![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Lunita,
also Gewicht habe ich GsD nicht zugelegt nach 2 1/2 Jahren Einnahme von Anastrozol. Und das trotz der Tatsache, dass ich aufgrund meiner massiven Schmerzen und Bewegungseinschränkungen infolge des Brustaufbaus sehr immobil geworden bin und meine früheren sportlichen Aktivitäten (Schwimmen) praktisch eingestellt habe. Zumba musste ich zuletzt auch aufgeben. Auf Tamoxifen habe ich gerade erst gewechselt und kann noch nicht allzu viel berichten, außer dass die Gelenk-/Knochenschmerzen geringer sind. Meine Gynäkologin sagte mir zu Beginn der AHT, dass Anastrozol deutlich mehr zum Knochenabbau führen kann als Tam, das eher knochenstabilisierend wirkt. War für mich irrelevant, da ich, wie sich nach zweimaliger Messung ergab, über eine gute Knochendichte verfüge, könnte aber für dich, Lunita, von Interesse sein? Wünsche allen ebenfalls ein schönes Wochenende ![]() LG Hertzhaus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Leider ist Tamoxifen wahrscheinlich auch keine Alternative, da ich auch noch Augenprobleme habe. Nach Mouches volantes kommt nun wohl auch beginnende Makuladegeneration dazu. Dies muss ich aber noch genauer abklären lassen. Irgendwo habe ich gelesen, dass Tamoxifen auch auf die Augen schlagen kann. Hat hier schon jemand Erfahrung mit Prolia für den Knochenaufbau gemacht? Lieber Gruss Lunita |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Lunita,
habe deinen Beitrag erst heute gelesen... Nach der Chemotherapie und noch vor der Bestrahlung bin ich zu einer Ärztin gegangen, die sich mit orthomolekularem beschäftigt. Sie nahm Blut ab und schaute erstmal nach meinen Vitaminen und Spurenelementen. Alles war schwer im Defizit. Parallel machte man eine sog. Lymphozythentransformationstest Immunstimmulation (puh). Es wurde quasi getestet, wie gut mein Immunsystem funktioniert (zelluläre Immunfunktion) und Reaktivität gegenüber Immunstimulatoren (auf welchen Mistelwirt mein Immunsystem am heftigsten reagiert (z.B. Apfelmistel, Kiefer, Eiche, Erle). Einmal war es Eiche. Wir steigerten es bis hin zur heftigsten Reaktion (10 cm große rote Einstichstelle und heftigste grippeartige Symptome). Das ist das, was man wohl will. Aber war mir zu heftig. Wir fuhren wieder zurück und die geringere Dosis verursachte lediglich nur einen roten juckenden Fleck. Beim nächsten Test kam dann die Kiefer raus. Das ist mein Lieblingsbaum und ich fühlte mich mit dieser Miste wohl. Ich spritze die Mistel seit ca. 2,5 Jahren. Mit Pausen 2x/Woche. Zur Zeit etwas schlampig. Bei dieser Mistel juckt die Stichstelle und ich fühle mich einen Tag ein wenig schlapper. 6 Ampullen kosten ca. € 65. Tamoxifen habe ich sofort nach Entfernung der Eierstöcke abgesetzt. Nehme jetzt einen Aromatasehemmer. Muss halt schwitzen und habe Knochenschmerzen. Manchmal auch Stimmungstiefs. Aber ich bin froh, diese Option zu haben. Ich wollte die Medikamente der Schulmedizin nicht durch andere Sachen beinflussen. Die sollten ihre Arbeit tun. So, langer Text. Grüße Martina |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Martina
Herzlichen Dank für die Info, das tönt ja spannend! Nach dem Keltischen Baumhoroskop bin ich auch eine Kiefer! Lieber Gruss Lunita |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich melde mich auch wieder mal. Ich habe die Bestrahlung zum Glück gut überstanden, ausser der bekannten Müdigkeit, die immer noch besteht. Ich habe heute eine P.-Spritze gegen die Osteoporose erhalten. Ich hoffe, ich vertrage sie gut und es wirkt, denn ich bin schon recht im roten Bereich gemäss der Osteoporosemessung (T-Werte von -2,6 und -3,0). Dieses Denosumab muss man zum Glück nur alle 6 Monate spritzen. Mit der Einnahme von Anastrozol kann ich noch bis Januar warten, da mal zuerst die Knochen gestärkt werden müssen. Liebe Grüsse Lunita Geändert von Lunita (30.10.2015 um 15:45 Uhr) Grund: Minuszeichen vergessen |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ilc, invasives, lobuläres, multifokales |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|