![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist so nicht ganz richtig. Meines Wissen geht eine Komplettremission (Primärtumor gänzlich verschwunden, ebenso evtl. Axilla-LK) mit einer excellenten Prognose einher. Desweiteren habe ich letztens gelesen, dass von etlichen beobachteten Frauen keine wiedererkrankte. Mir selber ist ebenso keine bekannt. Wissenschaftlich läßt sich das natürlich nicht nachprüfen, dass einzelne Tumorzellen ebenfalls abgetötet wurden, wie auch? Eben nur bei retrospektiver Nachbeobachtung, dass keine wiedererkrankte. Fazit: bei einem 100% igen Ansprechen der Chemo werden sehr wohl auch evtl Minimetaqstasen bzw. Tumorzellen abgetötet. Das ist die Schlussfolgerung davon. Aber das ist jetzt erst mal gar nicht so vordergründig bei Euch. Neoadjuvant wird bevorzugt bei triple negativen und her2 neu positiven angewandt. Mit gutem Grund: das sind überaus aggressive Tumore, die aber gut bis sehr gut auf Chemo ansprechen. Bekanntermaßen sprechen hoch hormonpositive Tumore i.d.R. nicht ganz so gut auf Chemo an, so dass man auch die OP vorziehen kann. Bei der OP muß natürlich die Lymphangiosis carcinomatosa berücksichtigt werden. Welche OP Methode hat man bei empfohlen? Brusterhaltend oder Mastektomie? Wie auch immer ihr entscheidet, ich wünsche Euch alles Gute. Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen, dass klingt für mich als hättet Ihr schon kräftig sortiert! Und seid zu einem guten Ergebnis gekommen.
Ich war in einer ähnlichen Situation wie Deine Frau. Meine Frsuenärztin hatte mir im Januar zur sofortigen OP geraten, sie meinte dann streut nix mehr. Ich habe ihr vertraut und es dann so gemacht, zuerst BET. Auch nachdem ich jetzt hier über das Forum und anderswo sehr viel gelernt habe, würde ich es wieder so machen. Der Vorschlag der Tumorkonferenz der Uniklinik in meiner Nähe wär neoadjuvante Chemo, dort lief gerade eine Studie. Für mich war es eine Entscheidung aus dem Gefühl heraus kombiniert mit dem Vertrsuen zu meiner Ärztin. Ich bin dann in das 2. Brustzentrum in meiner Nähe gegangen und habe mich dort brusterhaltend operieren lassen. Danach folgte der Test, da kein Lymphknoten befallen war. Mit dem Ergebnis des Testes habe ich mich dann zur Chemo entschieden. Zwischenzeitlich fand ich es reizvoll, wenn ich gelesen habe dass die Frauen mit der neoadjuvanten Chemo sehen konnten, wie die Chemo ihre Krebszellen nur so dahinschmelzen lässt, und dachte: schade, das kannst du jetzt nicht überprüfen. Ich hatte aber ein ungutes Gefühl hättevich den Tumor die ganze Zeit der Chemo in mir getragen. Außer bei den recht aggressiven Krebsarten sehe ich kein richtig und kein falsch. Es ist eine Entscheidung, die man mit vollem Herzen treffen muss und dann "Augen zu und durch". Alles liebe und eine gute Intuition! Resi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, liebe Jule. You made my day
![]() Bin in diesen tagen wieder so ängstlich, wahrscheinlich weil ich wegen der Hitze so schlecht schlafe. Ganz liebe Grüße Petra Geändert von gitti2002 (08.07.2015 um 18:24 Uhr) Grund: Zitat |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo steffen, für diese untersuchung wünsche ich euch alles gute. es ist wirklich die schwerste zeit, jene der abklärung. hoffe es ist nur ein reaktiver lymphknoten.
alles gute weiterhin! suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten und das kollektive “Daumendrücken“! Heute ist Sie in der Lungenklinik in Wangen aufgenommen und voruntersucht worden. Vorab muss ich ein dickes Lob an das Klinikpersonal aussprechen. Ich war schon in vielen Krankenhäusern, aber so einfühlsam und nett bin ich noch nie behandelt worden. Der Ablauf ist perfekt organisiert und Alle nehmen sich richtig viel Zeit und beantworten alle Fragen die man hat. Meine Frau meinte: „wenn die hier mein eigentliches Problem behandeln könnten würde ich direkt hier bleiben“. Die eigentliche Untersuchung mit der Gewebeentnahme findet erst morgen statt. Bei der Vorbesprechung mit dem behandelnden Arzt hatten wir ein Gespräch das uns wieder etwas hoffen lässt. Die auffälligen LK´s liegen direkt in der Körpermitte zwischen den Lungenflügeln und Luftröhre und gehören zum Lymphsystem der Lunge. Er meinte dass er keinen Fall kennt und es für sehr unwahrscheinlich hält, dass die Lymphknoten des Lymphsystems der Lunge vom BK metastasiert sind ohne dass die Lunge bereits deutliche Metastasen zeigt (laut CT ist die Lunge sauber). Ausschließen lässt sich aber Nichts… Die auffälligen LK´s könnten nach Ihm durch viele andere Ursachen vergrößert sein und er erwartet, dass der pathologische Befund keinen Rückschluss zum BK ergibt. An diesem Strohhalm klammern wir uns nun vorerst mal fest und hoffen dass wir dann nächste Woche, wenn alle Daten vorliegen, wieder zum ursprünglichen Plan A zurückkehren können. Wenn auch evtl. die Notwendigkeit bleibt die Vergrößerung dieser LK´s im Nachgang noch genauer zu diagnostizieren. Das Bibbern geht weiter, aber es besteht wieder etwas mehr Hoffnung… Liebe Grüße vom Bodensee Steffen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Steffen,
Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst. Die Beiträge mit solcher Info können auch andere beruhigen. Dem kollektiven Daumendrücken schließ ich mich gerne noch mal an und wünsche Euch beiden alles erdenklich gute. So ein Klinikpersonal ist einfach gut für die Seele! Letztendlich war meines auch ganz lieb. Die Ärzte kamen nicht immer damit zurecht, dass ich in manchen Dingen mehr wusste als sie . Bei uns war etwas Hühnerhofatmosphäre unter den 12 Ärztinnen. Der Chef war ein Mann, alle anderen Frauen. Da herrschte manchmal ein bisserl Konkurrenzdenken. Was die eine sagte war bei der anderen nicht gültig. Manchmal anstrengend. Da hat es Deine Frau es sehr gut, dass Du sie unterstützt. Ich musste alleine durch, habe es aber unterm Strich gut geschafft. Vor einem halben Jahr war ich in Eurer Situation. Das kommt mir wie eine Ewigkeit vor! LG Resi Geändert von Resi HST (08.07.2015 um 22:14 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
ich würde mich auch an jeden Strohhalm klammern. Ich drücke Euch auch die Daumen und melde Dich doch bitte mit dem Ergebnis. In der Hoffnung das alles gut ist ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte auch einen etwas verdächtigen medialen (also mittig gelegenen) Lymphknoten (aber oberfächlich war der, nicht an der Lunge), der im MRT verdächtig aussah, aber die einhellige Meinung war, dass es sich nicht lohnt, den zu biopsieren, weil es an der Therapie eh nix geändert hätte und die Biopsie ja nicht unriskant hier ist. Es wurde halt bei der Bestrahlung dieses mediale Feld mitbestrahlt (sonst wird das nicht bestrahlt) und gut war. Mein Tumor lag auch extrem an der Innenseite der Brust. Ändert sich denn bei Euch von der Therapie her etwas je nachdem was da rauskommt? Ich bin ja auch ein Fan der neoadjuvanten Chemo, ich fand es toll zu sehen, wie das Ding schrumpfte und schon nach der Hälfte der Zeit weg war. Wie Jule schon sagt, gibt es einige Studien, die eine Korrelation zwischen gutem Chemo-Ergebnis (ob nun klinisch oder pathologisch) und verringertem Rezedivrisiko nachweisen. Wenn der Tumor nicht reagiert, kann man entsprechend die Chemo ändern und auf ganz andere Mittel zurückgreifen (Platin...). Die Chemo ist ja nicht auf den Primärtumor gerichtet, der wird eh operiert, sondern soll die potentiell gestreuten Zellen platt machen. Da fand ich einen Indikator zur Wirksamheit sehr hilfreich. Sonst ist das ja umsonst. Hattet ihr denn einen genetischen Test nun gemacht zur Frage Chemo? Oder macht deine Frau die eh zur Sicherheit? Sie hat ja einen "schönen" Luminal-A Typ, das ist eine sehr gut Ausgangslage! Ki67 15% heisst, dass der Tumor langsam wächst und nicht übermäßig aggressiv ist! Laut Leitlinie wird hier nicht standardmäßig Chemo empfohlen, nur nach vorherigem Test. Wobei ich es verstehen kann, wenn man sich mit Chemo sicherer fühlt, ich wollte immer das volle Programm, um das Risiko zu minimieren. Alles Gute und auf ein gutes Ergebnis heute! viele Grüße Bernstein |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|