Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2016, 00:03
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen,

Verglichen mit euch, geht es mir ja wirklich gut - fast alles lief glatt, bis auf den Geigensaitenstrang - aber auch das geht vorbei. Dennoch gehe ich sehr nach meinem Gefühl, wem ich was wie ausführlich erzähle.
Doch anderseits was hilft die AHB /Reha, wenn frau das nicht die Wahrheit sagen kann? Und es ist ja die eigene Wahrheit. Und dann gibt es andere Frauen, denen es recht gut geht. Es geht doch immer die Vielfalt ...in allem....
Und die Angst, was noch kommt, steckt in uns allen - und dafür machen wir ja AHB und Reha um damit klar zu kommen, körperlich und geistig kräftiger zu werden, usw..

Lb Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2016, 12:48
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ja Servus Nashorn, auch mal wieder da ? Freut mich

ich mache ja ab 10.5. wieder eine Reha. Meine 3. sozusagen. Also AHB und jetzt 2 Reha's. Ich mache das weil es mir so gut tut. Körperlich mit dem Sport, mal raus aus dem Alltag und sich auch mit anderen Frauen austauschen. Jetzt als "Alte" den Frischlingen Mut machen, Tipps geben. Davon habe ich damals auch profitiert.

Und zu zeigen, hey ich bin immer noch da

Gleich nach der Arbeit gehe ich zum Karate. Dann bin ich zu Hause wenn der Herr des Hauses aus Hamburg wieder kommt.

Allen schönes Wochenende.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2016, 23:01
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Einen guten Abend in die Runde,

allgäu du versprühst mit deinen Beiträgen immer so viel Energie und Lebensfreude. Das ist bewundernswert. Danke dafür schon mal. Wenn man deine Zeilen liest, merkt man, dass du diese Zeilen mit einem Lächeln schreibst und dir es wirklich gut zu gehen scheint. Da möchte ich auch mal hinkommen, anderen Frauen Mut zu machen und Lust aufs Leben zu geben. Da muss ich wohl noch eine Weile an mir arbeiten.

Ich wünsche euch allen eine schönen Wochenendstart.

Liebe Grüße Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2016, 13:10
LottaXY LottaXY ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 4
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo,

habe mich gerade angemeldet. Dieses Forum klingt sehr sympathisch. Ist so richtig wichtig, dass es so etwas gibt! Ich bin Lotta, 32 Jahre alt.

Wollte euch etwas fragen. Hab in der Mitte meiner Chemo ziemliche Hitzewallungen bekommen, mit denen ich noch jetzt zu kämpfen habe. Habt ihr eine Ahnung, wie lange das brauch bis sich das wieder normalisiert?

Seit 3 Wochen hab ich unglaubliche Nacken/Rücken-Schmerzen, die trotz Massage und leichten Rückenübungen nicht weggehen. Irgendwie dachte ich mir, dass es mit den Hitzewallungen zu tun hat. Weil ich Nachts nach der Hitze sehr friere, kauere ich mich im Bett immer wie ein Knäuel zusammen und wache oft auf, weil ich so zittere. Vielleicht kommt durch das Verkrampfen diese Schmerzen im Rücken? Oder ist das sowieso eine Begleiterscheinung nach der Chemo? Denn Muskelschmerzen hab ich allgemein auch bekommen.

Das macht mich alles ein bisschen traurig, weil ich eigentlich ein sportlicher Typ bin und mich schon ganz brav an die Anweisungen der Ärzte halte "leichten" Sport zu machen und nicht zu übertreiben. Naja, besonders viel Lust auf Sport hatte ich auch während der Chemo nicht. Aber jetzt langsam fange ich wieder an. Ich fühle mich wie eine Oma... Uff.

Hinzu kommt noch dass ich 5 Kilo zugenommen habe, obwohl ich mein Essverhalten nicht verändert habe. Das Kortison. Wie lange hat es denn bei euch gebraucht, bis sich das wieder aus dem Körper abgesetzt hat?

Vielen Dank für die Möglichkeit des Austausches. Und eine Megaportion Lebensfreude und Kraft an euch da draußen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2016, 14:07
LottaXY LottaXY ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 4
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hey liebe Mohnblume!

Vielen Dank fürs Willkommenheißen und für deine ermunternden Worte!

Bekomme keine Medikamente mehr.
Ja, so geht es mir auch. Ich wache durch das Frieren auf, habe aber schon drei Decken über mir und einen Kapuzen-Sweater über dem Schlafanzug. Mehr geht nicht
Aber das mit dem Morgens-wach-werden ist echt total witzig! Bei mir ist es so, wenn ich meine Arme im Bett nach oben strecke bekomme ich garantiert ne Hitzewallung, also immer wenn ich mich ausgiebig dehne... und das benutze ich als "Eimer-kaltes-Wasser"-Wecken. Juhuuu!

Weist du warum die Schmerzen in der Bauchmuskulatur und an den Rippen existieren?

Das mit dem Magnesium probiere ich mal aus, vielen Dank für den Tipp.

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2016, 14:38
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Lotta, eine Mannheimerin, wie schön, garnicht so weit weg von mir.

Hatte ich auch während der Chemo. Der Körper wird wohl mit der Chemo in die Wechseljahre katapultiert, vielleicht liegt es bei dir ja auch daran.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2016, 14:41
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Jaqueline, Du machst mich ganz verlegen. Danke für Deine lieben Worte
Hallo Lotta, herzlich willkommen. Ich hatte durch die Chemo auch Hitzewallungen, danach weiter da ich Tam genommen habe. Seit meiner Total-OP im September nehme ich einen Aromatasehemmer und seitdem sind die Hitzewallungen besser geworden. Auch meine Schlafstörungen sind so gut wie weg. Ich wache nicht mehr 4-5 mal schweißgebadet auf, sondern nur einmal um auf das Töpfchen zu gehen

Heute Abend sind wir auf der Offiziersbestätigung vom Schützenverein meines Mannes. Es wird ein kurzweiliger Abend mit BINGO und vielen Preisen.
Mal sehen wieviel Bier wieder bei den Herren reinpasst.
Schönen Samstag Euch allen
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2016, 20:24
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo bengerl,
also du schreibst genauso wie es mir auch manchmal geht. Ich sage auch oft „geht schon“ wenn mich jemand danach fragt. Wer will schon jammern und die ganze Litanei aufzählen die einen noch quält. (Rückenschmerzen, trockene Augen, Kopfweh, Gelenkschmerzen etc.p.p.). Zumal – wen interessiert das TATSÄCHLICH. Ich denke da gibt es ganz wenige – das haben wir ja während der Krankheit gemerkt. Viele die sich abwenden, nicht damit umzugehen wissen und nichts mehr von sich hören lassen. Mein Freund zum Beispiel lässt sich nicht abwimmeln. Wenns mir nicht gut geht, mir alles zu viel ist und ich mich übernommen hab und dann der ganze Kram der schmerzt noch überhand nimmt und mir das Wasser in den Augen steht, dann fragt er was los ist und da komm ich nicht mit einem:“ nichts weiter. Geht schon.“ davon. Das ist auch gut so.
Aber ich glaub das ist normal. Im Grunde genommen gehts mir ja auch gut – nur eben anders als vorher. Und ich mag nicht jammern, sondern genießen was ich jetzt wieder kann und wie schön alles um mich herum ist. Allerdings gehe ich auch anders um mit Dingen die mir Angst machen. Die versuche ich weit weg zu schieben. Ich will fröhlich sein und nie wieder um meine Zukunft Angst haben müssen. Vielleicht ist das ganz schön naiv, aber ich vor manchem verschließe ich momentan die Ohren.
Ich habe auch mein Jahr mit Kurzurlauben, Ausflügen, etc. ausgefüllt und jeder einzelne Tag meines Urlaubs ist schon verplant. Allerdings versuche ich auch Pausen zu finden um zur Ruhe zu kommen. Die brauch ich noch dringend.


Reha mache ich keine. Ich würde wahnsinnig schlecht damit umgehen können auf so viele andere Kranke zu treffen. Ich glaub für mich wär das wohl eher ein Rückschritt.

Viiiiiiele liebe Grüße an alle hier... und euch einen schönen Valentinstag morgen...
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA

Geändert von kruemel12 (13.02.2016 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.02.2016, 11:29
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: After-Chemo-Thread

Schönen Valentinstag allen !

Krümel, mir tat bisher die AHB und die Reha so gut, daß ich jetzt meine 2. Reha antrete die sofort bewilligt wurde. Jeder muß selbst entscheiden ob es einem körperlich und seelisch gut tut.

Ich habe in den beiden Aufenthalten keine "Kranken" gesehen. Wenn ich nicht wüsste das alle Krebs hatten würde ich meinen ich wäre im Urlaub. Wir haben viel gelacht und kaum über die Krankheiten gesprochen. Mich hat es in allen Bereichen gestärkt

Aber das muß jeder wirklich mit sich selbst ausmachen

Gestern der Abend war sehr kurzweilig mit Bingo. Ich habe sogar in der Tombola gewonnen. 2 Flaschen spanischen Rotwein, eine wird davon heute Abend gekillt.

Schönen Sonntag Euch allen
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.02.2016, 13:33
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen!

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Die Sicht von Kamel kann ich teilen. Ich fände schlimm, wenn frau nirgends mehr sagen dürfte, wie es ihr tatsächlich geht. Das ist ja nicht gleichzusetzen damit, nur zu jammern und passiv zu bleiben. Im Freundeskreis habe ich viele, die schwer krank sind (nicht Krebs, aber dennoch z. T. lebensbedrohlich) und da ist das auch Thema und eben auch, was tut dann gut und kann helfen, genauso aber auch ganz viel anderes aus dem Leben.

Wie ist das eigentlich bei einer AHB: Gibt es die Möglichkeit, dafür auch Urlaub zu nehmen oder geht das nicht? Ich überlege, ob ich doch eine AHB mache und habe vom letzten Jahr noch Urlaubstage. AHB plus Urlaub nehmen wäre mir zu viel in meiner Arbeitssituation (Projektstelle, wenn auch Absicht des Arbeitgebers, mich weiter zu beschäftigen).

Viele Grüße
Finja, die sich jetzt auch nicht vom nass-kalten Wetter von einem Spaziergang abschrecken lässt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.02.2016, 14:26
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Finja, abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass das geht, würde ich an Deiner Stelle das mit dem Urlaub nicht machen. Ich habe das vor der Erkrankung auch immer mal gemacht: Urlaubstage auszahlen lassen, verfallen usw. - steht jetzt auf meiner Liste von UNTER KEINEN UMSTÄNDEN JE WIEDER
Ich arbeite sehr gerne und ich arbeite auch mit vollem Einsatz. Aber der Urlaub gehört zu dem WOFÜR ich von Herzen arbeite. An Deiner Stelle würde ich die Urlaubstage z.B. zu verlängerten Wochenenden bauen. Sie mitten in der Woche nutzen, um einen freien Tag mit einer Freundin zu nutzen, für irgendwas, wofür Du sonst nie frei genommen hättest. Man muß das ja nicht machen, wo es den Arbeitgeber stört, aber es gibt genügend Tage, wo es passt, auch in den Projekten.
Ich hab auch immer noch 15 Tage Überhang, weil ich im letzten Jahr meinen Urlaub nicht losgeworden bin (viel zu viel!) aber ich hab jeden Tag genossen, wo ich die aufgelaufenen Urlaubstage "sinnlos" hingestreut habe...

Denke da noch an den Kaffee mit unserer alten Nachbarin an so einem Tag neulich, wo sie (80 Jahre) mit kullernden Tränchen am Tisch sitzt und sagt, wie sehr sie sich freut, dass ich mir die Zeit genommen habe, sie wäre sonst immer so alleine.
Und zusätzlich zu der Wagenladung Arbeitsstreß würde ich das ohne so besonders freie Tage gar nicht hinbekommen.

Nee, Lotta, keine Ahnung wo das herkommt, hatte Magen/Darmspiegelung ohne Befund, vermutlich kommt es vom Rücken und den Verspannungen, die ich da mal hatte, denn die Muskulatur vorne tut weh, seit der Rücken aufgehört hat *augenroll*... Ich nehme aber auch Tamoxifen und schiebe dem so einiges in die Schuhe.

Einen schönen Valentinstag Euch allen! Wir haben uns heute im Bett zum Kaffee American Cookies mit rosa Zuckerherzen gegönnt, ansonsten ist es ein ganz normaler Tag.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55