![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kiko,
wie das letzte Weichei brauchst du dich bestimmt nicht fühlen. Das Zeug macht einen schon ziemlich fertig. Ich versuche es nur trotzdem positiv zu sehen. Ich habe jemamden kennen gelernt, der schaffte es unter der Therapie kaum noch 150 m weit zu gehen. Und Auto fahren war für ihn auch nicht drin, wegen Konzentrationsproblemen. Ich habe meinen Studentenjob auch an den Nagel gehängt, weil ich mich einfach nicht mehr auf meine Arbeit konzentrieren konnte und mir kaum noch etwas merken konnte. Versuche einfach, dich über das zu freuen, was du noch machen kannst, und nicht nur das zu sehen, was gerade nicht geht. Und noch ein gut gemeinter Rat: trink viel. Ich merke es inmer, wenn ich zu wenig getrunken habe. Das rächt sich meist mit Kopf- und Gliederschmerzen. Hab noch viel Kraft für die nächste Zeit. Du hast nun fast 9 Monate geschafft, und die anderen 9 schaffst du auch noch! LG, Than |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Than
Herzlichen Dank für die nette Antwort! Letzte Woche war ich zum Lymphknotensono in der Uni. Leider ein auffälliger Befund in der Leiste. Der Lymphknoten wurde dann am Freitag ambulant entfernt und nun warte ich auf die Histologie. Gleich ist noch der normale Nachuntersuchungstermin in der Hautklinik und Besprechung der Laborwerte. Nächste Woche dann noch außerplanmäßig ein PET-CT. Falls der histologische Befund positiv ist werden die Lymphknoten in der Leiste wohl komplett entfernt. Der Kampf geht weiter........ich lasse mich nicht unterkriegen ![]() Mit dem Interferon musste ich wegen der OP auch nicht pausieren. LG Kiko |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Kiko,
ich drücke die Daumen, dass der Lymphknoten doch ok war. Die können ja auch durchs Interferon anschwellen. Ich bin meine in der Leiste schon los... Da der Wächter positiv war hat man mir da eigentlich keine Wahl gelassen, auch wenn ich nicht gerade begeistert war. Ich bin jetzt auch wieder mit der Nachsorge dran. Nächste Woche Hautkontrolle, Sono der Lymphknoten und MRT vom Kopf. Die CTs folgen etwas später und am 22. bekomme ich die Befunde. LG, Than |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ihr Lieben.
ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen Feiertag! Hier war das Wetter traumhaft! Nach 6,5 Wochen war ich nun am 29.05. wieder zur Blutkontrolle und habe die Werte am Montag, 01.06., erfahren. Die Blutwerte sind soweit in Ordnung - der TSH-Wert liegt bei 2,83 und ist somit weiterhin zufriedenstellend. Jedoch sind meine Leukozyten auf 2,6 gefallen (vorher waren sie immer im Normbereich - 4,4 etc). War das bei Euch auch so? Ist das schlimm? Habe das Blut ja bei meiner Hausärztin abnehmen lassen - nur bei den Nachsorgen ist es in der Klinik. Die Sprechstundenhilfe meinte, sie habe mit der Ärztin gesprochen und sie sagt, es könnte vom Interferon kommen. Habe dann in der Klinik angerufen und wollte die Ärztin fragen, die mich seit der Diagnose betreut, aber die hat leider Urlaub. Mache mir wegen der Leukos nun doch etwas Sorgen. Morgen gibt es Spritze Nr. 50. Ich wünsche Euch noch einen schönen Restabend.
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elado,
meine Leukos waren auch zwischendurch mal etwas niedrig (allerdings nicht so niedrid, wie bei dir). Das kann sehr gut vom Interferon kommen. Mein Arzt hat kein großes Aufsehen drum gemacht, ich glaube das wird erst kritisch unter 2. Oder verwechsel da gerade irgendwelche Werte? Bin ja auch kein Arzt. Ich hoffe, ich kann die Nacht einigermaßen schlafen. Morgen ist wieder Nachsorge angesagt... LG, Than |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Than!
Danke für Deine Antwort. Irgendwie beunruhigt es mich, dass die Leukos so niedrig sind..... Meine Daumen sind für Dich für nachher gaaaaaaanz feste gedrückt. Ich gehe am 11.06. zu meiner Dermatologin zum Hautcheck und am 29.07. habe ich die "normale" Nachsorge mit Hautcheck, Leistensono und Blutkontrolle - auch Tumormarker. Bei Dir ist bestimmt alles in Ordnung! Alles Liebe!!!
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elado,
unter Interferon ist es durchaus normal, dass die Leukos in den Keller gehen. Bei mir gingen sie bis 2,2 runter, was für die Ärzte noch absolut unbedenklich zu sein schien. Auch andere Werte engleisten durch das IF, aber auch ok. Die Werte erholen sich nach der IF Zeit sehr schnell wieder. Bei mir waren sie nur 4 Wochen später wieder alle im Normbereich. Also weiterhin viel Erfolg mit der Therapie. @ Than, ich wünsche Dir für Deine Nachsorge nur gute Ergebnisse. Die Daumen sind jedenfalls gedrückt. Gruß Sandra |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |