Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2015, 19:25
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 132
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Ich habe das Lymphödem schon vor der Bestrahlung gehabt und hatte befürchtet, dass es dadurch schlimmer wird, was nicht der Fall war.
Bei mir wurden 15 LK entfernt, 8 davon befallen. Ich glaube, ab 4 befallenen rät man dringend zur Bestrahlung der LAW.
__________________
LG,
wildflower
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2015, 19:55
Starlight_2013 Starlight_2013 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.03.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 90
Lächeln AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Bei mir wurden 10 entnommen, aber nur der Sentinel war befallen. Ich habe zusätzlich auch subclavia Bestrahlung gehabt (wurde aufgrund meines Alters angeboten). Die Bestrahlung ist nun 1 Jahr her, kein Problem durch Lymphstau, obwohl ich jeden Tag meine Kinder (10 und 15 kg) durch die Gegend schleppe.
Dir alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2015, 21:48
Bengerl Bengerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 243
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Hallo Katja,
bei mir wurden 15 Lymphknoten vom Level 1 entfernt. Auf die weitere Axilladisektion hat man verzichtet. Ich wurde deshalb in der Axilla und cervikaler Lymphabfluss bestrahlt. Seit Mitte März bin ich fertig. Ein hab kein Lymphödem entwickelt, nur mein Daumen und Zeigefinger sind etwas dicker. Allerdings weiss niemand woher es kommt. Sie meinen alle dass es nix mit den Lymphabfluss zuntun hat. Jetzt bekomm ich dann mal Lymphdrainage.
Ich bin bei diesem Wetter auch viel in der Sonne usw.
Bengerl
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2015, 00:00
Essence Essence ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 21
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Hallo Katja,
bei mir wurden insgesamt 24 Lymphknoten entfernt (davon 3 mit Metastasen). Die Axilla wurde nicht bestrahlt, was auch üblich ist. Dafür wurde wie bei dir vorgeschlagen der Lymphabflussweg , also cervicale Lymphknoten bestrahlt.
Ich bin selber Lymphdrainage Therapeutin. Aus meiner Erfahrung wird das Risiko minimal erhöht. Viel wichtiger ist, dass heute in den meisten Fällen die Abflusswege in der Axilla schonender operiert werden. Das gibt dir zwar keine Sicherheit kein Lymphödem zu bekommen, senkt die Gefahr allerding erheblich.
Ich wünsche dir eine für dich gute und passende Entscheidung.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2015, 00:10
Essence Essence ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 21
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

... ach so, habe ganz vergessen zu erwähnen dass ich bisher kein Lymphödem habe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2015, 09:48
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Danke euch, so ganz tief im Herzen weiß ich eigentlich das ich es machen muss.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2015, 13:50
grimaudoise grimaudoise ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 118
Standard AW: Bestrahlung cervikaler Lymphabfluss

Liebe Katja,
auch für mich steht diese Frage an. 2 LK waren befallen, durch die neoadjuvante Chemo waren sie bei OP frei. 8 LK wurden insgesamt entfernt.
Ähnlich wie Du wusste ich 'in meinem Herzen' die Antwort schon, die vielenen tollen Antworten durch Deine Frage hier haben mich darin nur bestärkt. Mein Vorgespräch in der Radiologie ist morgen. Ich hoffe in der letzten Juliwoche anfangen zu können.
Wie geht es Dir sonst so?
Viele liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55