Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2015, 11:35
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Tumore, Metastasen und noch eine Chemo?

Liebe Magnolya,

eure Geschichte macht mich ganz traurig. Weil sie an sich traurig ist, ja klar. Aber noch viel mehr, weil sie so läuft, wie heutzutage leider allzu oft. Die Ärzte handeln nicht mehr im Sinne der Patienten, und die Beteiligten reden nicht offen und ohne Hintergedanken miteinander. Dazu kommt noch die Distanz, räumlich, die alles so schwierig macht.

aus meiner sicht wäre es wichtig, zunächst einmal herauszubekommen, was Deine Schwie Mu denkt, und was sie möchte. Weiß sie, dass sie unheilbar erkrankt ist und sie sterben wird? Kann sie sich dem stellen? Wie möchte sie ihre verbliebene Zeit verbringen? Das ist doch das wichtigste.

Dann solltet ihr mit den Schwiegereltern in aller Ruhe reden und ihnen von euren Sorgen, Nöten und Ängsten berichten.
und in einem letztenSchritt den KOntakt zu dem Arzt suchen und ihm klar machen, dass ihr ALS FAMILIE, die am besten als EINHEIT auftritt, die letzte Zeit mit eurer lieben Ma bestimmen möchtet.
Ärzte verhalten sich meiner langjährigen Erfahrung nach - noch einmal völlig anders, wenn Patieten bzw. deren Familien kümmernd, bestimmend, Anteil nehmend, begleitend, wachsam auftreten.

Den Sinn einer neuerlichen chemo für deine SchwieMu kann ich nicht erkennen. Aber wenn weder Patient noch Angehörige Wünsche äußern, was soll der Arzt auch anderes machen, als noch eine und noch eine Chemo zu versuchen, als Lebensverlängernde Maßnahme? Die Größe zu sagen: überlegen sie sich bitte, ob es noch sinnhaft für sie ist? haben die meisten Ärzte nicht. Da würden sich auch zeitraubende Gespräche anschließen ... Die Zeit gibt es ja heute kaum mehr.

Es sind viele Krebspatienten, die nicht an ihrer Krankheit und deren Komplikationen versterben, sondern an den Nebenwirkungen der Chemos und deren vielfältigen schwächenden Auswirkungen.

Wenn ihr das nicht wollt, müßt Ihr da als Familieneinheit etwas tun. Das gilbt übrigens auch zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. für lebensverlängernden Maßnahmen. Als Krebspatient ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, sich darüber Gedanken zu machen....

ich wünsche Euch ganz viel Kraft für die kommende bestimmt sehr sehr schwere Zeit .
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55