Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2015, 07:37
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claud!
Ich möchte dich ganz lieb grüßen, deine Zeilen haben mich so getroffen, ich bin wirklich traurig das von dir zu lesen. ABER dein Doc hat eine Option für dich gefunden. Ich hoffe soooo sehr für dich, dass diese Substanzen ihre Wirkung bringen. Du sollst wissen ich drück dir ganz ganz fest die Daumen. Hoffentlich schaffst du es psychisch, auch daran zu glauben, ich wünsche es dir von Herzen.
Bitte gib nicht auf!!!
schneckili
  #2  
Alt 08.05.2015, 13:31
Benutzerbild von Jacqueline1964
Jacqueline1964 Jacqueline1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2014
Ort: Sulzbach-Laufen (Ba-Wü)
Beiträge: 137
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claud,

auch ich bin sehr betroffen und mir fehlen die Worte um Dir mitzuteilen, was ich empfinde.

Es tut mir in der Seele leid und doch hoffe ich noch so sehr, das sich ein neuer Weg für Dich auf tut.

Liebe Claud, ich würde Dir gerne Mut und Kraft schicken, gepaart mit Glück. Dieses kann ich nur in Gedankenform übertragen und doch hoffe ich, das es bei Dir ankommt.

Ich Dich und bin in Gedanken bei Dir.

Jackie
__________________
"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, infame Lügen und Statistiken."
(Benjamin Disraeli)
  #3  
Alt 08.05.2015, 13:38
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Schnecki,

stell dir vor nicht mal mein Blutbild hat sich unter Caelyx bewegt. Die Behandlungen der letzten Jahre sind noch nicht sichtbar und deshalb habe ich mich nach einigen Beratungen mit verschiedenen Institutionen für folgende Behandlung entschieden.

Letrozol - Aromatasehemmer
Navelbine-Infusion - richtige Chemo
Capecitabine 2-0-2
Avastin

Mein Doc meint, bei mir müsse man schon richtig auf alles draufhauen, noch kann ich es mir vom Zustand her leisten.

Montag gehts los - Letrozol nehme ich schon seit gestern, begleitet mit echt heftigen Hitzewallungen

München, die genetische Beratungsstelle wird mich heute auch noch kontaktieren, meine Ergebnisse sind anscheinend da und damit könnte sogar noch etwas anderers als Behandlung in Frage kommen, mal schauen was die mir empfehlen.

Hoffentlich bring ich das die nächsten Tage hin, will in Urlaub fahren nächste Woche schon, aber wird schon klappen, die Chemo saug ich noch auf (ich habe einen seltsamen Humor, das werdet ihr schon bemerkt haben)
Lasst euch nicht hängen

Claudia
  #4  
Alt 08.05.2015, 15:12
Benutzerbild von Lisa-2
Lisa-2 Lisa-2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 50
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claud,

Du siehst, es geht doch immer noch eine neue Tür auf. Jetzt hast Du wieder eine Behandlungsoption
und ich wünsche Dir so sehr, dass sie diesmal richtig erfolgreich ist und dass die Nebenwirkungen erträglich sind.

Es wäre so schön, wenn es mit dem Urlaub klappt, Du könntest bestimmt viel Kraft tanken und das hilft beim Durchhalten.

Alles Gute
Lisa
  #5  
Alt 08.05.2015, 16:18
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Claud,

du wohnst doch in München!
Da gibts doch das Zentrum mit der Protonenbestrahlung.
Wär das nix für die Lymphis?
Eine Bekannte hatte einen EK-Rezidiv-Messi direkt an der Aorta sitzen, natürlich inoperabel, weil viiiiel zu nah!

Die haben den weg bestrahlt! Dieses Protonendings kann wohl punktgenau den Messi wegexxen, ohne gesundes Gewebe auch nur anzuleuchten!

Drüber nachdenken und nachfragen!

Alles Liebe!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
  #6  
Alt 08.05.2015, 18:32
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claude,

Erleichterung. Die Aussicht auf eine Therapie. Eine neue Option. Eine neue Chance.
Das fühlt sich gut und tröstend an, - für mich und wie muss es dann für dich sein.
ich schicke meine Schutzengel los, damit die Chemo wirken kann. Navelbine - siehste mal, da hab ich noch nie von gehört. Ist es ein neuer Stoff? Gehört es zu den Zytostatika, die auf die DNA der Zellen wirkt? ich werde das mal nachlesen.

Liegt eine Mutation auf BRCA 1 oder 2 vor, sind es wohl die DNA-zerstörenden Chemosubstanzen, die gut wirken. Deshalb auch bin ich wie vor den Kopf geschlagen, dass nun ausgerechnet Caelyx nicht gewirkt haben soll bei Dir ??? Das will mir nicht in den Kopf. Ich frage mich, ob man vielleicht doch noch einmal volle Dosis hätte geben sollen - vielleicht war der Spiegel der wirkenden Chemo durch die niedrigere Dosierung nicht hoch genug.

Egal wie es ist, ich wünsche Dir von Herzen, dass die neue Kombi anschlägt.

Ich finde auch Tündels Idee, am Protonenzentrum (es gibt zwei: eines in München, eines in Heidelberg) nachzufragen, eine Spitzen-Idee. Dein Arzt soll das mal selbst in die Hand nehmen, ich habe gehört, dass direkte Patienten-Anfrage nicht viel bewirkt, da natürlich: Überlastung. Aber als Idee ist das sehr gut und könnte doch echt eine Lösung für die Mist-LymphKnoten sein. Die müssen irgendwie weg, die Biester.

Liebe Claude, für die nächsten Tage wünsche ich Dir, dass du dich wieder etwas stabilisieren kannst.

ich drück dich, meine Liebste, denke mit soviel wärme im Bauch an unsere Gespräche in Herne .....
Dein chen
  #7  
Alt 09.05.2015, 14:53
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claude,

also: Engelchen jetzt schlauer ....

Navelbine, bzw. Vinorelbin tut genau das, was ich gehofft habe: Wirkungsweise (kurz zusammengefaßt) durch Eingriff in die DNA Strukturen von Krebszellen. Also für uns seeehr gut geeignet.

ich finde es total seltsam, dass ich hier noch nie jemand habe berichten hören davon. Es ist schon 20 Jahre in Dtl. im Einsatz und hat eine Zulassung für EK.
Die nebenwikrungen sind wohl absolut moderat, anders als Caelyx und Konsorten, keine Polyneuropatien, keine Überlkeit, Erbrechen und sonstiges Gedöns. Das klingt hervorragend und absolut Mut machend für Dich. Finde ich.
Einziges Problem ist die Zerstörung der weißen Blutkörperchen, aber da kann man ja gegensteuern, wie ich an mir selbst ja gezeigt habe.

N. ist mit vielen anderen Substanzen kombinierbar, sehr interessant.
Und auch mit einigen Antikörper-Therapien. Hast Du mal nachgefragt, ob Avastin wirklich das naheliegenste ist? man könnte auch noch erbitux nehmen oder auch - das steht da zwar (noch) nicht, Olaparib. Das ist ja neu auf dem Markt und eben NUR für Mutationsträgerinnnen und dort wohl mit großem Erfolg. Da Du Trägerin bist, wäre das vielleicht noch eine Idee .....

Ich weiß, vielleicht ist es anmaßend, an ärztlichen Empfehlungen herumzukriteln.
Einige finden das bestimmt seltsam. Aber bei Dir, liebe Claude, weiß ich, dass Du ebenso wie ich weißt, dass Patienten Mitdenken manchmal besser ist ...

:so, meine LIebe,

ich werde jetzt ein bischen an meinen eigenen Baustellen herumdenken:
mein HB ist so schlecht, dass die nächste Chemogabe verschoben werden müßte.
Und das wäre für mich ein Problem, weil ich die Kinderbetreuung ja immer schon Wochen im Voraus planen muss. Mit nem Mann, der im neuen Job nicht weniger, sondern noch mehr Reisetätigkeit hat ....

Zudem muss ich dringendst meine BK-Kontrolle mit MRt organisieren. Das habe ich in den letzten Jahren hinten über fallen lassen, dachte mir - naiv wie ich bin - mehr als 1 Krebs bekomm ich sicher nicht.
Nun habe ich ein 85% Risiko an BK zu erkranken ....

außerdem brauche ich dringend so eine genetische Beratung ...
um mir eine Position zu dieser Mutationsgeschichte zu bilden.
nein, ein schlechtes Gewissen, so wie du sagtest, habe ich nicht - ich trage keinerlei "Schuld", das ist mir völlig klar. Schuld übernehme ich nur für dinge, die in meiner Verantwortung liegen ...
Aber ich bin halt verständlicherweise sehr in Sorge um das Küken. Zudem die Süße so eine Hüftgeschichte hat, wegen der sie jährlich geröngt werden soll. Ich weigere mich eigentlich, das machen zu lassen .... Mit regelmäßigen Röntgenstrahlen auf den Unterleib während der gesamten Wachstumsphase
neee, das ist mir zutiefst suspekt bei Ihrer Vorbelastung ...

Tschüüssie
Biregit

Geändert von gitti2002 (09.05.2015 um 19:22 Uhr)
  #8  
Alt 09.05.2015, 17:30
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

deine Idee mit Erbitux werde ich weiterverfolgen, ist das für EK zugelassen?
Erbitux ist noch teurer als Avastin, vielleicht wird es deshalb nicht als erste Wahl gesehen.

Dein Mitdenken weiß ich sehr zu schätzen, ich kenne dich soweit, du bist sehr analytisch und das ist schon goldwert.
Wir profitieren gegenseitig von unseren Erfahrung hier im Forum.

Diese Kombi mit Capecitabine + Novalbine ist bei rezidiviertem Mamakarzinom nach Antrazyklinversagen zugelassen. Die Problematik mit Leukos hast du angesprochen, das ist im Moment mein kleinestes Problem, unter Caelyx hat sich nichts nach unten bewegt, darüber wunderte ich mich sehr.
Wie du schilderst gibts N. schon so lange, unsere Ärzte sind nur oft in einem Gedankentunnel und ohne Kreativität.

Bekommst du Blutkonserven wegen deines HB's? Oder Epo?

Warum nimmst du kein Antihormon zu deiner Chemo? Du hast doch auch hormonpositive Rezeptoren. Mein Hormonstatus wurde mit einer Blutuntersuchung gemessen, der war in der Norm, und deshalb nehme ich jetzt Antihormon.
Bei meinem Doc gibts immer wieder so schräge Behandlungsmethoden und Ansätze, dafür bin ich dankbar, bei meiner Rezidivrate bin ich auf solche Menschen angewiesen.

Die Sorge um deine Kleine ist durchaus begründet, sie wird ab einem bestimmten Alter eine engmaschige Kontrolle benötigen. Und auch das ist keine Garantie.
Ich hoffe, du sagst ihr im Moment noch nichts von der Vererbung, ich denke, das würde sie unnötig belasten und verstehen kann sie das in ihrem Alter noch nicht richtig. Reicht wegen der Hüfte nicht die Ultraschalluntersuchung aus? Was würde für eine Therapie anstehen, und ab welchem Alter würde therapiert werden? Sofort, oder erst wenn die Wachstumphase vorbei ist? Dann könntest du auf diese Röntgerei verzichten.
Warum müssen immer diese Sorgen-Baustellen sein - das sind Dinge auf die wir alle verzichten könnten, haben doch genug zu tun.

In der Beratungsstelle haben sie gesagt, dass hormonelle Verhütung das Risiko extrem senken würde für EK, aber nicht für BK.

Gestern bekam ich einen Anruf aus München von der genetischen Beratungsstelle ich habe k e i n e Mutation, das war ein Grund zum feiern. Eine große Erleichterung wegen meinem geliebtem Tochter-Schatzilein. Mit meinem ätzendem Gewebe forschen sie noch rum.

Geht dein Computer wieder? Ohne sind wir alle aufgeschmissen, ich kanns mir nicht mehr vorstellen, wie war das denn früher? Was haben wir da gemacht?
Ein Loch in meiner Erinnerung!!

@Tündel, wenn ich vom Urlaub zurück bin, werde ich in München wegen der Protonen auf jeden Fall anfragen. Danke für den Tipp - in meinem Tunnelblick hab ich nicht dran gedacht. uund ich wohne nicht in München, ca. 30 Min. entfernt, wenn ich über die Autobahn rase - ich bin ein Landei, mein Dorf hat 500 Einwohner und liegt zwischen 2 Wäldern.

So mein Roman ist zuende

lg Claudia
  #9  
Alt 11.05.2015, 23:04
Benutzerbild von Panda72
Panda72 Panda72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 262
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Alles Gute für die Chemo!
Denk an Dich!
Panda
__________________


Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55