Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2015, 23:32
Flusskrebs Flusskrebs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Standard AW: Nun auch ich

Hi Gilda,
daß würde ich so nicht unterschreiben. Bei uns im BRCA-Gesprächskreis gibt es auch eine junge Frau, die in ihrer Familie ihres Wissens nach die Erste ist, die an Brustkrebs erkrankt ist. Trotzdem ist sie positiv auf BRCA1 getestet. Man kann auch eine genetische Vorbelastung haben, selber nicht erkranken und es trotzdem vererben.
Liebe Grüße Michaela
P. S. Ich bin übrigens im Alter von 53 an Brustkrebs erkrankt und BRCA1 positiv.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2015, 23:36
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Nun auch ich

Ja, es gibt noch die "Regel" eine Frau in der Familie unter 30 (manchmal auch knapp über 30). Aber da fällt weazel auch nicht drunter, daher vernachlässigte ich das mal in der Antwort.

Man kann sicher die Mutation haben -- die kann ja bei jedem spontan auftreten, es gibt immer den "ersten Fall" in einer Familie. Aber der Test wird dann halt nicht bezahlt -- oder schlicht abgelehnt, selbst wenn man selbst bezahlen möchte.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2015, 00:09
Benutzerbild von weazel
weazel weazel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2015
Beiträge: 34
Standard AW: Nun auch ich

Achso diesen Test ... Doch der wird bei mur gemacht. Musste ich auch unterschreiben .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2015, 22:33
Benutzerbild von weazel
weazel weazel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2015
Beiträge: 34
Standard AW: Nun auch ich

So,
ich wieder. Nun habe ich endlich die Ergebnisse der 2. OP.
Der Wächterknoten hatte ja auch einen 6 mm Tumor der aber noch nicht über die Kapsel gewachsen war.
Weitere 5 Lymphknoten sind entnommen worden. Diese und das Fettgewebe aussenrum waren Tumorfrei Der Tumor selber ist nun nach der Resektion auch im Gesunden raus. Ich hoffe nun das es bei der Ursprünglichen Therapie bleibt und ich keine Chemo brauche. Freitag war Tumor Board und Dienstag hab ich einen Termin für die Besprechung.

Mein Arm schmerzt halt wie Hulle ich bekomme ihn so langsam ganz hoch aber er ist total Berührungsempfindlich ..

Hat jemand Tipps wie man ihn schnell wieder hin bekommt ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2015, 07:48
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Nun auch ich

Guten morgen,

Hat man dir im Krankenhaus Übungen für den Arm gezeigt?

Dann schön üben, nicht überztreiben und nie in den Schmerz rein arbeiten, sondern nur bis zur Schmerzgrenze! Sonst gehst du drei Schritte vor und vier zurück! Wird dann im Endeffekt nicht schnell besser, sondern viel langsamer! Bei mir ist die Lymphknoten OP jetzt gut 1,5 Jahre her, der Arm geht an den Meisten Tagen problemlos nach oben, aber die Unterseite des Oberarms hat ihr Gefühl bisher nicht vollkommen zurück erlangt und an einigen Tagen sticht es noch gewaltig! Aber das ist nach so langer Zeit und der ganzen Therapie bei mir echt jammern auf hohem neveau!

Das wird schon wieder, nur nicht zu ungeduldig sein!
Ich drück dir die Daumen für Dienstag!

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2015, 09:36
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Nun auch ich

Liebes Weazel,
Auch hier heißt das Zauberwort Geduld.
Beim Lesen habe ich mich auch an die Schmerzen nach der OP erinnert. Der Nerv war beleidigt. Das einzige was etwas gelindert hat war Tramadxl, ein Opioid. Das kannte ich schon und wusste dass es bei mir wirkt. Nach einem Bandscheibenvorfall mit Lähmung im Bein und Nervenschmerzen hat es gute Dienste getan. Keine Angst Du würdest nicht abhängig! Es hat weniger NW als Ibu und die anderen Schmerzmittel. Also wenn es wirklich sehr weh tut, bitte deine Ärzte drum. Ich habe es anstandslos bekommen weil meine Ärztin auf dem Standpunkt steht, dass keiner Schmerzen erleiden muss. Lass Dich beraten und nicht abwimmeln. Sie hatte mir auch Lymphdrainage verschrieben. Leichte Belastung hat es besser werden lassen, aber es dauert einfach etwas Zeit und ist nach dem Eingriff normal. Du wirst es bald wie ich vergessen haben!
Ich wünsche Dir erstmal eine gute Erholung nach der OP
Mit lieben Grüßen
Resi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2015, 16:28
Benutzerbild von weazel
weazel weazel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2015
Beiträge: 34
Standard AW: Nun auch ich

Vielen Dank für die Tipps.

Übungen für den Arm habe ich gezeigt bekommen. Die Narben sind auch weniger das Problem. Eher diese Nervenschmerzen. Manchmal merkt man kaum was und dann wiederum denke ich meine Haare auf dem Arm fühlen sich an wie eine Stahlbürste.
Bin total erstaunt welch Ausmaße 5 entfernte Lymphknoten haben. Ich frage mich auch ob es nicht andere Möglichkeiten für diese OP gibt, in Zeiten wo man fast alles mit Guckloch operieren kann ?
Heute wurden die Fäden gezogen (die sich ja eigentlich selber auflösen sollen ). alles ist bisher gut verheilt und meine Brust bekommt langsam wieder ihre ursprüngliche Farbe zurück
Morgen 14 Uhr brauch ich noch mal ein paar Daumen für die Therapie.

Kann mir jemand sagen wie sich Strahlentherapie (Brust und Achsel) auswirkt ?
Nebenwirkungen ? Verbrennungen ? Vernarbungen ? Übelkeit ? Müdigkeit ? Etc .. ?

Und welche Nebenwirkungen bei der Antihormontherapie so auftreten ? Hitzewallungen ? Müdigkeit ? Sexualleben ?

Man liest so viel im Netz, aber ich glaube die besseren Infos bekomme ich hier und Unverblümt ..

Danke schon mal
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55