Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2015, 12:58
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Raalra Beitrag anzeigen
... hab ne Frage zum Port. Einige hier lassen den wohl sofort nach Chemoende entfernen. Mich stört das Teil auch ziemlich, aber man hat mir geraten ihn mindestens 2 Jahre drin zu lassen. Was hat man euch gesagt?
Zunächst einmal herzlich willkommen.

Die Frage, wie lange der Port drin bleiben sollte, wird so unterschiedlich beantwortet. Faustregel: 5 Ärzte, 6 Meinungen. Mindestens...
Teilweise gibt es auch die Empfehlung, ihn 5 Jahre drin zu lassen.

Meiner ist ca. 1 Jahr nach Chemo-Ende rausgeflogen, aber das wird wirklich total unterschiedlich gehandhabt. Eine aus meiner Tanztruppe (wir haben uns vor 2 Jahren hier im Forum gefunden und haben immer noch intensiven Kontakt, obwohl wir über ganz Deutschland verteilt sind) hat den Port sofort nach Cehmo-Ende entfernen lassen, andere haben ihn immer noch.
Ich habe damals die Nachuntersuchungen abgewartet und als da alles in Ordnung war, habe ich ihn am Jahresende ambulant entfernen lassen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass er mich überhaupt nicht gestört hat.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2015, 19:16
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich habe den Port erst nochmal dringelassen, weil ich noch Herceptin für 1 Jahr bekommen habe. Außerdem sollte ich ihn 2 Jahre mindestens drin lassen "falls nochmal was wäre...".

Erst hatte ich mir auch geschworen, dass er sofort rausfliegt, aber lustigerweise hat er nach Ende der Chemo plötzlich so gut wie gar nicht mehr gestört und ich konnte mich sehr gut damit arrangieren - bis sich eine Thrombose um den Portschlauch gewickelt hatte und ich jetzt Blutverdünner spritze, Armstrumpf trage...

Wenn ich nochmal neu zu entscheiden hätte, würde der rausfliegen, den Ärger hätte ich mir damit erspart. Jetzt grad geht's nicht, erst muß die Thrombose weg bevor der Port rauskam.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2015, 19:37
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Meiner ist sofort geflogen, aus Angst vor Thrombose usw., weil er mich immer störte und schmerzte!
Er hat mir gute Dienste geleistet!
Er soll zwei bis fünf Jahre drin bleiben, weil in der Zeit die Rückfallquote am Höchsten ist und man ihn dann nicht mehr an diese Stelle setzen kann!
Aber ich denke zur Not findet man ne andere Stelle und außerdem möchte und werde ich ihn ( hoffentlich) nicht mehr brauchen!


LG Oli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2015, 19:46
Raalra Raalra ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2012
Beiträge: 8
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ja, genau diese Argumente hab ich auch gehört: er könnte nochmal gebraucht werden und er kann nicht wieder an diese Stelle gesetzt werden. Naja ich hab ja eh noch Zeit zu überlegen ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2015, 08:57
Benutzerbild von Sharky:-)
Sharky:-) Sharky:-) ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 168
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,

mein Port ist raus, ist alles den Umständen entsprechend gut verlaufen, morgens OP, 15 Uhr durfte ich gehen. Natürlich schmerzt die OP-Wunde/Seite noch, aber mein Körper ist ja auch sehr schmerzempfindlich, wie ein Anästhesist mal so schön angemerkt hat
Mich hat er unheimlich gestört, fast jede Bewegung habe ich gespürt, teilweise schmerzhaft, die Bekleidung drauf war sehr unangenehm und auf der Port-Seite schlafen ging nicht und auf der anderen Seite musste ich den Arm immer auf der Hüfte ablegen, er durfte nicht vor der Brust liegen, das tat auch weh...

Auch bei uns gibt es unterschiedliche Sichtweisen bei den Ärzten, einige sagen vorsichtshalber drin lassen, andere finden das genau aus dem Grund aus psychologischer Sicht für die Patientin schlimm, von den Komplikationen mal abgesehen und sagen raus damit. Natürlich kommt es auch auf die Daten/Prognose an, aber Garantien gibt es hier nicht ...
Den ehrlichsten Satz, den ich dazu gehört habe, war: "Falls Sie Metastasen bekommen, ist der Port ihr geringstes Problem." Hart, aber ehrlich! Es gibt wohl noch genug Stellen dafür, in einigen Ländern sitzt er auch am Oberarm (Rückseite).

Liebe Juli, weiterhin gute Genesung und dass du morgen entlassen wirst!!!!

Liebe Raalra, herzlich Willkommen, auch wenn der Anlass kein schöner ist. Hier wirst du aber immer aufgefangen, wenn es mal dich so gut läuft und alle können dich bestens verstehen!

Einen schönen Tag wünsche ich allen, endlich mal etwas kühlere Temperaturen zum "Durchschnaufen"!!!
__________________
"Grüble nicht, was möglich ist und was nicht. Tu, was du mit deinen Kräften zustande bringst - darauf kommt alles an." (Tolstoi)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2015, 11:19
Nuka Nuka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Stödtlen
Beiträge: 59
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Sharky,
deshalb flog mein Port vor 2 Wochen raus, so wie du schreibst war es bei mir auch.
Es ist eine Wohltat wieder auf der Seite schlafen zu können.
Mein Onkologe hat auch gesagt das es noch viele Möglichkeiten gibt für einen neuen port.
Hätte auch die Bestrahlungen nicht mit dem Port machen können, da ich den Arm net hoch legen gekonnt hätte.
Lg Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2015, 15:48
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr lieben,

Kurzes Lebenszeichen von mir: Taxol 11 und Chemo 15 ist drin! Kam kaum zum Taxi und vom Taxi ins Bett sooooo müde! Könnte Stehen einschlafen. Das iPhone wiegt Tonnen! Werde. Ich gleich auch wieder verkrümeln und weiterschlafen . Alles gar nicht schlimm, denn Schlafen tu ich gern, grins.
So mehr geht grad beim besten Willen nicht, !bis später!
Ansonsten geht es gut! Vorfreude auf Nr. 12. Abschlussgespräch erst 11.9.
Puh,ab ins Bett
Resi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2015, 16:05
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

wie geht es euch allen? Ich will nur kurz ein paar Zeilen da lassen, die letzten Tage haben mich echt ziemlich geschlaucht und ich bin immer noch enorm müde.

Juli, ich freu mich, dass du deine Op überstanden hast und wünsche dir alles, alles Gute.

Resi, alles gut bei dir? Unser Endspurt hat begonnen. Ich denk ganz oft an dich.

@ alle...habt ihr einen Geheimtip gegen Hitzewallungen/Nachtschweiß? Seit der vorletzten Chemo bekomme ich meine Tage nun leider auch nicht mehr und besonders im Moment quält mich das so sehr in der Nacht. Ich schwitze ohne Ende und komm kaum zur Ruhe. Ideen? Ich bin dankbar für jeden Tip.


Ansonsten wünsche ich euch allen gute Durchhaltekräfte und viele schöne Momente.

Flower
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.08.2015, 19:09
grimaudoise grimaudoise ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2015
Beiträge: 118
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
Zum Thema 'Port' wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Es ist letztendlich eine individuelle Entscheidung. Bei mir wollte mein Arzt ihn gleich bei der OP mitentfernen - und ich hatte nicht wirklich etwas dagegen. Probleme mit dem Port hatte ich nicht, er hatte sich nach kurzer Zeit gut in meine zunaechst als schmal bezeichnete Schluessesbeinkuhle versenkt. Aber es ist ein dchoenes Signal gewesen... Ich habe hier immer eifrig mitgelesen, die Fortschritte von Euch, Resi, Juli, Momo, Flower, Katja aus der Ferne beobachtet und mich mit Euch gefreut - ebenso ueber 'Stippvisiten' der Maedels aus dem After-Chemo-Thread wie Sonne, Mohnblume, Susisausewind, Oli, Allgaeu usw, die ja immer wieder Kommentare oder Hilfestellung geben. Eigentlich gehoere ich ja auch laengst dorthin, habe aber irgendwie zwischenzeitlich die ABfahrt in die Beinahe-Normalitaet genommen. Stimmt natuerlich nicht ganz ;-), ich habe heute lediglich das erste Viertel der Bestrahlung hinter mich gebracht, ohne irgendetwas zu spueren bis jetzt. Ansonsten habe ich bald nach der OP und den erfreulichen Ergebnissen wieder angefangen zu arbeiten, Bestrahlung ist am fruehen Abend, das haut bisher gut hin. Zu viele Purzelbaeume nebenhet schlage ich natuerlich nicht, man kanns ja auch uebertreiben. Und morgens immer noch meine taeglichen Laeufe, ich koennte gar nicht mehr ohne. Und das um halb sieben, unfassbar fuer alle, die mich frueher als Morgenmuffel kannten.
Resi, Du startest jetzt ja auch bald in die Bestrahlung - den Tipps hier habe ich nix hinzuzufuegen. Meine Erfahrungen mit dem 100proz Aloe-vera-Gel sind sehr gut! Katja, wie weit bist Du denn jetzt mit der Radio? Du hast ja viel eher als ich angefangen. Ich las von Deinem Haarwachstum, beneide dich. Mein Kopf ist gut bedeckt, aber... Fridur mag ich es noch nicht nennen. Im Buero trage ich immer noch den Fifi, sonst laufe ich mutig ohne oder mit Cap herum. UNGEDULD! Montag/Dienstag bin ich das erste Mal wieder auf einer Dienstreise, Mo frueh und Di abends Bestrahlung, hoffentlich landet der Flieger puenktlich. Ich bin aufgeregt wie eine I-Maennchen beim Schulausflug. Dieser Mist lehrt einen echt Demut.
Passt weiter so gut auf Euch auf, Ihr Tapferen - und seid sehr lieb gegruesst!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.08.2015, 19:20
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ Hitzewellen/ Nachtschweiß

Das ist echt schwierig, weil in allen auch Pflanzlichen/ Homöopathischen Dingen aus der Apotheke sind Stoffe drin, die man nach Ma Ca nicht nehmen soll.
Es gibt wohl eins was OK ist, sagte man uns in der Reha: sweatsxx gegen über mäßiges schwitzen!

Sonst mal im Netz schauen bei Globoli, meine Frau hat da was genommen, hat ihr ne Nachbarin gegeben und nach nur einem Globoli war es viel besser, aber sie ist halt auch nicht betroffen, sind halt nur Wechseljahre! Aber sie schläft jetzt Nachts wieder super!

Oli
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.08.2015, 19:41
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Danke Oli für deine Mühe. Ich werd wohl nichts mehr extra kaufen, hoffe ja, dass es nach der Chemo fix wieder verschwindet und die Mens sich wieder einstellt...hatte gehofft, dass jemand vielleicht ein Hausmittelchen weiß. Ich mag auch nicht noch mehr Medikamente nehmen...


Liebe Grimaudoise, ich freu mich so von dir zu lesen und das du ein Stück Alltag wieder hast freut mich umso mehr! Mir tun solche Normalitätsberichte immer unheimlich gut und ich sehne mich auch schon so nach etwas "Einfachheit". Toll, dass die Bestrahlung dir nicht so zusetzt. Pass schön auf dich auf und versuch es vor lauter Übermut trotzdem nicht zu stressig werden zu lassen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55