Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2015, 18:57
Akkordeonistin Akkordeonistin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: zuhause
Beiträge: 21
Standard AW: Wie als Angehöriger helfen bei Geschmacklosigkeit

Hallo,Renate
Ja,da hast du recht.Milch schleimt. In der Speiseröhre.Und dort ist der "Schleimeffekt" beim Schlucken hilfreich und gewünscht.

Wenn das nicht so wäre,würde mein Mann das doch so nicht wollen...

Das Tracheostoma ist aber doch getrennt von der Speiseröhre angelegt..?Der Schleim DORT im Stoma ist ein Absonderungssekret ähnlich in der Beschaffenheit wie er auch in der "richtigen" Nase vorherrscht.Das hat doch nichts mit dem Milch-Schleim zu tun..?

Vielleicht ist das ja bei jedem Menschen anders,ich meine...du bist ja auch länger betroffen und weißt das sicher besser als er .

LG Susanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2015, 19:43
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 597
Standard AW: Wie als Angehöriger helfen bei Geschmacklosigkeit

Hallo Susanne,
also bei mir sind Luft- und Speiseröhre nicht getrennt. Das wird nur gemacht, wenn der Kehlkopf total entfernt ist. Ich sollte ja das Loch wieder geschlossen bekommen.
Meine Logopädin hat mich oft gewarnt vor Milchprodukten.Wobei ich dazu sagen muß daß ich eigentlich nie Probleme mit dem Schleim hatte.
Vielleicht sollte man das ausprobieren. Was dem einem gut tut, muß noch lange nicht gut für einen anderen sein.
Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2015, 07:24
Akkordeonistin Akkordeonistin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: zuhause
Beiträge: 21
Standard AW: Wie als Angehöriger helfen bei Geschmacklosigkeit


Hallo,Renate,
Ja,bei der Teilentfernung bleibt die Verbindung zwischen Speiseröhre und Luftröhre,bei der Total-OP nicht.
Die Menschen die eine Teil-OP hatten sollten dann natürlich mit Milch recht vorsichtig sein ,wobei ich meine das es zumindest ausprobiert werden sollte.

Wenns dann nicht klappt,und es im Tracheostoma zu sehr schleimt,kann man dann immer noch verzichten.

Mein Männe wird sein Tracheostoma für den Rest seines Lebens behalten,er bleibt nun ein Halsatmer. Ist für mich jedoch kein Problem.Das war es nie und wird es auch nicht werden..
Liebe Grüße für dich Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2015, 01:01
benificio benificio ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Standard AW: Wie als Angehöriger helfen bei Geschmacklosigkeit

Bei Mutter wurde der Zustand nach beenden der Therapie immer schlechter.

Zitat:
Zitat von Akkordeonistin
Kann er trinken? Viel Salbeitee mit Honig gesüsst trinken,da Salbei ebenfalls heilende und entzündungshemmende Stoffe enthält.
Wir haben auch ihr Honig mit Salbeitee gegeben und mit der Zeit hat sich der Zustand stabilisiert.

Ich hoffe, dem geht es bald besser aber Ihr alle müsst auch Geduld haben. Es ist ein langer Prozess.
__________________
Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55