![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hexlein04,
sorry, habe deine PN nicht beantwortet, weil ich längere Zeit nicht im KK war. Um deine Frage zu beantworten: ich habe kapituliert. Meinen Antrag auf Kostenübernahme hatte ich sehr ausführlich und sorgsam begründet, untermauert mit vielen hier gesammelten Informationen. Wie ihr wisst, war's erfolglos. Wegen meiner irren Silikon-Brustschmerzen, die ja weiterhin Bestand haben, habe ich mich Mitte April in Kassel vorgestellt. Professor N. empfiehlt zur Behandlung Lipofilling, genau wie eingangs auch Dr. Ue. in Birkenwerder. Allerdings sollen die Implantate erhalten bleiben und Eigenfett sowohl in den Pectoralis, als auch unter das Unterhautfettgewebe transplantiert werden, um Verwachsungen und Verklebungen zu lösen. Kostenübernahme-Antrag liegt z. Z. beim MDK. Mal sehen, ob der Antrag wieder abgelehnt wird . Dieses Mal heißt die Methode nicht Beauli und der "Anbieter" ist keine Privatklinik, sondern ein Vertragskrankenhaus der BARXXX-GEX. Ich wünsche dir viel Erfolg, Hexlein04. Berichte bitte über deinen Fortschritt. @ Finchen01: Toll, was du über deine Fortschritte berichtest. Ich habe deine Geschichte von Anfang an mitverfolgt und freue mich über deinen grandiosen Erfolg. Was du über deine Narben sagst, geht in die Richtung, die bei mir verfolgt wird..... und deine Erfahrungen lassen mich ein wenig hoffen, dass auch meine Narbenkontrakturen mit Eigenfett vielleicht endlich gut behandelt werden können. LG Hertzhaus Geändert von Hertzhaus (22.05.2015 um 17:14 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Finchen,
schön, mal wieder von dir zu hören und welch ein Glück, dass dein neuer Befund nichts Schlimmes war. Jetzt scheinst du ja bald fertig zu sein, wovon ich noch lange träumen muss. Ich habe meine 2. OP auf Anfang Oktober gelegt und die Ärzte begrüßen sehr, dass ich mir Zeit lassen will. Die erste OP ist jetzt gut neun Wochen her und ich finde, es ist schon viel Fett eingewachsen. An der Brustaußenseite kann ich schon nicht mehr einfach bis zum Boden runter sehen, wie das vorher der Fall war. Allerdings habe ich bis heute immer noch Verhärtungen im Bauch, was aber wohl normal ist und bei jedem unterschiedlich lange dauert. Hertzhaus: Dir wünsche ich, dass wenigstens grünes Licht für diesen Weg gegeben wird. Im Übrigen hat (meine) Oberärztin noch einmal betont, dass die Lipofilling Methode die für den Körper schonenste Art des Wiederaufbaus ist. Von daher wünsche ich euch allen, dass euer Traum in naher Zukunft doch noch in Erfüllung geht. Wünsche euch allen eine gute Zeit! Sahara |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Freue mich immer, von Euren Fortschritten zu lesen und vor allem, dass es Euch gut geht! Hallo Sahara, ja bei mir sind an den Entnahmestellen (Oberschenkel) auch noch Verhärtungen zu spüren, dieses Mal vom Zeitraum länger als bei der Entnahme an Bauch und Flanken. Ich spüre beim Laufen auch noch ein unagenehmes Kribbeln und es ist eine ca. 10 cm Stelle oberflächlich taub. Es soll bei mir auch im Oktober weiter gehen..... Hoffentlich das letzte Mal. Lieben Gruß an alle! Ulli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Ulli,
super, bei Dir hat es geklappt. Wie hast Du das mit der Kostenübernahme hinbekommen. Würde mich rießig freuen von Dir zu hören. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben Beauli-Hasen,
Möchte mich auch zu euch gesellen. Nachdem ich mich beim Dr. Ü.. in Bw vorgestellt hatte, habe ich nun einen Kostenvoranschlag bekommen. Jetzt brauche ich eure Hilfe!!! Wie habt ihr es gegenüber dem Kostenträger/Krankenkasse begründet, warum gerade diese Methode des Aufbaus für euch die einzig richtige ist und wie habt ihr es geschafft die Zusimmung zur Kostenübernahme zu bekommen. Würde mich sehr freuen von euch zu hören. Liebe Grüße Eure Annie |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Annie,
wenn du gesetzlich versichert bist, musst du ja zunächst nur die Kostenübernahme für die OP bei der KK beantragen. Alles weitere ergibt sich dann. Um die Erfahrungen hier im Forum zusammenzufassen kann ich dir nur sagen, dass die veschiedenen Kassen unterschiedlich entscheiden, was wohl in erster Linie daran liegt, dass diese Methode zur kompletten Rekonstruktion nach wie vor relativ unbekannt ist. Günstig ist immer, persönliche Kontakte zu entsprechenden Stellen herzustellen, wenn es Probleme gibt. Ich wünsche dir viel Erfolg! Hallo Finchen, bist du inzwischen ganz fertig? Ich fände es schön, wenn hier eine Frau bis zum Endergebnis berichten würde. Hallo Ulli, soweit ich mich erinnere, geht es bei dir auch im Oktober weiter. Drücke dir die Daumen und bin selbst gespannt, was bei mir nach dem zweiten Eingriff hängen bleibt! Liebe Grüße, Sahara |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|