![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
@Momo Also ich finde bei EC jammert niemand auf hohem Niveau, die ist wirklich für viele sch..... Und dann noch dosisdicht mit Neulasta..., das ist echt nicht ohne! Drück dir die Daumen, das es dir bei Pacli so gut geht wie mir! Ich hatte Chemo vor OP und daher nach Chemo erstmal, ich glaube 4 Wochen Pause zum erholen der Blutwerte für die OP! Da waren wir ne Woche an der See und ich hatte kein Chemotief! Dann OP, dann wieder Pause, dann Bestrahlung, dann AHB und sofort Wiedereingliederung,.... Keine Zeit für ein tief! Hab das jetzt nur schon mal, weil die Angst halt bleibt, das nochmal was nachkommt, oder sich Metastasen bilden. Der Gedanke bleibt, wann immer es irgendwo zwickt! Kopf hoch - Nebenwirkungen in die Tonne und einen schönen Sonntag! LG Oli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben Mädels!
Danke für euer festes Daumen drücken und das ihr an mich gedacht hat! Ihr seid sooo lieb! Ich bin noch im Krankenhaus (komme voraussichtl. Mi raus). Die Op ist gut verlaufen, nur die blöden Drainagen zirpen noch so... bin froh, wenn das alles hier vorbei ist und ich endlich nach Hause kann! Die Brust ist noch etwas geschwollen, so dass ich vermutlich daher das Implantat noch gar nicht spüre... Liebe Resi, ich hatte doch bei der Pacli auch ganz fürchterlichen Juckreiz, weisst Du noch? Die haben mir dann zur Chemo immer zusätzlich noch eine Fenist.._Spritze gegeben, so dass ich keinen Juckreiz mehr bekam. Vielleicht kannst Du sie ja mal darauf ansprechen... und denk immer dran: nur noch 2 mal! Ich kann jetzt leider gar nicht auf alle eingehen, aber ich denke immer an Euch und hoffe, dass es euch gut geht! Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und achtet bitte nicht auf Tippfehler (habe mit Handy geschrieben) ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüsse! Juli |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte ganz automatisch Fenestxx zur Pacli, erst Cortison, dann Antialergikum und dann erst Pacli.
Von dem Antialergikum wird man auch so müde, deshalb hängt man den ersten Tag so was in den Seilen! Hab bei Pacli immer ne halbe Stunde gelesen, dann was gegessen, das Cortison machte mir immer Hunger und zu Hause frühstücken konnte ich nicht! Hatte vor Aufregung immer dünnpfiff vorher! Und dann hab ich es mir gemütlich gemacht und ne Stunde geschlafen und dann war Pacli auch schon quasi drin! Zuerst hab ich mich dann zu Hause nochmal ins Bett gelegt und zwei Stunden geschlafen, aber dann kam ich abends nicht ins Bett! Also ab der dritten, bin ich tapfer auf geblieben und bin dann abends früh zu Bett, das war super, am nächsten Tag war ich wieder fit, alles gut! Gruß Oli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels,
ich bin die Neue ![]() Bin dann 2x operiert worden, nach der 1. OP ist noch was über geblieben, bis auf ein bisschen Haut ist meine Brust jetzt weg. Bei der 2. OP ist mir gleichzeitig der Port gelegt worden. Sentinel war frei und Metas hat man GsD auch nicht gefunden. 4 EC und 5 Taxol hab ich hinter mir. Nach den ECs gings mir ziemlich mies, aber dafür hatte man 2 Wochen Zeit zur Erholung. Die Taxol vertrage ich zwar besser, bin aber ab Tag 2 nach der Chemo total ko, fühlt sich an wie ne Grippe, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Schluckbeschwerden etc. Jetzt habe ich hier schon ein wenig gelesen und hab ne Frage zum Port. Einige hier lassen den wohl sofort nach Chemoende entfernen. Mich stört das Teil auch ziemlich, aber man hat mir geraten ihn mindestens 2 Jahre drin zu lassen. Was hat man euch gesagt? LG Raalra |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frage, wie lange der Port drin bleiben sollte, wird so unterschiedlich beantwortet. Faustregel: 5 Ärzte, 6 Meinungen. Mindestens... ![]() Teilweise gibt es auch die Empfehlung, ihn 5 Jahre drin zu lassen. Meiner ist ca. 1 Jahr nach Chemo-Ende rausgeflogen, aber das wird wirklich total unterschiedlich gehandhabt. Eine aus meiner Tanztruppe (wir haben uns vor 2 Jahren hier im Forum gefunden und haben immer noch intensiven Kontakt, obwohl wir über ganz Deutschland verteilt sind) hat den Port sofort nach Cehmo-Ende entfernen lassen, andere haben ihn immer noch. Ich habe damals die Nachuntersuchungen abgewartet und als da alles in Ordnung war, habe ich ihn am Jahresende ambulant entfernen lassen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass er mich überhaupt nicht gestört hat. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Port erst nochmal dringelassen, weil ich noch Herceptin für 1 Jahr bekommen habe. Außerdem sollte ich ihn 2 Jahre mindestens drin lassen "falls nochmal was wäre...".
Erst hatte ich mir auch geschworen, dass er sofort rausfliegt, aber lustigerweise hat er nach Ende der Chemo plötzlich so gut wie gar nicht mehr gestört und ich konnte mich sehr gut damit arrangieren - bis sich eine Thrombose um den Portschlauch gewickelt hatte und ich jetzt Blutverdünner spritze, Armstrumpf trage... ![]() Wenn ich nochmal neu zu entscheiden hätte, würde der rausfliegen, den Ärger hätte ich mir damit erspart. Jetzt grad geht's nicht, erst muß die Thrombose weg bevor der Port rauskam. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meiner ist sofort geflogen, aus Angst vor Thrombose usw., weil er mich immer störte und schmerzte!
Er hat mir gute Dienste geleistet! Er soll zwei bis fünf Jahre drin bleiben, weil in der Zeit die Rückfallquote am Höchsten ist und man ihn dann nicht mehr an diese Stelle setzen kann! Aber ich denke zur Not findet man ne andere Stelle und außerdem möchte und werde ich ihn ( hoffentlich) nicht mehr brauchen! LG Oli |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|