![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Andrea,
Habe den Tipp von einem Bekannten bekommen, beim CT auch den Kopf mit durchscannen zu lassen. Das habe ich bei meinem Arzt dann telefonisch "nachbestellt" und er hat einen neuen Überwiesungsschein ausgestellt. CT ist aber erst nächste Woche... (Angst.....) Szinti war zum Glück nix zu sehen. ![]() Liebe Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ihr lieben, naja ein schädelCT ist nicht unbedingt teil des staging. aber, wenn sorge besteht, warum nicht. ich habe es nicht machen lassen. aber ich muss sagen, dass ich psychisch nicht die kraft dazu hatte.
übrigens: näcste woche jährt sich meine operation - 4 jahre danach. ich bin dankbar, dass alles so ist, wie es ist und hoffe es bleibt so. ich wünsche euch allen, nein: uns allen das beste! herzlich suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
danke für eure lieben Antworten. Ich bin 51. Die Ärztin im Brustzentrum meinte auch das würde eher für einen familiären BK sprechen. Bin ja am Dienstag zur OP im Brustzentrum und werde dann nochmal nachfragen. Heute habe ich wieder extrem mit Panikattacken zu kämpfen. ![]() Hattet ihr einen Psychotherapeuten? Und wenn ja, wie seid ihr zu dem gekommen? Liebe Eva-Lynn ich drück dir die Daumen für das CT. Habt ihr eigentlich ein MRT von der Brust vor der OP machen lassen? Hab gelesen, dass man das auf jeden Fall machen lassen soll auch wenn die Kasse nicht zahlt, da man damit eine zweite Operation vermeiden kann. Vielen Dank für euren Zuspruch. Liebe Grüße Andrea |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Andrea,
die meisten Brustzentren arbeiten mit eigenen Psychoonkologen zusammen. Frag einfach mal nach. Mir hat die Casemanagerin aus dem Krankenhaus, wo ich operiert wurde bei der Suche geholfen und durch ihren Anruf habe ich aufgrund der Dringlichkeit auch sofort einen Termin bekommen. Ich hatte kein MRT von der Brust,nur Mammografie Mein Tumor wurde gleich zu Beginn mit einem Clip markiert (ähnlich wie die Stanzbiopsie unter Ultraschall). Unter der Chemo hatte ich dann eine Komplettremission (schon nach der 2. Chemo war der Tumor nicht mehr zu sehen), die nach der BET auch pathologisch bestätigt wurde. Mein erstes MRT wird ein Jahr nach Op stattfinden. Wenn ich es nicht mit allem so eilig gehabt hätte, dann hätte ich vorher noch ein MRT machen lassen, damit es für die Nachsorge-Termine Vergleichsbilder gibt. Meine Kasse hätte das auch gezahlt, aber ich muss für ein MRT zwei Stunden fahren und dann hätte sich die Op nach hinten verschoben... Alles Gute für euch! Flower
__________________
"Als ich eine Hand brauchte fand ich deine Pfote." |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein BZ hat das standartmäßig gemacht. Es ist durchaus sinnvoll, da man so einerseits sieht, ob das Biest nahegelegene Ableger gebildet hat (war bei mir so; 4 Minisatelliten in unmittelbarer Nähe) und auch was in der anderen Brust los ist. Eine Bekannte, die jetzt gerade mit BK diagnostiziert wurde, hat ein Mamma-MRT bekommen, da in der "gesunden "Brust ein auffälliger Befund war. Letztendlich hat es sich als negativ herausgestellt, aber wäre da auch etwas gewesen, hätte sie an der Studie (Adapt) nicht teilnehmen dürfen. Darüberhinaus werden die 2 Brüste als ein Organ angesehen...da möchte man schon wissen, wie es im Gesamten aussieht. Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
triple negative tumor |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|