Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2015, 22:25
Benutzerbild von Kat68
Kat68 Kat68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Liebe Claudia,

Den Port finde ich überaus wichtig, zum einen für Ernährung, aber auch für später, die Schmerzmedikation.

Hipp-Kindernahrung ab 1. Lebensjahr, zum Beispiel Paella ging ganz gut.

Ich wünsche Euch viel Kraft und Geduld, alles Liebe
__________________
Aderhautmelanom, ED 03/12 Applikator
03/15 Rezidiv - Protonen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2015, 22:44
Mia96 Mia96 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 105
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Hallo liebe Claudia,

ich drück dich mal ganz fest und möchte dir sagen, dass es mir schrecklich leid tut, dass es deine Papa auch erwischt hat und die Diagnose so hoffnungslos ist.

Das mit dem Essen ist schrecklich, weil es richtig bewusst macht, dass das was die Ärzte sagen tatsächlich wahr ist. Ich wünschte ich könnte dir irgendeinen hilfreichen Tipp geben, aber leider weiß ich auch nicht, wie oder was dein Papa essen könnte, damit er nicht wieder brechen muss. Gibt es etwas auf das er Lust hätte?
Solange er will und kann würde ich es einfach immer wieder versuchen.

Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft,
Mia
__________________
Familie - wo Leben beginnt und Liebe nie endet!

Mein über alles geliebter Papa!
Warst unser Halt und unser Held,
fehlst so unendlich stark!

Jetzt bist du unser Engel
und passt von dort oben auf uns auf!
Eines Tages sehen wir uns wieder.



*16.07.1968 +21.10.2015
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2015, 21:35
Lio2012 Lio2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2015
Beiträge: 15
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Liebe Claudia,
ich habe es auch mit meinem Papa durch. Nach der kompletten Magenentfernung ging nichts, ausser die Ernährung über den Port. Zum Schluss konnte er nicht mal mehr seinen eigenen Speichel schlucken, es kam alles wieder raus.
Für uns war das Palliativteam und das Hospiz die beste Entscheidung.
Ich wünsche Euch viel Kraft für die kommende Zeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2015, 07:19
ifaxcg00 ifaxcg00 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Liebe Kat, liebe Mia, liebe Lio,

mein herzliches Beileid für Eure Verluste.

Kat, Dir wünsche ich von Herzen, dass Du Deine eigene Erkrankung erfolgreich bekämpfen kannst.

Vielen lieben Dank für die Tipps zu dem Port, ich werde das einmal mit Papa und seinem Onkologen besprechen.

Am Besten klappen im Moment Suppen, Astronautennahrung und Joghurts, aber er hat schon arg abgenommen, es sind wohl auf Dauer zu wenig Nährstoffe.
Die extremen Blutungen im Urin haben nach Absetzen des ASS aufgehört, ich vermute aber mal, dass es immer noch irgendwo blutet, wir es halt nur nicht mehr sehen :-(

Herzliche Grüße
Claudia

Sorry liebe Trika,
Dich habe ich bei meiner letzten Antwort vergessen, ganz lieben Dank auch für Deine Tipps.

Macht man als Angehöriges die paranentale Ernährung über den Port denn selber oder kommt da immer jemand vom Palliativnetz?
Ich hätte davor schon eine gehörige Portion Angst und Unwissen.
Habe mir mal Bilder von Ports im Netz angeschaut, ist das von außen ein Schlauch, an den man etwas anschließen kann oder muss man da jedes Mal wieder durch die Haut stechen?

Liebe Grüße
Claudia

Geändert von gitti2002 (05.12.2015 um 20:44 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2015, 11:13
Lia90 Lia90 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2015
Beiträge: 100
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Also ich bin ja nicht aus Deutschland, sondern Österreich. Aber bei uns kann man es selbst machen oder der Patient bleibt dafür stationär im Krankenhaus oder man lässt das von einem mobilen Palliativdienst machen. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass das da nicht auch ähnlich ist? Würde mal im KH nachfragen oder auf Google schauen, ob es bei euch so einen mobilen Palliativdienst gibt...?

Der Port ist ein Schlauch, an den man von außen etwas anschließt - man muss da nicht mit Nadeln oder so irgendwo reinstechen.

Lg Lia90
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2015, 18:37
Lio2012 Lio2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2015
Beiträge: 15
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Bei uns war es so, dass morgens und abends der Pflegedienst kam und meinen Papa über Nacht angeschlossen hat. Gleichzeitig gab es Medikamente gegen diesen Brechreiz und Übelkeit und auch Schmerzmittel.
Die Nahrung wurde zweimal wöchentlich von der Apotheke geliefert.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2015, 15:53
Trika Trika ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 13
Standard AW: Ernährung bei untherapierbarem Magenkrebs

Hallo Claudia,

die parenterale ernährung wird bei uns von einem pflegedienst an- und abgestöpselt.

wir müssen uns da um nix kümmern. die sprechen alles untereinander ab.

wenigstens etwas das klappt.

und in dem fall bekommt eine portnadel an den port. und da wird die nahrung immer angesteckt. er wird also nicht täglich gepiekst.
in unserem fall ist es eine portnadel mit zwei abgängen, einer für die nahrung, einer für die medikamentenpumpe über die er 24 stunden medikamente gegen Schmerzen (morphin) und übelkeit bekommt.

lg,
Trika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55