Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2015, 13:15
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mamiki,

Sehr schön. Karate kann man in jedem Alter machen. Gute Schulen lassen einen 4 Wochen kostenlos mittrainieren damit man sich ein Bild darüber machen kann ob es passt.
Ich selbst habe mit 30 erst angefangen. Eine Kameradin von mir ist über 70 und macht Karate. Es gibt verschiedene Arten von Karate, harte Techniken und welche mit etwas weicheren. Informiere Dich mal bei Tante Google. Ich mache eine alte Technik die Härte und weiche Komponenten hat, Goju Ryu Karate.

Viel Spaß beim stöbern, Karate hat mich durch die Chemozeit gut getragen.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2015, 14:16
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

kommt alle gut in die Woche!

Ich hatte heute morgen meine zweite Chemogabe. Alles unspektakulär (bislang! man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben). Die Bleibeine sind allerdings schon wieder da. Nun denn ich versuch gleich trotzdem eine Runde spazieren zu gehen, die Sonne hat es doch durch den hartnäckigen Nebel geschafft.

Trotz Erkältung hab ich allerbeste Blutwerte - so soll das sein. Allerdings musste heute morgen nochmals gezapft werden. Es ist bereits das zweite Mal,,dass die Übermittlung vom Hausarzt nicht funktioniert hat.

Allen, die morgen dran sind, eine gute Chemo! Denkt dran, das Zeug soll uns helfen und allen überhaupt ganz wenig Nebenwirkungen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2015, 17:07
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von la vie est belle Beitrag anzeigen
...Allerdings musste heute morgen nochmals gezapft werden. Es ist bereits das zweite Mal,,dass die Übermittlung vom Hausarzt nicht funktioniert hat. ...
Das hatte ich auch mal und von da an habe ich die Blutwerte entweder selbst übermittelt oder zumindest eine Kopie in der Tasche gehabt.
Abgeholt habe ich sie mir sowieso - schließlich wollte ich auch selbst wissen, wie die Blutwerte sind.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2015, 17:27
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Allen hier vor allen den "Frischlingen" alles gute für die Chemos.
Ich konnte immer zur Toilette gehen. Im Schlauch von dem Steuergerät zum Port war ein Ventil. Das konnte man schließen und dann abkoppeln. So konnte ich mich frei bewegen. Ich hatte einen Port und fand ihn genial. So konnte ich "Zappelliese" während der Chemo die Position öfter wechseln und auch bei pacli die Hände kühlen und meine geforenen Himbeeren und die gefrorene Ananas gut aus dem Kühlbehälteer naschen. Mit dicken Handschuhen und langem Löffel sorgte das bei meinen Mitpatientinnen für Heiterkeit. Sah aus wie ein Spiel beim Kindergeburtstag (Schokolade mit Handschuhen und Messer und Gabel essen)
Noch was am Rande: bei EC habe ich lieber nicht in das WC geschaut wegen der Farbe...
Ich mochte nach einer gewissen Zeit die Tage direkt nach der Chemo nix rotes mehr sehen.
Alles gute für alle die morgen dran sind und heute den frischen Cocktail drin haben. Soll das Zeug ordentlich seine Pflicht tun ohne euch zu belästigen.
LG
Resi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2015, 18:24
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny,
ich war einfach konditioniert!
Die negativen Erlebnisse waren an die Farbe "Rot" gekoppelt.
nein, das muss Du nicht haben!
Wie immer ist da jeder anders. Ich bin ein sehr visueller Typ und habe immer zu allem Bilder im Kopf. Dazu ein fotographisches Gedächtnis. Da war dann bei NW eben rot auf dem Bild...
Alles gute
Resi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.11.2015, 18:47
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Mich hat die rote Flüssigkeit an Aperol erinnert, den ich heute noch sehr gerne trinke

Die Ärztin hatte ich einmal gefragt als sie mit dem Zeug ankam ob der Sekt auch noch kommen würde. Die hat vielleicht geschaut.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.11.2015, 19:07
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen

Hier einen Strauss guter Wünsche von mir

@la vie est belle, dass ausser den Bleibeinen nichts weiter mehr folgt.

@c.onny und christina zur 2. Runde und
@Anita und Paula13 zur ersten Runde morgen alles Gute und keine oder wenigstens erträgliche NW. Ihr schafft das schon.

Und natürlich auch den anderen, von denen ich jetzt nicht genau weiss, dass sie diese Woche dran sind.

Bei mir war heute ein aktiver Tag und das war gut so. Ich habe das schöne Wetter genutzt, um im Garten zu wirken und zum Spazieren. In dieser Runde (EC die dritte) hält sich das Übelkeitesmonster zäh immer in meiner Nähe auf. Nicht wirklich übel, aber doch nicht so ganz 100% vorbei. Mit Bewegung und frischer Luft bleibt es aber erträglich.

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.11.2015, 21:50
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Einen guten Abend an alle tapferen Mädels,

@ c.onny: ich habe den Chemobeutel in der ganzen Zeit nicht gesehen, bei uns waren diese Beutel immer dunkelgrün eingeschweißt. Sondern nur den Schlauch davon, der zu meinem Port ging. Die Flüssigkeit die durchläuft war dann Orange. Und immer wenn ich diese Farbe gesehen habe wurde mir auf der Stelle spei übel. Zum Schluss war es so schlimm, dass ich keinen Möhreneintopf mehr essen konnte und z.B. keine Capri-Sonne trinken konnte, weil da ein orange farbender Strohhalm hinten dran war. Immer wenn diese Farbe ins Spiel kommt verbindet das Gehirn (bei mir) das mit Übelkeit.
Aber das ist bei jedem unterschiedlich. Und ich denke, dass es bei dir nicht so weit kommt, da die NW sich in Grenzen halten.

Euch allen einen guten Start Morgen und für heute eine gute Nacht.

Schlaft gut !
LG Jacqueline

Geändert von jacobine (02.11.2015 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.11.2015, 06:56
Kyla Kyla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

C.onny, ich wünsche Dir, dass heute alles gut läuft und Du auch diesen Zyklus locker durchziehen kannst.
Deine Vorbereitung ist irgendwie klasse. Ich hatte schon fast wieder verdrängt, wie das ist, wenn man Hunger hat, aber nichts schmeckt mehr. Am schlimmsten Tag davon hat mich übrigens vietnamesisches Essen begeistert. Das war so frisch, kühl und kräuterwürzig, dass es locker über die wunde Mundschleimhaut und den metallischen Geschmack drüber kam. Sushi ging auch gut runter. Dann habe ich gelesen, dass man keinen rohen Fisch essen soll.

La vie es belle, Dir drücke ich die Daumen, dass diese Runde so unspektabkulär bleibt, wie sie angefangen hat.

Drachenkopf, ich finde es schön, dass das gute Wetter und Dein Garten Dich ein bisschen von der Übelkeit ablenken können. Hoffentlich ist das bald vorbei.

Ich habe ja noch fast eine ganze Woche, bis ich wieder angestöpselt werde. Mal schauen, was ich daraus machen kann. Ich bin dann übrigens gestern noch in die Mauser gekommen: Ständig Haare in meinem Strickzeugs. Also noch mal mit Haaren raus an die frische Luft und abends nach dem Essen runter mit dem Zeug. Es ist ein bisschen frisch am Kopf, aber sonst ist alles gut, mein Kopf gefällt mir immer noch und hier im Haus hat keiner ein Problem damit.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55