Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2016, 10:23
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 132
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich hätte theoretisch auch keinen Wasserkocher haben dürfen und habe ihn dann immer weggestellt, wenn das Zimmer saubergemacht wurde.
Eigentlich hätte eine eigene Thermoskanne gereicht, da zum Frühstück und Abendessen heißes Wasser und eine gute Auswahl Teebeutel bereitstanden. Stilles oder Sprudel-Wasser gab es rund um die Uhr aus Wasserspendern. Eine einfache kleine oder große Wasserflasche konnte man preiswert an der Rezeption erwerben, eigene waren aus Hygienegründen nicht erlaubt.
Als ich in der Verlängerungswoche stark erkältet war, bekam ich von den Schwestern eine Leihthermoskanne und konnte mir jederzeit auf meiner Etage frischen Hustentee aufbrühen lassen.
Ein eigenes Nackenkissen hatte ich auch dabei, da mein Nacken oft Probleme verursacht. Zusätzliche Kissen oder auch Decken hätte ich dort bekommen können.
__________________
LG,
wildflower

Geändert von wildflower (07.01.2016 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2016, 13:26
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ihr Lieben,

nochmal vielen Dank für die AHB-Tipps und für die gedrückten Daumen zur ersten Nachsorge. Letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen und heute war ich doch dolle nervös, aber es ist alles okay! Mein Gyn hat beide Brüste geschallt und alles ist unauffällig. Puh, die Erleichterung ist erstmal riesig. Außerdem hat er mich beruhigt und meinte, dass er mich so lange krank schreibt wie ich es möchte. Ich war ja vor der Diagnose grad arbeitslos und kann mich somit nicht wiedereingliedern lassen. Auf sofort Vollzeit hab ich aber noch gar keine Lust. Also alles gut und ich kann entspannt zur AHB fahren.

Conny, ich drücke dir ebenfalls die Daumen für die BET - bin mir aber sicher, dass es klappt mit der pcr. Ideen und Fragen für dein Gespräch, die mir damals durch den Kopf gingen:

- Termin BET, Länge KH-Aufenthalt
- Packliste Krankenhaus (spezieller BH usw.)
- Ablauf Op (Drahtmarkierung?, Narkose, Antibiose)
- Op-Nachsorge (wo, wann, wie oft)
- (Port?) --> hab meinen bei der BET gleich entfernen lassen

- Nachsorge Rhythmus (wann, wo, was?)
- Umfang der Nachsorge (Tumormarker?, Leber-Sono?)
- was tun bei Beschwerden? (Bsp. woher Überweisung für Lunge röntgen
wenn nötig, usw.)
- alternative Zusätze (mich hat die Arztmeinung interessiert zu Vitaminen,
Aspirin Protect, Selen, Mistel, usw.)
- weitere Abklärung der Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse (wie lange
noch krank, wer unterschreibt die AU)
- Befunde für die Kur
- Nachsorgepass ausstellen lassen


Soo, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen weiter.

Liebe Grüße an Alle
Flower
__________________
"Als ich eine Hand brauchte fand ich deine Pfote."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2016, 08:48
Benutzerbild von Sharky:-)
Sharky:-) Sharky:-) ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 168
Standard AW: After-Chemo-Thread

Guten Morgen Ihr Lieben,

Flower, als sehr praktisch erwiesen hat sich ein kleiner Beutel/Tasche, wo man sein Handtuch, das Laken (das man für die verschiedenen Anwendungen brauchte), die Trinkflasche, Taschentücher etc. verstauen konnte, so musste man nicht immer alles in der Hand halten ... und zwischen den Anwendungen nicht jedes Mal auf das Zimmer, um noch etwas zu holen... waren teilweise ziemlich lange Wege.

Lieben Gruß an alle
__________________
"Grüble nicht, was möglich ist und was nicht. Tu, was du mit deinen Kräften zustande bringst - darauf kommt alles an." (Tolstoi)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2016, 09:01
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: After-Chemo-Thread

Kurzes Lebenszeichen:
Hier ist es wunderbar! Haus, Gegend, Flower;-),
Also Ihr solltet Masserberg ruhig in Eure Überlegungen mit einbeziehen!
Leider ist das Schwimmbad seit Montag dicht.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2016, 16:57
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Huhu, wir sind nach 5 Stunden Fahrt hier im Allgäu in Oberstdorf angekommen.
Nur der Schnee ist ein wenig mager.

Gleich geht es zum Abendessen. Heute geht es früh ins Bett, da der Wecker um 4.30 ging.

Bleibt tapfer !
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2016, 19:38
AnnBritt AnnBritt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Rhein-Main, Florsheim am Main
Beiträge: 11
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage weiß aber nicht so recht ob das hier der richte Thread ist.

Ich nehme seit nunmehr 10 Monaten TAM ein. Seit ca. 4 Wochen ? so ganz weiß ich es nicht mehr, habe ich einen unangenehmen Reizhusten. Besonders im Büro ist es schlimm. Jetzt habe ich überlegt ob es unter TAM zu solchen NW kommt.

Auf dem Beipackzettel habe ich nichts gefunden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Grüße Ann-Britt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.01.2016, 20:34
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo AnnBritt, hui jemand aus meiner Nähe, schön.

Also ich nehme jetzt Tam seit Juli2015, ich hab keinen Husten. Hattest du Bestrahlung? Könnten auch Spätfolgen der Bestrahlung sein. Zumindest hat mir das damals mein strahlenarzt gesagt, dass es nach vielen Monaten zu einem Husten kommen kann.
Ansonsten würde ich es mal abklären lassen.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.01.2016, 20:41
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: After-Chemo-Thread

Guten Abend!

Jetzt habe ich Kompressionsarmstrumpf und -handschuh endlich. Der Armstrumpf ist ganz hilfreich. Mit dem Handschuh komme ich dagegen noch nicht klar. Weglassen geht nicht, dann schwillt durch die Armkompression die Hand. Aber wie soll ich mit dem Handschuh am PC schreiben? Ich muss aber bei meiner Arbeit viel am PC arbeiten. Auch eine Reihe anderer Alltagsdinge sind nur eingeschränkt damit möglich. Habt ihr da Tipps? Wie kommt ihr damit zurecht?

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55