![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anna!
Entschuldige, aber irgendwie hört sich das nicht nach wirklich kompetenter Behandlung an. Obwohl ich euren Docs keineswegs die Qualifikation absprechen will...... Aaaaaaaaber: Seid ihr mit deiner Mama in einem Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs??? Deine Mam ist gerade mal 2 Jahre älter als ich, viiiiiiel zu jung um zu gehen!!! Ich hatte vor 1 1/2 Jahren selber EK, lebe nur noch, weil ich dem hiesigen Klinikum davongelaufen und in ein Kompetenzzentrum gegangen bin (nachzulesen: "Ein Messi in meinem Bauch"). Ich kann wirklich nur raten, euch da umfassend zu informieren, denn laut den führenden Spezialisten werden noch immer viele Frauen falsch bzw. nicht leitlinienkonform behandelt. Und genau von dieser Behandlung hängt alles ab. Aszites kann punktiert werden, was zwar nicht angenehm, aber lindernd ist. Gegen Übelkeit und Erbrechen gibts Medikamente. Subileusse sind behandelbar..... Aaaaaaber, es hängt natürlich davon ab, dass es auch durchgeführt werden kann, dass die Patientin genug Kraft dafür hat! Diese Kraft kann man auf einer Palliativstation wieder bekommen. Entgegen der landläufigen Meinung ist das keine "Sterbestation", sondern eher eine "Schmerzlinderungs- und Aufpäppelstation", die man auch lebendig wieder verlassen kann. Was du tun kannst: 1. Zweitmeinung in einem Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs einholen: Essen, Berlin, Hamburg, München, Heidelberg.... 2. Mit einem Palliativarzt über das weitere Vorgehen reden. Auch in der Palliativsituation kann man jahrelang mit guter Lebensqualität leben!!! Ich wünsche euch viel Kraft! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Anna,
auf dieser Webseite findest Du Ansprechpartner auf dem Gebiet der Palliativmedizin, bitte schaue einmal hier:http://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de @Tündel, herzliche Grüße an Dich Tschüß, Elisabethh. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Anna,
Thema Nasensonde: Ich hatte eine, und sie war eine ziemliche Entlastung. Ich hatte einen Ileus (oder Subileus?), jedenfalls musste ich auch immer brechen. Wenn die Sonde einmal im Magen ist, geht alles über den Schlauch retour. Ist zwar nicht eben aufbauend, wenn man das sieht, aber hilfreich, zumal, wenn man sowieso schon sehr schwach ist. Die Sonde lag einige Tage, man versuchte, mit Abführmitteln einen Durchgang zu erreichen. Da kamen dann leichte Halsschmerzen dazu. LG! Safra |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eierstock |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|