Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 02.09.2004, 11:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lymphdrainage selbst machen?

Hallo Silke,
ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme wie du: in der Klinik hat man nach einer Woche Redondrainage gemeint, da käme nicht mehr viel und hat den Schlauch gezogen. Aber am nächsten Tag ist die gestaute Lymphe durch das Ende der OP-Naht gekommen und es hat sich durch zusätzlichen Stau eine Lymphfistel gebildet. Nach 2 Wochen zu Hause dann Fieber und Schüttelfrost wegen der Entzündung und danach 6 Tage Ruhigstellung in der Klinik. Dann endlich war die Naht dicht und der Lymphstau hat sich gleichmäßig im Gewebe verteilt.
Du siehst, diese Anfangskomplikationen sollte man unbedingt ärztlich behandeln lassen. Ich war ca. alle 2 Tage beim Arzt: meistens beim örtlichen Hautarzt, manchmal beim Hausarzt und manchmal in der Klinik-Sprechstunde. Es kam mir darauf an, so viel verschiedene Meinungen wie möglich zu hören. Aber bei einer Lymphfistel gibt es keine Methode, die sofort hilft. Aber geh trotzdem bitte zum Arzt, damit nichts schlimmer wird.
Wenn dann diese örtliche Flüssigkeitsansammlang (bei mir war es ein ei-großer Hohlraum) im Griff ist, kann man mit Lymphdrainage anfangen, aber nicht selbst! Lymphtherapeuten müssen eine Spezialausbildung machen. Normale Krankengymnasten dürfen das gar nicht. In der ersten Behandlungsstunde wirst du sehen, warum. Die Massage wird an der Abflussstelle im Bauch begonnen, dann arbeitet sich der Therapeut weiter über die Leiste am Bein entlang herunter. Er muss immer gucken, dass die Lymphgefäße oberhalb seiner augenblicklichen Massagestelle (also das Abflussgebiet zum Körper hin) bereits frei massiert ist. Er fängt mit ganz schwachem Druck an und wird dann stärker.
Du siehst, so viel Anatomie-Kenntnisse haben wir gar nicht, dass wir das selber hinkriegen. Und wenn man es falsch macht, bringt man die Lymphe zum Stauen statt zum Abfließen. Ich hatte bisher Glück, weil das Gewebe bei mir nicht verhärtet ist. Dann wird es noch komplizierter.
LG
Monika
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55