Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2015, 10:49
Sabsira Sabsira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 80
Standard AW: Stroma Sarkom

Hallo Dina,

hattest du so früh schon eine Genehmigung zur Reha ?

Ich musste erstmal alle Ergebnisse abwarten und es musste erst entschieden sein ob eine Behandlung oder nicht.Danach konnte ich erst den Antrag stellen.
Ist auch gut wenn soweit alles verheilt ist,ansonsten kann man nicht alle Anwendungen und Therapien mit machen.

Gib mal bescheid wenn du deine Befunde hast .

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2015, 13:39
Kratzekatz Kratzekatz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Standard AW: Stroma Sarkom

Hallo Dina,
ich hatte zwar nicht deine Krebsart, sondern ein Adenokarzinom der Gebärmutter, aber auch eine OP mit großem Längsschnitt, um die Gebärmutter und Eierstöcke zu entfernen. Mir wurde geraten, mich 6 Wochen zu schonen und nicht zu schwer zu heben (max. 5 kg). Daran habe ich mich auch gehalten, war aber verwundert, dass auch Staubsaugen oder Bügeln gar nicht ging ... danach hatte ich am Tag darauf immer richtig Schmerzen an der Nahtstelle. Die Wundheilung verlief normal, ich habe nur äusserlich mit Heilsalbe eingecremt, damit die Naht schön glatt wird. Das hat auch gut geholfen. Wann man wieder arbeiten kann, hängt sicher auch davon ab, was man beruflich macht. Ich habe damals keine Reha gemacht und bin nach 6 Wochen wieder angefangen, habe aber versucht, schwerere körperliche Arbeit am Anfang noch zu vermeiden, die Kolleginnen haben mich da prima unterstützt (Pflege). Jetzt ist die OP schon ein halbes Jahr her, aber wenn mein Kater abends zum Kuscheln kommt und meinen Bauch mit seinen Pfoten bearbeitet, merke ich ganz genau, wo die Narbe ist. Das tut noch ganz schön weh innerlich. Es dauert wohl doch noch etwas, bis auch alle Schichten im Bauch wieder zusammengewachsen sind. Das mag aber individuell verschieden sein.
Gute Heilung weiterhin für dich

Lg
Iris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2015, 16:28
Dina1606 Dina1606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Halle
Beiträge: 13
Standard AW: Stroma Sarkom

Hallo ihr Lieben,

@Sabsira: ja sofort nach der OP wurde der Antrag auf Kur vom Krankenhaus gestellt.

@Kratzekatz: ab wann hattest du denn keinen Verband mehr? Ich bin am 27.05 operiert, am 03.06 entlassen wurden und habe jetzt nur noch so Tapes auf der Narbe. Aber die trau ich mich nun nicht abzumachen. Ab uns an "süfft" es nochmal durch aber im großen und ganzen ist alles trocken. Meine Freundin sagte ich soll es drauf lassen bis es mit dem Grind von alleine abfällt. Wie hast du das gemacht?

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2015, 18:46
Kratzekatz Kratzekatz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Standard AW: Stroma Sarkom

Hallo Dina,
ich hatte ein großes Pflaster über die ganze Länge, das entfernt wurde, als die Fäden gezogen wurden. Das war nach 14 Tagen. Danach habe ich kein Pflaster mehr gehabt, es war auch alles gut verschorft. Ich musste nur mit dem Reißverschluss aufpassen, weil der genau über der Narbe lag, da habe ich dann halt immer noch Taillenslips getragen, damit da etwas Stoff zwischen war.

Lg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2015, 09:55
Dina1606 Dina1606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Halle
Beiträge: 13
Standard AW: Stroma Sarkom

Hallo Kratzekatz,

Bei mir ist das etwas anderes. Bei mir wurde so genäht, dass ich eine ganz feine Narbe nur zurück behalte, d.h. meine Fäden sind ausserhalb nicht zu sehen, daher "klaffte" meine Wunde etwas auf. Fäden werden keine gezogen, die lösen sich von allein auf.
Im Krankenhaus wurde mir nach 1 Woche gesagt, ich könne ohne Pflaster gehen, was ich aber nicht wollte, da das schon sehr komisch aussah, weil die Wunde halt überall noch so leicht aufstiepelte. Also haben sie mir Tapes drauf gemacht.
Ich merke auch, dass es darunter verschorft, habe aber Angst mit den Tapes die verschorfung abzureißen. Aber die Tapes sind ja atmungsaktiv, daher denke ich nicht, dass ich Probleme haben werde.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55