![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, ihr Lieben!
Der erste Tag nach dem Kaiserschnitt ist geschafft. Morgens um 5 Uhr wurde der Katheter gezogen. Um halb neun wurde das Frühstück gebracht. Ich musste aber vorher dringend ins Bad. Dort hatte ich natürlich einen Kreislauf-Kollaps, also zurück ins Bett. Nach dem Frühstück kam mein Mann und ging weiter zu Arvid. Ich habe zwischenzeitlich fleißig abgepumpt. Und verrückterweise kommen auch immer so viele Tropfen, dass man eine Pipette damit füllen kann. Und das reicht momentan auch. Nach einem weiteren Still-Einführungsgespräch kam meine Mutter zu Besuch. Sie war aber nicht bei Arvid. Nach dem Mittagessen kam die Ärztin zur Visite. Die nach dem Kaiserschnitt untersuchte Plazenta war im Muttermundbereich wohl sehr weich, was wohl auf eine Infektion hinweist. Ich hatte ja gestern auch Fieber, genauso wie Arvid. Der Kaiserschnitt war also absolut richtig! Nachmittags um 17 Uhr war es dann soweit: Im Rollstuhl zu unserem Baby. Er ist sooooo winzig, aber auch sooooo süß! Er wird jetzt vorsorglich doch richtig beatmet, weil die Sauerstoffsättigung einfach nicht passte. Außerdem hat er eine Magensonde für die (wenn möglich) Muttermilch. Ich saß überwiegend im Rollstuhl neben dem Brutkasten, weil ich wirklich noch sehr große Schmerzen habe. Aber morgen ist es bestimmt schon besser. Nach einer Stunde - mein Mann konnte den Kleinen füttern - sind wir zurück in mein Zimmer gefahren. Das war anstrengend, körperlich und vor allem emotional. Aber eigentlich schlagen wir uns ganz wacker. Morgen geht's auf jeden Fall zweimal zu unserem kleinen Sonnenschein. Mittags gibt's ein Kennenlerngespräch mit den Schwestern der Frühchenintensivstation, da wir dort jetzt einige Wochen ein- und ausgehen werden. Bin jetzt schon sehr viel beruhigter als gestern, weil ich gesehen habe, wie und wo mein kleiner Schatz jetzt wohnt. Es ist zwar nicht leicht zu akzeptieren, dass die Schwangerschaft schon zuende ist, obwohl ich noch gar keinen richtigen Babybauch hatte, aber aufgrund des ständigen Abpumpens kommt man gar nicht mehr zum Nachdenken. Bin jetzt sehr müde und in 5 Stunden klingelt schon der Wecker zum ersten Abpumpen. ;-) Ich hoffe, bei euch Noch-Schwangeren bleibt alles ruhig und allen anderen vielen Dank für eure lieben Worte!
__________________
Liebe Grüße Honigblume2015 Geändert von Honigblume2015 (02.10.2015 um 00:42 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heute hänge ich etwas durch. Die Kaiserschnittnarbe macht mir nach der langen Liegezeit sehr zu schaffen, sodass ich erst heute Nachmittag wieder zu meinem Kleinen kann. Mein Mann ist aber bei ihm. Warte gerade auf die Antibiose. Meine Entzündungewerte sind noch etwas erhöht. Übers Wochenende werde ich also mindestens noch im Krankenhaus bleiben. Meine Brüste sind vom vielen Abpumpen schon ein wenig angestrengt. Die müssen sich auch erst daran gewöhnen. Den kleinen Mann so verkabelt sehen zu müssen, ist sehr schwer. Und wegen der Isolation müssen alle Handschuhe tragen. Ich auch. Das ist gar nicht schön. Der Kleine ist aber nach wie vor stabil, nur das Atmen klappt noch nicht wie gewünscht. Ein Bild von gestern, das ich vorübergehend einstelle. Hände und Füße sind riesig - ganz der Papa!
__________________
Liebe Grüße Honigblume2015 Geändert von gitti2002 (02.10.2015 um 19:18 Uhr) Grund: PN |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ooooh, der arme kleine Mann! Ich kann mir vorstellen, dass es euch emotional sehr mitnimmt, euren kleinen Schatz so zu sehen. Aber er ist stabil und er spürt ganz sicher, dass ihr immer in seiner Nähe seid.
Wünsche euch allen weiterhin viel Kraft! LG, Nana |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es ist auf jeden Fall herzzerreißend, so ein kleines Wesen so verkabelt und verschnürt sehen müssen. Mein Mann ist zum Glück gerade ein echter Fels in der Brandung, während ich heute dem Baby - Blues erlegen bin, aufgrund der OP - Narben - Schmerzen aber nicht wirklich weinen kann, weil das dann noch mehr weh tut...
__________________
Liebe Grüße Honigblume2015 Geändert von gitti2002 (02.10.2015 um 23:54 Uhr) Grund: PN |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Honigblume,
ich drücke deinem kleinen Kämpfer die Daumen, dass er bald alleine atmen kann. Du wirst sehen, die Kabel werden dann nach und nach weniger. Er ist ein ganz süßer. Hattest du keinen Schmerzkatheder? Lass dir was geben, es gibt Mittel, die nicht in die Muttermilch übergehen. Ich kann nachempfinden wie es dir geht, aber es wird besser. Du musst alles erst einmal verdauen. Alles Liebe Geli
__________________
Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Irische Sprüche |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bekomme alle 8 Stunden Ibuprofen 600 und hatte nach der OP zweimal Morphin im Abstand von je 12 Stunden. Da meine Entzündungswerte immer noch erhöht sind, bekomme ich aktuell auch noch Antibiotikum. Einen Schmerzkatheter oder andere Medikamente hatte ich nicht.
Mein Kleiner hat wirklich Schwierigkeiten mit der Atmung. Die Sauerstoffsättigung passt leider nicht. Es wurden schon mehrere Sachen ausprobiert um ihn bestmöglich einzustellen. Jetzt sind aufgrund einer Hochfrequenzbeatmung leider Lungenbläschen geplatzt und dadurch hat sich Luft angesammelt, sodass eine Thoraxdrainage gelegt werden musste. Die ist heute am späten verrutscht und musste neu fixiert werden. Danach war er dann natürlich wieder sehr unruhig. Am frühen Abend war alles noch so schön ruhig. Ich würde ja am liebsten gleich zu ihm, aber er braucht jetzt Ruhe und auch ich soll schlafen. Leicht gesagt. Dabei bin ich eigentlich so müde. Und kann trotzdem nicht schlafen. Und jetzt erst recht nicht.
__________________
Liebe Grüße Honigblume2015 Geändert von Honigblume2015 (03.10.2015 um 01:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ach mensch, fühl dich mal ganz lieb gedrückt. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß die nächsten Wochen schnell vorbei gehen und ihr euren Sonnenschein schnell mit nach Hause nehmen könnt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|