![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nein, hatte ich nicht. Aber TN und erst operiert und dann Chemo, also keine weiteren Behandlungsoptionen und keine Möglichkeit, den Chemo-Erfolg zu belegen. Da hilft dann nur gucken gucken gucken.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
am Montag hatte ich meine letzte Chemo und wandere also auch so langsam in den After-Chemo-Thread über. ![]() Wie ist das mit dem Port nach dem Chemoende: Muss dieser dann gespült werden? Irgendjemand erwähnte das mal mir gegenüber. Und wenn ja, wie oft muss das gemacht werden? Zwei Jahre will ich den Port nicht behalten, aber erst einmal mache ich die Strahlentherapie und will danach planen, wann ich den Port herausnehmen lasse. Viele Grüße Finja |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben, mein Vater ist seit heute wieder zuhause. Wirklich gefunden hat man nix.
Ich muss dazu sagen das mein Vater durch einen Ärztefehler seit fast 2 Jahren in einem Wachkoma ähnlichem Zustand ist. Er hat ein Tracheostoma. Lungenprobleme sind da leider vorprogrammiert. Das ganze ist eine sehr schwere Situation und ich glaube das ich garnicht krank geworden wäre, wenn das mit meinem Papa nicht passiert wäre. Resi, ich wünsch dir viel Spaß in der Reha, lass es dir gut gehen. ![]() Orangeflower, wir durften in Bad Soden keine Wasserkocher mitnehmen, da sie dort Angst hatten das es anfängt zu brennen. Tee und Wasser gab es bei uns kostenlos, 24 Stunden lang. Was mir aber einfällt ist Seife. Bei uns gab es im Bad nichtmal einen Seifenspender. Das fand ich sehr merkwürdig. ![]() Für die Nachsorge morgen alles Gute. ![]() Fin-ja, mir hat man gesagt der Port muss alle 3 Monate gespült werden. Ich hab ihn mir vor dem ersten spülen entfernen lassen. Ich war heute zur Mammographie. Gott mir war so schlecht vor lauter Aufregung. ![]() Erst wurde Mammographie gemacht und da wurde ich geschimpft weil ich mich am Dekolleté etwas gepudert hatte, die glanzpartikel könnten wohl auf dem Bild dann wie Mikrokalk aussehen. ![]() Dann hab ich über eine Stunde aufs Ultraschall gewartet. Da hab ich mich dann beschwert. Bin dann aber auch gleich dran gekommen und der Arzt hat sofort gesagt das die Bilder völlig unauffällig sind. Er hat sich dann viel Zeit beim Ultraschall gelassen und gesagt das alle Frauen solche Ängste hätten. Nun ja, ein halbes Jahr Ruhe, bis es zur nächsten Mammographie geht.
__________________
Liebe Grüße, Katja Geändert von Katja1806 (06.01.2016 um 18:15 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@orangeflower:
Also ich hab da ne Liste gemacht zu allen nötigen Dingen für die ABH. Falls du sie haben möchtest, schreib mir ne PIN. @katja: Ach Mensch, wie schön wärs wenn einfach mal alles gut wäre. Aber zumindest war es das heute bei deinem Arzttermin. Ein bisl mehr Friede, Freude, Eierkuchen in dieser irren Zeit wäre mal nicht schlecht.
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe c.onny,
ich hatte auch neoadjuvant 6x TAC und am Ende war der Tumor nicht mehr sichtbar. Bei der BET ist dann festgestellt worden, daß ich eine pathologische Komplettremmission hatte. Drücke Dir fest die Daumen das Du auch eine PcR hast. ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
in meiner AHB durfte auch kein Wasserkocher benutzt werden. Seife würde ich mit nehmen und Spiele für Abends. Mindestens. 2 Badesachen und Handwaschmittel. Das mit dem Auto beladen kenn ich, unsere Hundis haben mehr Gepäck als mein Mann und ich. Bin grad voll im Umzugstress da wir in 8 Wochen in unser Haus ziehen und man glaubt nicht was sich in 12 Jahren in einem Haus ansammelt... allen ein gutes neues Jahr mit wenig Nebenwirkungen. Lg Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte theoretisch auch keinen Wasserkocher haben dürfen und habe ihn dann immer weggestellt, wenn das Zimmer saubergemacht wurde.
Eigentlich hätte eine eigene Thermoskanne gereicht, da zum Frühstück und Abendessen heißes Wasser und eine gute Auswahl Teebeutel bereitstanden. Stilles oder Sprudel-Wasser gab es rund um die Uhr aus Wasserspendern. Eine einfache kleine oder große Wasserflasche konnte man preiswert an der Rezeption erwerben, eigene waren aus Hygienegründen nicht erlaubt. Als ich in der Verlängerungswoche stark erkältet war, bekam ich von den Schwestern eine Leihthermoskanne und konnte mir jederzeit auf meiner Etage frischen Hustentee aufbrühen lassen. Ein eigenes Nackenkissen hatte ich auch dabei, da mein Nacken oft Probleme verursacht. Zusätzliche Kissen oder auch Decken hätte ich dort bekommen können.
__________________
LG, wildflower Geändert von wildflower (07.01.2016 um 15:04 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahb, bestrahlung, nachsorge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|