![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte es in Kombination mit Paclitaxel und Herceptin. Der Tumor ist zusammengeschrumpft. Nach 12 Wochen war die Studie allerdings beendet. Ich hatte einige Probleme mit Diarrhöe, aber das war mit Imm...ium gut in den Griff zu bekommen.
Eine Bekannte von mir (auch mit Metastasen) nimmt seit einigen Jahren die Kombination Herceptin und Tyverb und ist seitdem stabil. Ich hoffe, dass es bei dir die gleiche Wirkung zeigt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke das macht etwas mut.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend...ich wollte mich auch mal melden da wir in einer ähnlichen Situation sind.
![]() Ich soll demnächst TDM1 bekommen da Herzeptin u Perjeta nicht mehr richtig wirken. Ich werde im 3 Monats abstand durchleuchtet. Bei deiner Situation werden die Ärzte doch sicherlich einen engmaschigen untersuchungsabstand wählen oder etwa nicht...??? Das würde ich wollen auch wenn dieses ganze durchgeleuchte nervt... Ich habe bisher den Eindruck das mein spezieller Freund Mister her2neu+++ am besten auf Chemo in Kombi mit herpetin wirkt leider hält der Erfolg nicht lang genug an ![]() ![]() Ich bin von tdm1 noch nicht so richtig überzeugt. Mein Therapie-Durchhaltebild war bisher immer das ich in meinem Chemo-Panzer sitze und Mister her2neu+++ platt mache... ![]() Wie hast du tdm1 vertragen u wie lange davon profitiert? I soll mir auch demnächst noch einen Therapievorschlag für eine Studie anhören mit tdm1 und ...grübel...wie hieß das bloß noch...Namen vergessen...gibt es seit 1999, soll gut bei hirnmetas helfen bzw verhindern...dieses Medi kommt durch die bluthirnschranke u wirkt daher dann auch im Hirn. Das muss ich mir aber erstmal genau erklären lassen, alle vor- und Nachteile denn momentan ist mein Leben trotz aller Therapie sehr normal und das will ich gerne trotz neuer Therapie weiter so haben... Wär schön wieder von dir zu hören...alles Gute bis dahin...LG adracir |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tdm1 habe ich recht gut vertragen. 10 monate war ich auf stillstand. Nebenwirkungen waren niedrige thrombos und hb. Habe ab und an blutkonserven bekommen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neelix
Bin etwas überrascht über Deine Frage von wegen wann kontrollieren, ob es genützt hat? Sagt Dir das nicht Dein Arzt? Ich erhalte AKTIV einen Anruf, zwei Tag nach der Chemo wie es mir geht, und natürlich wöchentlich der Bluttest. Wie soll ein Laie sagen können, ab was so etwas Sinn macht? Was sagt Dir denn Dein Arzt? Liebne Gruss Überraschung1 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@Neelix
Zitat:
Ansonsten sah ich bei anderen, dass nach 3 Monaten ein Ct zur Therapiekontrolle gemacht wurde. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gestern war ich mal wieder im Spital bei meinem Doc. Seit zwei Wochen nehme ich nun die neue Therapie und die NW halten sich in Grenzen. Besprochen wurde nun, dass ein Ende Januar, das wären dann 8 Wochen nach Therapiebeginn wieder ein CT gemacht wird. Dann sehen wir, ob sich was tut, sonst geht es wieder mit Chemo los. Er meinte ich hätte wohl eine Herzeptinresistenz ... Nunja, in drei Wochen bin ich wieder dort. Mal schauen, wie es weiter geht.
LG und einen schönen vierten Advent euch allen morgen - LG Ulrike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|