Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #23  
Alt 10.09.2004, 07:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Politisches zu Hartz IV

Liebe Gabi63,

wenn ich den Titel des Threads hier richtig verstanden habe, geht es um eine sachliche Diskussion über die HartzIV-Reform. Natürlich finde ich es schlimm, was Du bei der Arbeitssuche erleben musstest. Das ist unmenschlich, jemanden nicht einzustellen, weil er evtl. wieder erkranken könnte oder einfach nur, weil der arme Mensch das Pech hat, dass die OP im Gesichtsbereich durchgeführt werden musste.
Es fällt schwer, aufgrund eines solchen Einzelschicksals und der Angst vor der andauernden Arbeitslosigkeit, noch zu sehen, dass das Ziel der Reform die Integration der Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt sein soll, das ist klar.
Dennoch denke ich, dass diese Reform längst überfällig war. Die frühere Aufteilung von Arbeitslosen erster und zweiter Klasse entfällt damit und die Sozialhilfeempfänger werden ebenfalls mit in die Arbeitsmarktpolitischen Leistungen einbezogen, bekommen Pauschalen und höhere Freibeträge. Darum geht es doch in erster Linie bei HartzIV.
Die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen wird besser strukturiert und dass die Leistungen der Erwerbslosen nun pauschalisiert werden und nicht aufgrund des früheren Einkommens gezahlt werden ist doch auch nur allzu verständlich, oder sollte das Arbeitslosengeld dazu dienen, den früheren höheren Lebensstandard der Erwerbslosen zu sichern?
Dass sich landesweit so massiv über die damalige Überlegung, auch die Ersparnisse der Kinder mit aufzunehmen, aufgeregt wurde, kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen, denn wenn ich mich recht erinnere, habe ich als Kind nie mehr als vielleicht 300 oder 400 DM auf dem Sparbuch besessen. Dort müssen ja heutzutage kleine Vermögen liegen, wenn noch nicht mal mehr der Freibetrag ausreicht!
Wichtig ist eine Reform doch vor allem für die arbeitslosen Jugendlichen. Dass das Angebot an Jobs da ist, ist unbestritten, nur die Motivation auch einen nicht so gut bezahlten Job anzunehmen, ist anscheinend im Keller, denn wenn von manch einem der Spruch kommt "Wozu soll ich denn arbeiten gehen, wenn ich das gleiche auch so vom Staat kriegen kann?!" frage ich mich schon, ob der Staat sich so etwas leisten kann und muss?

Vielleicht sollte man wirklich erst mal abwarten, was kommt, denn sehr viel schlimmer kann es ja eigentlich nicht werden, oder? Bei einer immer weiter steigenden Sozialhilfequote sollte schon was getan werden.

Liebe Grüsse,
Sandra
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55