wieder in meine Lieblingsthreads einlesen. Bis bald, werde mich ab Mitte nächster Woche wieder hier melden wenn im KH alles glatt geht LG nach Berlin Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mitleser,
wieder eine Woche um. Nachdem in Frankreich das Wetter nicht so toll war, versuchen wir jetzt mal meine Krankschreibung für eine Woche Gran Canaria zu nutzen. Dazu müssen aber auch morgen mit dem Krankenhaus in E ein paar Dinge abgeklärt werden. Beim letzten Mal konnte Carmen ja kein Avastin bekommen, wegen der Nierenwerte. Jetzt liegt wieder ein 24 Stunden Urintest an und danach wird dann entschieden ob das mit dem Avastin weiter geht. Der Arzt möchte es noch nicht absetzen. Wir sind uns nicht sicher, denn ob Carmen bisher davon profitiert hat, kann niemand sagen. Wir haben eher nicht das Gefühl, da ja die Rezidive sehr schnell nach Absetzen der Chemo wieder da sind. Wir fragen uns ob nicht durch das Avastin die Nieren nicht irgendwann doch irreparabel geschädigt sind. Bisher hat sich der Nierenwert ja immer wieder erholt aber gut kann das ja nicht sein. Die Ärzte rechnen auf jeden Fall jetzt jedes mal mit so einem Theater bei den Avastingaben. Wir haben jetzt den Sammelbehälter für den 24 Std. Urin immer daheim und lassen den untersuchen bevor wir uns auf den Weg ins Krankenhaus machen. Blöd ist nur der Hausarzt benötigt zur Untersuchung so etwas wie eine Überweisung vom Krankenhaus. Nun stellen Krankenhäuser aber keine Überweisungen aus. Das ist bisher jedesmal eine endlose Diskussion gewesen. Nach Rücksprache mit der Krankenkasse und der Kassenärztlichen Vereinigung habe ich aber jetzt herausgefunden, dass es aber das Krankenhaus ist was hier den Fehler macht. Die müssen dort eine Auftragsleistung beim Hausarzt in Auftrag geben, erst dann kann dieser das abrechnen. Also werde ich morgen mal im Krankenhaus anrufen und ein wie ich befürchte sehr anstrengendes Gespräch mit der Sprechstundenhilfe der Onkologie führen. Birgit: Muss ich das mit dem Test an einer besonderen Stelle machen? Wie läuft es ab sich die Option für Om.....dingsda zu beschaffen.? Kannst auch gerne eine PN schreiben. In E hat das von sich aus noch nie jemand erwähnt. Dort wurde bisher nur Tumorgewebe untersucht um festzustellen ob der HER3 Wert die Verwendung von Pertuzumab in Kombi mit Paclitaxel und Topotecan hergibt. Wobei das Pertuzumab noch nicht zugelassen ist. Ich hoffe dir geht es nach deiner letzten Chemo schon wieder besser und Du hast weiter Erfolg mit der Behandlung. Nächste Woche werden wir damit verbringen ein neues Auto zu beschaffen, den Urlaub vorzubereiten. Dienstag werden bei mir die Fäden meiner OP gezogen und dann müssen wir uns wieder voll um Carmens Belange kümmern. Im Moment hat Carmen auch Probleme mit dem Magen, wir haben festgestellt, dass sie irgendwie auf den geliebten Rotwein am Abend total allergisch reagiert, Sodbrennen bekommt und sich dann Übergeben muss wie es schlimmer nicht geht. Im Moment haben wir den Rotwein erstmal verbannt, seit dem ist alles wieder ok. Ich wünsche euch allen jetzt noch ein schönes Wochenende, obwohl ja das Wetter einfach nur zum Weinen ist Verregnete Grüsse aus Dortmund Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend lieber Frank,
![]() ![]() ![]() hoffe, du findest ein passendes Auto, so auf die Schnelle ist das ja immer gar nicht so einfach. Obwohl du ja eigentlich quasi an der Quelle sitzt hihihi ![]() mir ist so was auch schon passiert, 33. Schwangerschaftswoche. Ich - dick wie n adipöses Walross - pass nicht mehr hintern Lenker, deshalb fuhr Männe. Was passiert: total zugedröhnter Taxifahrer fährt in die Beifahrertür ... und das nicht langsam .... ![]() ![]() ![]() o.k. eine Geschichte am Rande von einem schlaflosen, komplett leidenden sprich: dahin siechenden Engelchen. Mir geht's komplett seit Dienstag einfach nur: dreckig. und zwar so richtig. gestern abend konnte ich zum ersten mal ein wenig essen. trinken ist ne Katastrophe. Aufstehen eine einzige Qual. ![]() ![]() Aber eigentlich wollte ich Dir ja Deine Fragen beantworten. Also, seit Anfang diesen Jahres gibt es eine Behandlungsoption für EK-erkrankte Frauen, die eine BRCA Mutation haben. Das weiß jeder Onkologe und auch jeder Onkologe kann den Test veranlassen. Sag einfach dem Onkologen, Ihr möchtet den BRCA Mutationstest machen lassen. Entweder nimmt der O. Blut ab und schickt ein oder er überweist Euch an ein entsprechendes Humangenetisches Zentrum. Gibt's bei Euch genug von. Die Behandlungsoption geht so: FALLS Carmen eine BRCA Mutation hat, dann kann sie im Anschluss an die nächste Chemo-Therapie eine Anschlusstherapie mit OLAPARIB erhalten. Dieses Mittel hat - endlich mal nicht 1-3 Monate Verlängerung wie vergleichbare Medik. ![]() Voraussetzung ist, dass bei der Chemo eine platinhaltige Komponente wie Carboplatin gegeben wird und dass eine nachweisbare Verbesserung durch die Chemo erzielt wird. So, ich habe den Gen-Mutationstest bereits in der Wait and See Phase machen lassen, da hab ich richtig Druck gemacht. warum: weil das Ergebnis mehrere Wochen braucht. Als ich dann dringend anfangen musste, war das Ergebnis noch nicht da. Aber ich hab dann sicherheitshalber mit Carbo plus x (in meinem Fall Caelix) angefangen. Tatsächlich glaubte ich nicht daran, positiv getestet zu werden - die Realität hat mich anderes gelehrt. und ich wäre nicht ich ![]() ![]() Einfachste Frage: nimmt Carmen denn einen Magenschutz wie Omeprazol oder ähnliches?? Das ist wichtig für uns, sonst kann es aufgrund der ganzen Medik. zu gereizter Magenschleimhaut kommen. und die reagiert dann gaaanz ganz empfindlich auf Säure. Und Rotwein hat viel davon !! Probiert mal aus, ob es mit O-Saft auch so ist - dann ist Magenschutz angesagt! (ich möchte ja niemanden verführen, aber als Nota Bene möchte ich anführen, dass ein guter Rosé auch vorzüglich ist und weniger Säure enthält ![]() ![]() ![]() Ansonsten: immer gut auf alle Vorzeichen für (Sub)- Ileus achten. na ja, bei mir isses so, dass der Sch....-Tumor sich um den Magen herumgeschlängelt hat ... Aber das äußert sich eher darin, nichts mehr wirklich essen zu können. So, Ihr beiden Lieben, ihr macht das sooo richtig: ich bekomme irgendwie immer nur mit, dass ihr entweder gerade am davonflattern in den Urlaub seid oder gerade zurückkommt - DAS IST TOLL! Macht ihr so richtig. Wieder einmal bin ich ein bisserl neidisch. ![]() Warum, Frank, mußtest Du denn ins Krankenhaus?? Klingt ja doch nach op, so mit Fädenziehen und so??? Hoffe, nichts ernstes. Auch auf dich selbst immer gut aufpassen, gelle!! ich drück Euch mal alle beide, muss jetzt doch noch mal versuchen, ob´s mit schlafen klappt. Ein Busserl noch für Carmen von mir ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|