![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Eisblume, man da hast Du ja Glück gehabt mit den Konserven. Bei uns wird gegeben, wenn der HB unter pi mal Daumen 8 rutscht.... ich kann mir das gar nicht vorstellen, ich würde dann definitiv nur noch in der Ecke hängen.
Und jetzt rate mal, wovor ich nämlich Angst habe: dass ich eine Blutkonserve irgendwann brauche *bibber*. Ich hoffe, ich schaffe es wie Du, mich so durchzuwurschteln. Wenn Dein HB hochschnellen würde, dann würden wir Dich halt bei der Tour de France bewundern, unter all den EPO-Gedopten, die ihren HB künstlich hochhalten. Das wäre doch auch was, oder ![]() Liebe Sella! Gut, dass Du hierher gefunden hast! Das ist natürlich erst einmal ein knackharter Befund, den Du da verarbeiten musst! Ich wünsche Dir viel Kraft zur Diagnoseverarbeitung und hoffe, dass Du auch vor Ort gute Unterstützung hast. In welchen Schema erfolgt das Doxe? Alle drei Wochen? Ich glaube, unsere Patricia hier im Strang hat es auch erhalten *grübel und wühl im Chemohirn*, sie könnte bestimmt noch mehr sagen, denn die meisten hier erhalten, wie ich auch, eine enge Cousine: das Paclitaxel. Zur Vitamin D und Selen-Einnahme Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass eine Spiegelbestimmung unternommen wurde. Der Vitamin D Spiegel ist bei uns allen zu dieser Jahreszeit unter Norm. Es gibt inzwischen positive Studien zur Gesundheit und Lebenserwartung von Darm- und Brustkrebspatienten, wenn diese hinsichtlich Vitamin D gut eingestellt sind (Zielwert: 40 bis 60 Nanogramm pro ml). Selen sollte nur bei evidenten Mangel unter Chemo eingenommen werden. Die Antioxidantien können die Wirkung der Chemo abschwächen - das kommt jetzt auch einem guten Buch, deckt sich aber 100% mit der Aussage meiner behandelnden Onkologin. Ebenso ist es mit vielen anderen Ergängzungstherapien: bei "echtem" Mangel ja, ansonsten soll ich ALLES auf nach die Chemo verschieben, denn bis heute ist nicht ganz klar, ob man nicht auch maligne Zellen schützt, große Ausnahme Vitamin D. Ich nehme Dekristol (Vitamin D) ein, der Spiegel wird in Abständen mitbestimmt, damit man auf die richtige Zielgröße kommt. Alle Einnahmen sollten mit den Chemoärzten abgestimmt werden! Das erwähnte Buch ist ein Werk, von zwei Autoren, die einen integrativen Ansatz pflegen, mit Tipps zur Ernährung, Sport... aber eben doch zuallererst die schulmedizinische Schiene fahren. Bei Interesse nenne ich Euch den Titel gern per PM. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|