![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was sagt denn die urlaubende Onkologische Praxis dazu, hat sie keinen Vertretungsdienst eingerichtet?
Jan Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 22:47 Uhr) Grund: zusammengeführt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar keine Ahnung, aber ich denke, versicherungstechnisch dürfte es kein Problem sein. Finde es aber schon heftig, dass die Chemo angefangen wird und dann fast direkt Unterbrechung wegen Urlaub folgt.
Ich persönlich glaube aber, dass es nicht sooo schlimm ist, wenn die nächste Chemo 1 Woche verschoben wird und es dann regelmässig fortgeführt wird. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und Vermutung. Ich weiß es nicht. LG Anchilla Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 22:47 Uhr) Grund: zusammengeführt |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan,
nein, es konnte wohl keine Vertretung gefunden werden. Ich habe auch schon in einer anderen onkologischen Praxis angerufen, dort wird es wohl genauso gehandhabt, im Sommer sind dort sogar 3 Wochen Pause und keine Chemo. Hallo Anchilla, Ja aber immerhin war es der Onkologin wichtig, wenigstens vor dem Urlaub noch eine Chemo zu machen. Geändert von gitti2002 (31.01.2017 um 22:46 Uhr) Grund: zusammengeführt |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
appetitlosigkeit, ausfall, chemotherapie, gewichtsverlust, hochkalorische getränke, kachexie, tumorkachexie, verschiebung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|