Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2016, 20:45
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Sunshine,

also GUSTL geht gar nicht! Das klingt aber sehr nach einer jämmerlichen Gestalt. Da ist ja klar, dass er sich verzieht. Soll er ja auch!
Ich drücke Daumen, dass du GUSTL mit der Chemo so richtig eins drauf geben kannst.

Gut, dass du pünktlich mit der Chemo fortsetzen kannst. Dich hat es ja mit einem ziemlichen Infekt erwischt gehabt.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2016, 05:51
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

guten Morgen,

@ Finja: vor der heutigen Chemo fürcht ich mich etwas. Auf der Zunge sind etliche entzündete Stellen das wird noch ärger werden. Die Mundschleimheit macht kein Problem.

Was mir noch auffällt ist meine Lunge, (Copd und allergisches Asthma) auf der ja ein Rundherd festgestellt wurde. Ist aber noch nicht sicher ob es eine Metastase ist.
Seit der 2ten Chemo haben sich meine Beschwerden sehr gebessert. Früher brauchte ich im Monat 6-7 Aerosol Berodual jetzt nur mehr 2.
Bitte, bitte lass es keine Meta sein. In einem Monat wird ich wahrscheinlich mehr wissen.


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2016, 08:35
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Sunshine,

manche bekommen sogar bei einer chronischen Autoimmunerkrankung (z. B. bei schweren Verläufen von MS oder Sarkoidose) eine dauerhafte, wenn auch mildere, Chemotherapie. Auch ich kann mir vorstellen, dass die Verbesserung deiner Beschwerden nicht bedeuten müssen, dass es eine Metastase war, sondern halte für möglich, dass die Chemotherapie sich günstig auswirkt auf deine anderen Erkrankungen.
AUch das Kortison kann noch positiv sich auswirken - auch das wird ja bei vielen Autoimmunerkrankungen ebenfalls gegeben.
Dass die Zeit des Wartens ganz viel Unsicherheit bedeutet, kann ich gut nachempfinden. Das ist schwer auszuhalten.

Für die Chemo heute alles Gute.

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2016, 05:56
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

danke für die Antworten, hab meinen Thread etwas vernachlässigt.

Gestern war ich bei meinem Lungen Doc, der war sehr zufrieden mit mir. die Lungenfunktion hat sich sehr, sehr gebessert. Also ist nicht Copd sondern hauptsächlich das allergische Asthma für meine gewesenen Beschwerden verantwortlich. Auch glaubt er nicht das der Rundherd eine Metastase ist.
Der Onkologe meinte ja wir müssen hoffen das der Rundherd nach der Chemo N i c h t verschwunden ist, auch da ist der Lungen Doc andrer Meinung. Hatte da ja auch ständig Entzündungen und auch vernarbtes Gewebe. Hoffe halt.

Die Abszesse, Zysten und der Fistelgang bei der operierten Brust nerven und bereiten Schmerzen. Die Ärzte können jedoch den Keim nicht feststellen. auch tut mir die andere Brust sehr oft weh.Mir wächst ein Abszess unter der Antibiotika Therapie?

Doch wenns meinen kleinen Zoo gut geht, geht's mir auch gut und es lässt sich alles viel leichter ertragen. Unsere Hundefreundin kann leider noch immer nicht gehen und auf einmal ist nicht mehr ganz sicher ob sie jemals wieder laufen kann. Es gibt zwar kleine Fortschritte doch das ist noch ein sehr langer Weg bis Nellchen wieder wird.

Bei meiner Cousine wurde vorige Woche auch ein Knoten in der Brust entdeckt und ich hoffe sehr das es nicht auch dieser Mistkerl ist.

Ansonsten hoff ich das die heutige Blutabnahme passt und ich morgen nach 7 Tägiger Verspätung die 3te EC bekomme.

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2016, 05:31
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

gestern hab ich wieder die 10500 Schritte geschafft. Brav!

heut geht's auf zur 3ten Chemo!!! Glaub allerdings das diesmal mehr Weh Wechen gibt.

Bin schon so neugierig auf meine Tumormarker die gestern das erste mal gemacht wurden. Hab aber gelesen das man nicht soviel drauf geben soll doch ein gewisser Richtwert ist es ja doch.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2016, 19:41
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

Chemo gut hinter mich gebracht und es geht mir sehr gut. Ist aber bis jetzt immer so gewesen, bin fit wie ein Turnschuh. Die Wehwechen fangen erst so nach einer Woche an.

Die Blutwerte und Tumor Marker sind sehr gut, a b e r der Doc meinte das war vorhersehbar nach der Antibiotika Therapie.

Am 16.2. ist mein Schicksalstag da wird wieder alles kontrolliert. Die Nervosität wird sich von Tag zu Tag steigern. Vielleicht aber auch nicht ändern kann ich es ja sowieso nicht. Ich bin viel ruhiger und gelassener geworden seit ich den Mistkerl in mir hab.

Gesund Leben kommt ganz schön teuer muss ich feststellen.

Morgen kann ich endlich das arme Nellchen besuchen, freu mich schon so!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2016, 18:14
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

schön langsam kann ich mich schon auf die NW einstellen.
Am Chemotag tun mir die Schienbeine weh und hab ein ziehen in den Venen.

Tag 2 und 3 sind immer gut

Heute Tag 4 fängts langsam an mit Halsweh und starken Kopfschmerzen. Kopfweh hab ich eigentlich fast die ganze Zeit.

Leider geht durchschlafen so gar nicht, werde andauernd wach. Sch....!

Heute hab ich mich so richtig ausgerastet, war jetzt 4 Tage lang ständig auf Achse. 2 Nickerchen hab ich schon hinter mir.

Gestern hab ich endlich Nellchen besuchen können. Die arme Maus hat sich ganz toll gefreut. Leider kann sie noch immer nicht laufen, doch sie hat trotzdem Lebensfreude. Gestern schneite es ja stark da ist die Maus mit den Vorderbeinen durch den Schnee gerobbt und hat das erste mal wieder mit ihrem Ball gespielt. Das wird noch einige Monate dauern bis Nelly wieder wird.

Der Skisport ist vorbei und jetzt wird gekocht, Tiere gefüttert und dann ist wieder Lümmeln angesagt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55