Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2016, 17:59
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 383
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Hallo Nala,
das hört sich ähnlich an wie bei mir.
Ersterkrankung April 2011, Oncotype Score 12, aber KI67 von 20 %, keine Chemo, PT1c, Her2neg, L1, ER/PR positiv, G2, DCIS 4,5 cm.
Nach nur 9 Monaten spürte ich das Lokalrezidiv trotz Mastektomie.
8 Monate lang haben mich die Ärzte vertröstet- es wäre Narbengewebe. Dann spürte ich eine zweite Stelle. Beides stellte sich letztendlich als Krebs raus . Auch die Histologie wie bei der Ersterkrankung.
Sowie ein befallener LK dazu.
Unter Tamoxifen hatte ich auch meine Blutungen - wie immer.
Auf Nachfrage sagte man mir, das wäre normal, besser das Tam wirke etwas als gar nicht. Eierstöcke zu entfernen, mein Wunsch wurde belächelt und ich als hysterisch weggeschickt.
Bei Entdeckung des Rezidivs (durch die Ärzte - nicht durch mich :-) ich hatte es ja schon im Dezember 2011 gemerkt ) im August 2012 erfolgten: Entfernung der Eierstöcke (ach jetzt ging es doch), Chemo- 4 EC und 12 Paclitaxel, 12 Wochen Bestrahlung. Jetzt nehme ich Letrozol. Und es geht mir gut.
Ich habe auf Bestrahlung der LK Region, Achselhöhle bis zum Hals bestanden und es auch bekommen.
Möchtest du noch was wissen?
Ich drücke dir die Daumen!
Wo kommst du her? Was mich bei dir wundert, dass man bei dem hohen Ki67 damals keine Chemo empfohlen hat. Trotz des Onkotypes..............., wo bist du denn in Behandlung?
Liebe Grüße
joanajo

Geändert von joanajo (17.01.2016 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2016, 22:05
Nala68 Nala68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 4
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Hallo joanajo,
ich komme aus Bergisch Gladbach und bin vor Ort in einem Brustzentrum in Behandlung. In 2011 war ich auch ganz glücklich, keine Chemo zu bekommen. Ich war mir auch ganz sicher, dass der Krebs nicht wiederkommt. Mastektomie, keine Lymphknoten befallen und Tam. Aber jetzt bin ich eines besseren belehrt worden. Ich hab furchtbare Angst vor der Chemo, aber da muss ich jetzt wie viele andere Frauen auch durch. Der jetzige Tumor war auch in die Lymphbahn gewachsen. Ich verstehe bis heute auch nicht warum 2011 nicht bestrahlt wurde.
Es ist schön zu hören, dass es dir nach dem Rezidiv gut geht.
Liebe Grüße
Nala
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2016, 22:51
Pansy Pansy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 108
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Nala, ich möchte dir Mut machen und dir die Angst vor der Chemo nehemen. Natürlich ist es kein Zuckerschlecken, aber es ist zu schaffen. Es ist sogar gut zu schaffen. Meine Chemo began Ende Februar 2013, ich hatte richtig Bammel davor. Aber ich wusste, die Chemo ist meine Chance und sie will mir beim Überleben helfen. Auf jeden Chemotermin habe ich mich "gefreut". Natürlich hatte ich auch die üblichen Nebenwirkungen, aber sie waren.....dank Begleitmedikation.......sehr gut auszuhalten. Was ich daraus gelernt habe und was mir auch mehrere Frauen bestätigt haben ist: die Vorstellung die wir von der Chemo haben ist schlimmer als die Chemo selbst.
Nur Mut, du wirst gut durch die Chemozeit kommen.......da bin ich mir ganz sicher.
Meine Daumen sind gedrückt.
__________________
Liebe Grüße,
Pansy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2016, 20:31
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Hallo Nala und Joanajo,
darf ich Euch beiden fragen, ob Euer Tumor lobulär oder duktal war?
Man hört immer öfter, dass Tamoxifen bei einem lobulären Tumor nicht so gut helfen würde.

Lieben Gruß,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2016, 21:29
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 383
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Hallo,
mein Tumor war duktal und 1,5 cm groß.
@Nala Er befand sich auf 9 Uhr rechts.
Das DCIS war drumherum, ca. 4,5 cm groß.

Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass das Tam nicht wirkt.
Bei mir hat sich absolut nichts durch die Einnahme geändert.
Keine Nebenwirkung, nichts. Und wahrscheinlich auch keine Wirkung.
Jetzt habe ich Hitzewellen vom Feinsten, ich könnte manchmal aus der Haut fahren, kann nicht schlafen, habe etwas zugenommen und teilweise Knochenschmerzen. Die Psyche ist auch nicht so toll, daran kann ich aber arbeiten. (mit meinem Psychoonkologen)
Mein Gedächtnis war auch schon mal besser.... :-)
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2016, 21:35
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Lieben Dank für die schnelle Antwort!

(Ich bin immer noch nicht mit mir im Reinen, ob ich Tamoxifen 5 oder 10 Jahre nehmen soll....
Aber das ist ja hier nicht das Thema)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2016, 02:43
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Rezidiv unter Tamoxifen

Dann nimm es 7 oder 8 Jahre, wenn das ein Kompromiss ist. Du kannst doch jederzeit aufhören ..
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55