Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16561  
Alt 13.11.2015, 13:40
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mädels

Komme gerade vom Mittagessen noch mit dem herrlichen Geschmack von Bitterschokolade im Mund und wollte mal noch meinen Senf zum Schokoladenthema geben. Da ich in der Schweiz lebe und zu den Schokoholikerinnen gehöre, kann ich das Thema nicht unkommentiert lassen. Ich musste aber zuerst noch die Stelle wieder finden, wo ich was über Schokolade und Krebs gelesen hatte.
Auf die Gefahr hin, dass nun Kamel wegen meinem Post dann zunimmt, wenn sie doch wieder zur Bitterschokolade greift, hier noch die Stellen aus "Krebszellen mögen keine Himbeeren", S. 118 sinngemäss zusammengefasst:

Dunkle Schokolade (70% und mehr Kakaomasse) hat vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen wegen ihrem sehr hohen Gehalt an Proanthocaynidinen. Diese sind aus anderen Nahrungsmitteln (Grüntee, Beeren, Zwiebeln) bekannt für ihre krebshemmende Wirkung. Zur Schokolade gibt es noch keine solche Studien, aber es wird vermutet, dass auch sie vergleichbare Effekte hat und bisherige Erkenntnisse seien sehr ermutigend für die Krebsprävention. Experimente an Versuchstieren zeigen zumindest, dass Verabreichung von Kakaomasse-Extrakt das Wachstum bestimmter Karzinome verlangsamt.
Wichtig sei dabei, keine Milch dazu zu trinken, weil damit die Aufnahme der Polyphenole verhindert wird. Wenn Schokolade anstelle anderer Süssigkeiten verzehrt wird, habe man noch einen zusätzlichen positiven Effekt, weil man dann weniger Zucker und Fett zu sich nimmt. Ausserdem sie erwiesen, dass der tägliche Verzehr von 20 g dunkler Schokolade eine wirksame Prävention gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bietet.

So viel zu dieser Textstelle. Andernorts habe ich auch mal gelesen, dass es eine positive Wirkung für die Nerven gibt (das ist bis jetzt immer meine Legitimation gewesen ).

Wenn ihr euch nicht (wie ich auch) an die 20 g haltet und zunehmt, gebt nicht mir die Schuld. Und nein, ich stehe nicht auf der Lohnliste von Lindt&Sprüngli oder Toblerone.

Mein Schnupfen klingt langsam wieder ab. Der Hals ist schon fast ganz gut, die Stimme noch eher zum Mitsingen im Bass, fehlt nur noch die Nase: . Noch ist nicht entschieden, ob das schon für meine Tauchpläne reicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Wenn's nicht klappt müsste ich tatsächlich eine Weile warten (meine 4. Chemo ist am Mittwoch), aber nur schon die Tatsache, dass ich gekonnt hätte, wenn der Schnupfen nicht gewesen wäre, fühlt sich schon weniger BK-krank an.

Macht's gut, geniesst das Wochenende und die Sonne, wo es hat. ich dreh jetzt auch gleich eine Runde, bei uns hat sie heute den Nebel wieder verscheucht.

Mit Zitat antworten
  #16562  
Alt 13.11.2015, 14:39
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

ich reih mich schonmal ein mit den guten Wünschen fürs Wochenende!

Schokolade und Rotwein sind beides sehr gesundsheitsfördernd - richtig dosiert und eingesetzt

Ich komme gerade von einem spontanen Mittagessen mit meinen Kollegen und das war so nett. Fast alles normal, Gespräche über Projekte, das Wochenende und und. Nur, dass ich dann wieder in anderer Richtung von dannen ziehen musste. Ach ja.

Vorher war ich im Sanitätshaus, meine bestellte Unterwäsche war da. Zwei BH sahen leider total blöd aus, aber zwei waren sehr schön, so dass ich jetzt drei habe und das sollte erstmal reichen. Einen Tankini hab ich auch noch gefunden, der ist zwar nicht der Hit, aber zum Schwimmen wird es reichen, will ja keinen Schönheitswettbewerb damit gewinnen. Im Auto fiel mir dann ein, dass ich ja auch eine Badekappe brauche Also, die werde ich gleich mal bestellen und dann versuche ich mal, regelmäßig schwimmen zu gehen.

Paula, trotzdem schade mit dem Kurs. Und ja, die innere Einstellung zu dem Ganzen hier ist das A und O und größtenteils auch der Schlüssel dazu, wie es uns aktuell geht. Eben hörte ich auch wieder "Mensch, du siehst wirklich gut aus" - erwartet wird scheinbar was anderes

Kommt gut und möglichst kompliaktionslos durchs Wochenende, mögen alle Viren und Bakterien zusätzlich sich verpieseln!

Wir fahren morgen nach Holland, Sinterklaas kommt samt Boot und Gefolge. Die Kinder werden Augen machen
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #16563  
Alt 15.11.2015, 13:10
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr tapferen Mädels,

ich bin ja mit der Chemo schon fertig, lese hier aber immer noch mit. Ihr seid so tapfer ihr Mädels. Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich vor sechs Wochen auch noch mit der Chemo zu kämpfen hatte. Jetzt sind es nur noch die Nebenwirkungen die plagen. Sehr taube Füße und Hände, abgehende Fingernägel, viel viel Wasser am ganzen Körper und überall bleiernden Muskelkater .
Ich kann nur staunen, was ihr alles noch während der Chemo macht. Hut ab. Bei mir ging gar nichts .
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Kraft für die nächste Zeit .
Am Dienstag habe ich meinen ersten Bestrahlungstermin. Mal sehen, wie das so wird .

Euch allen einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #16564  
Alt 15.11.2015, 13:32
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

lange habe ich mich nicht gemeldet, aber immer fleißig mitgelesen. Am 12.10. war es endlich soweit... Die letzte Chemo floß🎉! Drei Wochen später war nun die OP und diese hab ich ohne große Beschwerden gut überstanden.

Nun genieße ich die chemofreie Zeit und würde mir gerne was Gutes tun. Im Schulterbereich bin ich ziemlich verspannt und würde mir daher gerne die ein oder andere Massage gönnen. Allerdings habe ich nun schon häufiger gelesen, dass man keine normalen Massagen mehr machen darf, da es die Gefahr birgt Metastasen zu fördern. Lediglich Marnitz-Massagen sollen erlaubt sein. Stimmt das😳? Es ist nämlich nicht einfach einen Physiotherapeuten zu finden, der das beherrscht! Wie handhabt ihr das?

Euch allen einen nebenwirkungsfreien und schönen Sonntag.

LG
Liesel
Mit Zitat antworten
  #16565  
Alt 15.11.2015, 13:35
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Liesel,

schön, dass du die Chemo hinter dir und die OP so gut überstanden hast!

Wie viele Lymphknoten wurden denn bei dir entfernt? Auch davon ist abhängig, was an Massage erlaubt ist.

Liebe Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16566  
Alt 15.11.2015, 13:39
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja,

Danke für die schnelle Antwort. Ja, es ist toll einen großen Teil der Therapie überstanden zu haben. Wie weit bist du? Ich hoffe du verträgst alles gut?!
Es wurden insgesamt 6 Lymphknoten entfernt...

LG☺️
Mit Zitat antworten
  #16567  
Alt 15.11.2015, 13:57
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Liesel,

laut Krebsinformationsdienst (KID) tragen Massagen nicht zu einer Metastasierung bei, mit Ausnahme bei Kopf-Hals-Tumoren. Ganz sicher scheint man sich aber dennoch nicht zu sein. Hier zum Nachlesen: https://www.krebsinformationsdienst....sage-sauna.php

Massagen können sich aber negativ auswirken, wenn mehrere Lymphknoten entfernt wurden, da sie die Durchblutung fördern. Genauso sind dann ja Sauna oder Rotlichtbestrahlung usw. tabu. 6 Lymphknoten sind jetzt allerdings nicht so arg viele. Da musst du schauen, wie du etwas verträgst. Wer z. b. 20 Lymphknoten entfernt bekam, für den ist das Risiko deutlich höher als für dich.

Die Marnitz-Therapie wirkt ja nur lokal durchblutungsfördernd und nicht in so einem größeren Gebiet wie bei der klassischen Massage. Daher sollte es damit erst recht keine Probleme geben, siehe letzter Absatz hier: http://praxis-pier3.de/index.php/behandlungen/massage

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16568  
Alt 15.11.2015, 14:05
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

bei mir häufen sich gerade etwas die Beschwerden während der Chemo: seit Wochen und seit einer Weile auch noch sehr starke Regel, Neuropathie zum Glück nur gering, Kopfschmerzen, Übelkeit, obwohl nab-Pacli erst, EC kommt erst noch. Alles zum Aushalten, aber allmählich Kraft raubend.
Aber eine Frage: Wo der Hals hinten in den Kopf übergeht, da habe ich einen Ausschlag und vermute Gürtelrose (Herpes zoster), zumal ich dort schon einmal vor Jahren auch schon die Gürtelrose hatte. Es schmerzt nur sehr, sehr wenig, eher so, dass ich merke, da ist irgendetwas. Fieber habe ich auch nicht. Habt ihr Erfahrung, ob dann die Chemo fortgesetzt werden darf? Hoffentlich muss ich nicht noch einmal die Infusion verschieben, so wie nach der 2. Infusion als ich einen Infekt mit Fieber hatte.

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16569  
Alt 15.11.2015, 14:18
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja,

tut mir leid das zu hören😔...
Aber so kann ich mich für deine Antworten direkt revanchiere. Eine Mitchemopatientin von mir hat während ihrer Paclitaxel-Chemos eine Gürtelrose entwickelt. Der Hautausschlag ging relativ schnell wieder weg, jedoch hatte sie starke Schmerzen. Da Gürtelrose auch neurologische Langzeitprobleme mit sich bringen kann (chronische Schmerzen) musste sie zweimal pausieren und ein Antidepressiva nehmen. Die Schmerzen sind mit der Einnahme verschwunden. Lass es schnell abklären, so lange du noch keine starken Schmerzen hast. Dann reicht evtl nur die Behandlung des Hautausschlags...
Ich drücke dir die Daumen✊🏼✊🏼.

LG

P.S.: Bekommst du zuerst nab-Paclitaxel und dann EC im Rahmen einer Studie? Ich hatte auch diese Reihenfolge... Normal ist ja anders herum.
Mit Zitat antworten
  #16570  
Alt 15.11.2015, 14:43
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Liesel,

ja, ich war in der Adapt-Studie. Ich kam in den Studienarm mit Pacli, hatte dann bei der 2. Pacli einen anaphylaktischen Schock und so kam der Wechsel auf nab-Pacli. Mein Schema sieht daher so aus: 1. Pacli - 2 Wochen - 2. Pacli - 3 Wochen (wegen Infekt) - dann wöchentlich nab Pacli (insgesamt 4x) - dann alle 2 Wochen EC (insgesamt 4x).
Wie ging es dir mit EC?
Warst du auch in der Adapt-Studie? In welchem Studienarm?

Hast du jemanden, der die Marnitz-Therapie anbietet?
Ich hoffe, die Links konnten dir ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16571  
Alt 15.11.2015, 14:51
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja,
ich habe zwar an einer Studie teilgenommen, allerdings nicht an der Adapt-Studie. Meine hieß Neopredict und ist speziell für Her2 positiven Brustkrebs.
Die ECs habe ich alles in allem gut vertragen. Mir war am Chemotag selbst sehr flau im Magen und ich war jedes Mal hundemüde. Am nächsten Tag fühlte ich mich dank Kortison immer total fit und danach war ich meistens noch 3-4 Tage schlapp. Aber alles auszuhalten... Mach dir keine Sorgen! Es gibt genug wirksame Medikamente. Falls du wissen willst was ich genommen habe, schreib mir einfach eine PN.
Blöd mit der allergischen Reaktion. Aber sieh es positiv. Nab-Paclitaxel soll sogar noch ein wenig effektiver sein. Wurdest du schon operiert?

LG
Mit Zitat antworten
  #16572  
Alt 16.11.2015, 06:48
Benutzerbild von Juule
Juule Juule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 77
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten morgen ihr lieben

Ich hab mich schon länger nimmer gemeldet.. Seit meiner letzten (dritten) chemo geht's mir garnicht gut.

Hat jemand von euch auch so schmerzen von der neulastaspritze? Ich kann mich noch so vollpumpen mit ibu es hilft nix..
Außerdem fühle ich mich wie ein riesiger blauer Fleck.
Egal wo ich mich berühre. Es tut weh und schlafen kann ich auch nicht.
Die ersten zwei chemos hab ich so gut weggesteckt und jetzt wird es doch immer schlimmer

Wie geht es euch denn? Was tut ihr gegen das chemo-tief?
Mit Zitat antworten
  #16573  
Alt 16.11.2015, 08:21
Kyla Kyla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen alle,

ich hoffe Eure Wochenenden waren weitgehend Nebenwirkungsfrei und erholsam.

Juule: Bist Du sicher, dass das von der Neulasta kommt? Ich habe beim ersten Chemozyklus Tag 5-7 ein verwandtes Medikament bekommen und fühlte mich ab der Nacht auf den achten Tag doch arg an Wehen bei einer Steißgeburt erinnert. Ibu hat etwas geholfen, allerdings hatte ich leichte Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht und komische Gefühle beim Aufrechten Gang, wenn es mal wieder durch meinen Rücken schoß.
Der Onkologe meinte allerdings, das könnte auch vom Docetacel kommen.

Wie auch immer: Es hatte ohnehin nicht gereicht, meine Leukos waren nach dem Blutbild zwei Wochen nach der ersten Chemo wieder gefallen und deswegen haben ich dieses mal am zweiten Chemotag die Depotversion eines knochenmarkstimulierenden Mittels bekommen. Was soll ich sagen? Die gleichen Symptome, etwa einen Tag früher, aber doch auf einem sehr aushaltbaren Niveau. Jetzt müssen nur noch die Blutwerte passen.
Ich habe natürlich keine Idee, ob das wirklich damit zusammenhängt oder ob ich dieses mal "einfach so" insgesamt gnädiger davongekommen bin, aber frag mal, vielleicht bekommt Dir eine der Alternativen besser? Ich drücke Dir die Daumen, dass sich irgendwas findet, was Dir hilft.
Mit Zitat antworten
  #16574  
Alt 16.11.2015, 08:41
Grinseschaf Grinseschaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2015
Beiträge: 59
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen!

Ich hoffe ihr alle hattet ein nettes Wochenende!
Ich müsste mal was fragen und zwar an die die TN in ihrer Diagnose haben.
Mein Onkologe sagte mir das ich die Spirale rausnehmen lassen soll auch wenn der Tumor nicht hormonabhängig war. Seine Antwort warum war auch nicht sinnvoll, aber natürlich mache ich das wenn es besser ist.
Hat einer von Euch das vielleicht auch machen müssen?
Und noch eine Frage, hab jetzt von vielen Seiten gehört das man Selen nehmen soll??!!Wie haltet ihr das?
So, das wären erstmal genug Fragen für diese Uhrzeit 😄.
Einen schönen Tag für Euch.
Grinseschaf
Mit Zitat antworten
  #16575  
Alt 16.11.2015, 09:24
Kyla Kyla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Conny: Genau mit der hatte ich eben auch deutlich gedrosselte NWs. Wie schon gesagt, kann Zufall sein, aber wenn die Blutwerte jetzt stimmen, bin ich sicherlich nicht traurig, wenn damit weiter gemacht wird.
Es gibt wohl drei leicht unterschiedliche Substanzen: Lipegfil... (Lonq...), Pegfil... (Neulasta) und Fil... Ist ja nicht auszuschließen, dass die unterschiedlich vertragen werden. Ich würde auf jeden Fall den Onkologen fragen, ob es den Versuch wert wäre.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55