![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Soraya,
Was für'n Alptraum!!!! Ich habe keine Ahnung, was die Blutwerte aussagen. Da aber anscheinend auch sonst keiner eine Idee hat, wollte ich "wenigstens" antworten. Eine Möglichkeit wäre es, den Hausarzt zu fragen. Der kann vielleicht etwas Licht in diese "Kaffeesatzleserei" bringen, damit man nicht so völlig dumm da steht. (JA man kann nichts genaues sagen. Ist klar. Aber wenn er zB "xyz deutet ehr auf einen Infekt hin" oder "Also, es tut mir leid, aber es sieht echt ALLES nach Krebs aus" sagen könnte, wäre man doch ETWAS klüger als nur mit google.) Heidelberg hat eine Hotline. Die sind nett und hilfreich. Ansonsten hilft nur warten. Ja, das warten ist furchtbar. Ich weiß. Aber FALLS es was schlimmes sein SOLLTE, wäre JETZT wo noch keine Therapie gemacht wird der perfekte Zeitpunkt was schönes mit Deiner Tochter zu unternehmen. Falls es NICHTS ist sowieso... Und die Zeit vergeht im Freibad auch nicht langsamer als vor'm Rechner... manchmal sogar schneller... Hoffe Du kriegst die Zeit irgendwie rum. Und natürlich wünsche ich Euch ein banales Ergebnis und dass Du sauer bist, weil man Dich für nichts so erschreckt hat. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Soraya,
Ich bin derzeit sehr selten hier im Forum unterwegs und kann dir zum Plasmozythom auch nicht viel sagen - aber als Mutter einer Tochter die mit 8 Jahren eine Krebsdiagnose bekam, möchte ich dir und deiner Tochter, von Herzen, alles Gute wünschen. Das warten auf Ergebnisse, Untersuchungen und Arztgespräche ist einfach entsätzlich und für viele die schwerste Zeit. Bei deiner Tochter hoffen wir jetzt einfach mal auf eine "Langweilige" Ursache für ihre Beschwerden bzw Blutbild. Sollten Befürchtungen sich aber bestätigen dann wirst du bemerken das deine Tochter unglaublich viel Kraft hat (Kinder sind da oft unglaublich) und du auch die Kraft hast dein Kind zu unterstützen. Es ist immer leicht gesagt, aber es stimmt nun mal - positiv denken ist unglaublich wichtig. Und die Zeit die man miteinander hat positiv zu füllen ist sowieso ein guter Rat für jeden Menschen, ob von Krankheit betroffen oder auch nicht. Ich hoffe ihr könnt schnell aus diesem Albtraum erwachen und bis dahin kann ich euch nur ans Herz legen euch mit schönen Dingen ab zu lenken. Alles Gute Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004 Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL Diagnose: Februar 2013 Behandlung: Operation und "wait and see" Januar 2014 REZIDIV :-( Behandlung: wieder OP und "wait and see" Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|