![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So nun sind alle Nachuntersuchungen überstanden, Abdomen Ultraschall, Thorax Röntgen und Knochenszintigramm.
Alles in Ordnung!! ![]() Diese Woche kam der Expander raus und das Implantat rein, sie war nur zwei Nächte im Krankenhaus, eine vor und eine nach der OP ihr gehts richtig gut! Ich bin sehr erleichtert und hoffe diese Kapitel ist nun abgeschlossen! ![]() Danke Euch allen! Eure Chrissi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nun plagen uns doch wieder Sorgen und Fragen...
Weiß jemand wie sich das mit der Verstoffwechselung von Tamoxifen verhält? Ist dieser CYP2D6 nun Aussagekräftig und sollte durchgeführt werden oder nicht? Kennt jemand Studien oder neue Artikel dazu? Ich habe hier einen Thread gefunden der war allerdings von 2010... Ich finde im Internet soviel wiedersprüchliches und die Frauenärztin, die die Nachkontrolle macht empfiehlt den Test nicht, wirkt aber auch eher unwissend im Bezug auf dieses Thema. Natürlich wird meine Mama beim nächsten Gespräch im Brustzentrum, die Onkologin fragen aber ich wäre vorab über ein paar Infos sehr dankbar! Danke schon mal für eure Mühe! Lg Chrissi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chrissi,
habe deinen Beitrag soeben entdeckt und möchte dir meine Erfahrung zum Thema schreiben: Meine Mutter hatte auch Brustkrebs und hat den Test machen lassen. Die Ärzte haben ihr alle gesagt, sie soll das Tamoxifen einfach 5 Jahre lang nehmen und fertig. Sie wollte aber wissen, ob es wirklich wirkt. Hat dann erfahren, dass sie es kaum verstoffwechselt, was natürlich viele Überlegungen nach sich gezogen hat - für sie, die Ärzte blieben bei ihrer Meinung: Sicherheitshalber dennoch weiternehmen, wenn es nicht wirkt, hat man es zumindest versucht. Es war also durch den Test eine sehr schwierige Zeit für sie, weil sie selbst entscheiden musste, wie sie weitermacht. Und das ist, glaube ich, hier immer so. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Arzt deiner Mutter sagt, dass sie das Tamoxifen nicht nehmen muss, wenn der Test entsprechende Ergebnisse liefert. Die sichern sich ja auch ab und wollen nicht das Risiko eingehen, dass vielleicht wieder etwas kommt und man dann den Abbruch der AHT als Ursache und Schuld des Arztes nennen kann. Wenn trotz AHT etwas kommt, sind die Ärzte aber sicher, weil sie dann ganz klar alles getan haben. Die Entscheidung einen Test zu machen und die Frage, wie man dann mit den Ergebnissen umgeht, liegt also, meiner Erfahrung nach, ganz bei euch/deiner Mutter. LG Lia90 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort Lia
![]() Aber gibt es keine Alternative zu Tamoxifen wenn es nicht verstoffwechselt wird? Aromatasehemmer oder Zoladex? Lg Chrissi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Likegirl,
eine Alternative zu Tamoxifen sind die Aromatasehemmer. Sie hemmen die Bildung von Östrogen. Dazu muss die Patientin die Wechseljahre hinter sich haben. Dazu kann der Hormonspiegel im Blut gemessen werden.Zoladex unterdrückt den Eisprung. http://www.krebsgesellschaft.de/onko...ntherapie.html Will man einen Aromatasehemmer vor den Wechseljahren wird folgendes empfohlen - Entfernung der Eierstöcke oder zusätzlich Zoladex. LG Geli
__________________
Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Irische Sprüche |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chrissi!
Mit Aromatasehemmern kenne ich mich gar nicht aus. Zoladex hat meine Mutter von Beginn an abgelehnt, weil das im Vergleich zu Tamoxifen angeblich um einiges stärkere Nebenwirkungen mit sich bringen kann(!). Ich würde das mit den Ärzten besprechen, die müssten euch das doch genau erklären können, welche Alternativen es gibt, welche Nebenwirkungen die mit sich bringen etc. Dann kann deine Mutter darauf basierend ihre Entscheidung treffen. LG Lia90 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Nachrichten
![]() Ja der nächste Termin bei ihrer Ärztin ist auch schon in zwei Tagen, nur man will ja auch vorbereitet sein. Denn von sich aus hat keiner etwas von diesem Stoffwechsel-Test oder von alternativen zu Tamoxifen gesagt. Lia, wurde euch nach dem Test, bei dem ja rausgekommen ist das deine Mutter Tamoxifen leider schlecht versoffwechselt, nicht dazu geraten auf Zoladex und Aromatasehemmer umzustellen? LG Chrissi |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
invasiv-lobuläres, mammakarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|