Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16306  
Alt 26.09.2015, 19:19
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

heute bin ich stundenlang auf den Beinen gewesen und habe es gut durchgehalten. Bin jetzt k.o., aber nicht so völlig fix und fertig wie vorgestern. Ich denke, dass ich einen Infekt habe, der mich zusätzlich schlaucht.

Jetzt habe ich noch reichlich eine Woche Zeit bis zur nächsten Pacli. Mal schauen, wie es mir da geht, denn es stehen einige wichtige Termine in der Zeit an.

Ich versuche, dass ich mir auch Ruhephasen mehr gönne als sonst, aber auch eben sehr bewusst Zeit einplane für Spaziergänge - muss aber gut aufpassen, dass ich dies trotz Arbeit schaffe.

Was mich doch ein bisschen wundert, dass ich, obwohl ich bei der Infusion auch Cortison bekam, keine Magen-Darm-Probleme habe, ich übergewichtig bin und jedes Gramm sehr fest sitzt und denke, wirklich ausreichend zu essen, jetzt dennoch abnehme. Ich achte darauf, auch genug Eiweiß zu essen. Wie ist das bei euch?

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16307  
Alt 27.09.2015, 10:06
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen alle zusammen,

@ Fin-ja. Schön, dass du die erste Pacli erst mal überstanden hast. Ich bin während der ganzen Behandlung mit Pacli sehr müde und ich spüre eine totale körperliche Abgeschlagenheit die, bei mir jedenfalls, von mal zu mal mehr wird. Ich habe jetzt 9 Paclis hinter mir und kann schon sagen, dass es mehr geworden ist mit der Erschöpfung. Zum Anfang war ich nur froh, dass mir nicht mehr übel ist. Wenn dein Körper Ruhe braucht um sich zu erholen, dann gönn ihm diese auch. So eine Chemo ist ja keine Vitaminkur. Im Moment bist nur DU wichtig. Wichtiger als jeder andere Termin, jeder Schreiben und jedes Geld der Welt.
Ich habe nur unter EC abgenommen. Da ich nichts essen konnte. Jetzt bei Pacli ist das Gewicht jede Woche gleich. Aber wenn du abnimmst, dann sieht du, dass dein Körper die Reserven gehen muss, um alles dass zu schaffen, was du von ihm verlangst. Schalte lieber einen Gang runter. Weniger ist manchmal mehr .

Ich hoffe, euch geht es allen so einigermassem und ihr könnt das Herbstwetter mit einem leckeren Kaffee genießen.

Einen schönen Tag euch zusammen !
LG Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #16308  
Alt 28.09.2015, 11:21
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo fin-ja,
also ich hab nix zu- bzw. abgenommen während therapie. ich habe aber auch weniger gegessen als unter normalen umständen. man verbraucht ja weniger durch die wenig bewegung und ich wollt auch nicht zunehmen. das ohnehin schon veränderte äußere hat mir gereicht.
ich hatte während chemo auch keinerlei probleme mit dem magen, obwohl ich da am meißten angst vor hatte. ich hatte immer schon ein kleines sensibelchen, was aber echt brav war. ne gastritis hatte ich erst monate nach therapie.
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA

Geändert von kruemel12 (28.09.2015 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16309  
Alt 29.09.2015, 10:22
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 284
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Fin-ja, die Müdigkeit wird von dem antiallergikum kommen. Ich hatte zu Pacli als Begleitmedikation u.a. Fenistil . Mich haut das sofort um. Danach konnte ich kaum noch aufstehen und schlief immer erst ein Ründchen.

Außerdem solltest du dir bewusst machen, dass du krank bist. Sorry, bei einer Grippe bleibst du sicher auch zuhause und schonst dich. Ich finde es immer ganz toll, wenn Leute versuchen den Betrieb aufrecht zu erhalten. Sehr ehrenwert.
Bist du selbstständig? Das könnte eine Motivation sein, die mir einleuchtet. Alles andere nicht.

Geändert von freundchen70 (29.09.2015 um 10:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16310  
Alt 29.09.2015, 10:35
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von freundchen70 Beitrag anzeigen
...Bist du selbstständig? Das könnte eine Motivation sein, die mir einleuchtet. Alles andere nicht.
Ähm... Selbstständigkeit als einzig einleuchtende Motivation?
Ich bin nicht selbstständig und habe trotzdem weiter gearbeitet, weil ich das für meinen Kopf gebraucht habe. So hatte ich Normalität und keine Zeit für Kopfkino.
Mit Zitat antworten
  #16311  
Alt 29.09.2015, 10:43
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 284
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Fin-ja Beitrag anzeigen
nach meiner ersten Pacli am Montag bin ich weiterhin sehr erschöpft. Gestern war ich arbeiten vor Ort anstatt nur von zu Hause am Computer und das hat mich so geschlaucht, dass ich kaum noch zu Hause ankam. Ich habe 37,3°.
Wenn man sich selbst beobachtet und sich krank fühlt....

Geändert von gitti2002 (29.09.2015 um 12:26 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #16312  
Alt 29.09.2015, 12:49
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Schublade auf, Fin-ja 'rein, Schublade zu?

Geändert von gitti2002 (29.09.2015 um 13:44 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #16313  
Alt 29.09.2015, 18:17
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 284
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Falls du mich damit ansprichst.?
Weit gefehlt, so sehe ich das nicht. Ich habe jetzt 18 Pacli hinter mir.
Glaub mir, ich weiß, wie fertig ma n sein kann. Trotz allem sind wir krank. Auch wenn man es vielleicht nicht so sieht.
A ber jeder geht seinen Weg anders. Ich wünsche dir alles Gute. Schade, dass ich immer falsch verstanden werde. War nicht so gemeint.
Mit Zitat antworten
  #16314  
Alt 29.09.2015, 19:35
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Daumen hoch AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend alle zusammen,

@ c.conny: ich hoffe es geht dir einigermaßen und du hast die Op gut überstanden. Bei meiner ersten Op war ich auch aufgeregt, jetzt bin ich schon bei Nummer 10, da ist das schon fast alles wie so ein wenig Routine. Es war bestimmt nicht so schlimm, wie du es erwartet hattest. Ich drücke dir die Daumen, dass keinen Lymphknoten befallen sind und dass sich deine Schmerzen in Grenzen halten. Gute Besserung für dich.

@ Fin-ja: mach das mit dem Arbeiten so, wie du es für richtig hältst und wie du es für dich und deinen Körper verantworten kannst. Du weißt sicherlich am Besten, was gut für dich ist.

Heute war ich wieder zur Therapie Pacli die 10. Jetzt sind es nur noch zwei. Nur noch zwei mal hin und dann habe ich schon mal einen Teil geschafft . Langsam kommt die Hoffnung wieder. . Die NW werden zwar jetzt immer mehr. Aber es ist nicht mehr lange und mein Körper kann mal eine Verschaufpause einlegen .

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.

LG Jacqueline

Geändert von jacobine (29.09.2015 um 19:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16315  
Alt 30.09.2015, 09:19
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen in die Runde,

auch wenn ich nach meiner OP (Ablatio links, Mikrokalkentfernung rechts) vor heute genau zwei Wochen noch darauf warte,wie es nun konkret weitergeht, reih ich mich hier schon mal ein 😉

Wie seid ihr mit Wartezeiten umgegangen? Geduld ist leider nicht meine Stärke und ich würde den gesamten Mist lieber gestern hinter mich gebracht haben. Eigentlich sollte ich gestern ein Gespräch Post-Tumorkonferenz haben, das ist morgens abgesagt worden, weil nochmals etwas in der Pathologie bestimmt werden soll. Ich vermute, es geht um den Status des Kalks. Für die linke Seite stand die Tumorformel. Bislang hab ich noch keine abschließende Zusammenfassung,mir wurde aber schon gesagt, ich solle mich auf die gesamte Therapiepalette einstellen. Aktuell scheint es nun darum zu gehen, welche Chemo für mich die beste ist, nehm ich an. Am Montag steh ich nun erneut auf dem Tumorboard und kann dann hoffentlich besser absehen, was mich in welchem Zeitrahmen erwartet.

Ansich geht es mir gut, der linke Arm und der Schulterbereich sind noch leicht taub und einige Bewegungen zwicken, aber das war's. Nur meine Narbe macht mir seit dem Wochenende plötzlich Probleme. Die hat sich beim Pflasterwechsel an zwei Stellen minimal geöffnet und Wundflüssigkeit tritt aus. Im Brustzentrum haben sie Entwarnung gegeben. Alles gut und die Flüssigkeit soll auch raus. Besser als punktiert werden zu müssen. Wie lange kann denn sowas andauern? Hat eine von euch Erfahrung damit?

Ich wünsche allen, die sich von OP oder Chemo erholen müssen, dass sie ausreichend Kraft und vielleicht auch etwas Herbstsonne tanken können.

LG
Mit Zitat antworten
  #16316  
Alt 30.09.2015, 14:18
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@conny: Lieber nehm ich so das Selen auf, als irgendwelche Tabletten nehmen zu müssen. Allerdings sollte man auch bei den Nüssen vorsichtig sein. Da gibt’s wohl manchmal Probleme mit Schimmelbildung. Also nicht essen wenn sie muffig riechen oder komisch aussehen oder bitter schmecken. Am besten im Kühlschrank aufbewahren. Sie helfen bei der Abwehr von zellschädigenden freien Radikalen; außerdem kann es auch die Abwehrkräfte des Immunsystems stärken. Zusätzlich erleichtern sie grundlegend die Selen-Aufnahme und sind gut für Herz und Kreislauf. Super also. Zusätzlich gibt’s bei mir noch ein paar Mandeln, wegen dem Vitamin B und Magnesium.
Schön dass du die OP gut überstanden hat und die Lyphies frei sind!!!!! Freut mich!!! Das ist doch mal ne echt gute Nachricht
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #16317  
Alt 30.09.2015, 15:30
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny,
Schön dass die Lymphknoten frei sind!
Erhol Dich erst mal...

Liebe Flower,
Stille bedeutet, dass es Dir gut geht und Du Dich einfach ausruhst.
Alles liebe
Resi
Mit Zitat antworten
  #16318  
Alt 01.10.2015, 07:24
surfsteffen surfsteffen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Langenargen
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo an alle tapferen Kämpferinnen hier!

Ich wollte mich auch mal wieder kurz melden.
Meine Frau Anja hat am Dienstag, nach Abschluss der 4xEC zweiwöchentlich, ihre erste von 12 Rationen Pacli bekommen. Gestern, am Tag darauf, ging es ihr den Umständen entsprechend noch ganz gut. Sie ist in der Lage den Haushalt zu meistern und die Kinder zu betreuen, was während der EC Phase in der ersten Woche nach der Infusion undenkbar war. Mir ist klar, dass das erst die erste von 12 Pacli war, aber es kommt Hoffnung auf, dass sie damit besser klar kommt als mit EC.
Lediglich ihr Gemütszustand ist aktuell etwas beeinträchtigt. Sie ist nicht sonderlich gut gelaunt und sehr schnell gereizt. Ich strenge mich ja an, das einfach zu ignorieren, aber immer klappt das auch nicht.
Kann das am Kortison liegen? Ich selbst musste auch mal eine Zeit lang Kortison nehmen und kann mich daran erinnern, dass ich in dieser Zeit ziemlich mies gelaunt war.

sonnige Grüße vom Bodensee
Steffen
Mit Zitat antworten
  #16319  
Alt 01.10.2015, 08:46
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Lieber Steffen,
schön von dir zu hören und es freut mich das deine Frau den Weg bisher ganz gut geschafft hat. Den Rest schafft ihr auch!
Gereizt darf sie sein und du darfst natürlich auch reagieren. Diese Zeit ist für alle unglaublich schwer. Nichts ist mehr wie es war und es wird vieles auch nicht mehr so. Da ist es nur zu verständlich, dass man aus der Haut fährt. Sie ist ja noch viel eingeschränkter in ihrem Tun als du, sie muss sich jeden Tag mit den blöden NW rumschlagen.
Vllt hilft ihr ein Gespräch mit einem Psychoonkologen. Mir hat es sehr viel gebracht, als ich während der Chemo dieses Stimmungstief hatte. Ich habe mich an mein Brustzentrum gewand und konnte dort auch gleich einen Termin bekommen.
Haltet weiter durch. Zusammen werdet ihr diese Zeit schaffen und gestärkt das neue Leben beginnen
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
  #16320  
Alt 01.10.2015, 10:45
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe La vie es Belle

Ja die Warterei ist total nervig. Schon bei der Erkrankung meines Mannes vor 3 Jahren fand ich, dass mein Leben nur noch im Stand-by-Modus stattfindet. Warten im KH, warten auf den Untersuch, warten auf den Befund, warten auf den Therapieentscheid, ...
Und Geduld ist auch bei mir keine Stärke. Vermutlich hat das Schicksal mir deshalb jetzt diese Lektion zugeteilt, damit ich Geduld üben kann. Ich hangle mich von Tag zu Tag und versuche an jedem Tag etwas zu finden, worauf ich mich freuen kann oder das wenigstens das Verstreichen der Zeit markiert, der nächste Arzttermin, ein Treffen mit meiner Freundin, das Anpassen der Perücke , die Chorprobe - egal was, Hauptsache, es markiert diesen Tag und zeigt, dass es wieder ein wenig vorwärts gegangen ist. Wenn es dann vielleicht sogar erfreuliche Dinge sind, umso besser.

Wie geht es mit deiner Wundflüssigkeit? Ich kenne das Problem gut, allerdings konnte sie bei mir nicht raus und ich musste etwa 2 Mal pro Woche ins KH zum Punktieren. Das war zwar nicht so schlimm (und hat auch wieder einen Tag markiert), weil ich 5 Gehminuten vom KH wohne und weil das Punktieren selbst nicht schmerzt. Davon spürt man nichts. Nerviger war aber, dass sich die Flüssigkeit jeweils angesammelt hat und die Brust so richtig aufgeblasen wurde. Hatte schon fast wieder Körbchengrösse A Für den Hochzeitsapéro meiner Tochter, als ich das tiefausgeschnittene Kleid anziehen wollte, war das natürlich ideal, aber sonst war es eher unangenehm. Je voller die Brust war umso mehr schwappte die Flüssigkeit beim Gehen, wie ein Wasserballon.
Bei mir hat die Phase knapp 4 Wochen gedauert, bis ich aufhören konnte mit Punktieren. Inzwischen, rund 7 Wochen nach Ablatio ist alles i.O. Bis ich mit der Chemo anfangen konnte, hat es aber 5 Wochen gedauert, den Bescheid über den Behandlungsplan habe ich ca. 3 Wochen nach OP bekommen, das Vorgespräch zur Chemo war 4 Wochen nach der OP. Deine Wartezeit passt also in etwa zu meiner. Mach das beste draus und versuche die Zeit vor der Chemo noch zu geniessen.
und
Drachenkopf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55