Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 24.09.2004, 18:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard chondrosarkom - nachbehandlung (dringend!)

Falscher Ansatz

Hallo Hans,

meiner Meinung nach, ist die Auseinandersetzung nach einer Operation, was alles noch an Komplikationen auftreten kann falsch. Das raubt nur dringend notwendige Energien. Außerdem besteht die Gefahr, dass man damit Dinge "herbeiredet"

Damit ich jetzt nicht missverstanden werde. Die Auseinandersetzung mit den Risiken und auch den zu entscheidenden Alternativen sollte jeder, der irgendwie dazu in der Lage ist, selbst führen. Das darf man nicht übergehen. Aber es muss vor der Operation sein.

Bezüglich der Wirkungslosigkeit von Chemo und medikamentöser Behandlung, hinsichlich eines Chondrosarkoms habe ich von Ärzten der Unikliniken Mainz und Münster gleichlautendes gehört. Allerdings hatte mein Bettnachbar in Münster auch nach der Operation in Münster propylaktisch eine Strahlentherapie begonnen. Ich denke jeder Fall ist immer etwas anders.

Nun zu meinem Wissen.

Ich bin ein Leidensgefährte Ihres Schwagers. Ich hatte ebenfalls ein Chondrosarkom das am 6. Januar 2004 an der Uniklinik Münster erfolgreich entfernt wurde. Da es bei mir schon Voroperationen -TEP Inplantate- gab, hatte sich Prof. Dr. Winkelmann aus Risikogründen für die "Bein ab Methode" entschieden. Dem habe ich mich widersetzt. Trotz der mir zugesagten wesentlich höheren Überlebenschancen, habe ich mich für den riskanteren Weg entschieden. Mir wurde das linke Becken wegen des eingebauten Implantats total entfert, ebenso der grösste Teil des Oberschenkelknochens - ebenso mit Implantat - und was wohl am schwierigsten war: das relativ grosse Chondrosarkom im Bereich des li. Beckens.

Ein Teil der mir vorher genau erklärten Risiken ist eingetroffen. Entzündungen, Ausbau der bereits neu eingebauten Hüftverschiebeplastik usw. Insgesamt waren es dieses Jahr 4 Operationen, davon zwei "kleinere".

Was ist nun?

Ich habe noch mein Bein; 16 cm kürzer zwar, einige Muskeln des linken Fußes funktionieren auch nicht mehr, aber ich arbeite in der Reha-Klinik Bad Orb gerade daran ein Besserung zu erzielen.

Alles in allem, die Uniklinik Münster halte ich für eine hervorragende Adresse. Prof Dr. Winkelmann und der mitoperierende Oberarzt Dr. Gosheger haben - trotz gegensätzlicher Meinung vor der Operation - ihr Bestes gegeben.

Ob meine Entscheidung richtig war, kann ich erst später beurteilen; vielleicht in 10, 20, oder 50 Jahren. Zurzeit bin ich 53.

Bereuen werde ich meine Entscheidung niemals, denn Sie war zum damaligen Zeitpunkt für mich die Richtige.

Mein Rat für Sie und Ihren Schwager ist:

Positiv nach vorne schauen.
Nicht unterkriegen lassen.
Vorher sich über Alternativen, Chancen und Risiken kundig machen.
Möglichst alle Entscheidungen in eigener Verantwortung treffen.
Alle nur denkbaren Hilfen annehmen, die einem Kraft geben. (bei mir waren es spirituelle Hilfen).

Ich wünsche Ihnen lieber Hans, Ihrem Schwager und seiner ganzen Familie alle Kraft der Welt und trotzt der ganzen Leiden eine positive Lebenseinstellung.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DRINGEND Rhabdoidtumor (Niere) bei 3 jährigem Krebs bei Kindern 6 13.12.2004 12:55
Chondrosarkom Weichteiltumor/-sarkom 8 20.09.2004 17:02
chondrosarkom im Becken Knochentumor 4 23.06.2004 13:39
DRINGEND benötigte Hilfe für 3 jähriges Kind Weichteiltumor/-sarkom 1 26.04.2004 13:11
DRINGEND benötigte Hilfe für 3 jähriges Kind Nierenkrebs 3 25.04.2004 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55