![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Greta,
ich hatte die Chemo (TAC) auch erst nach der OP (BET) bei Befund G2, 3 kapselüberschreitend befallenen Lymphknoten und L1. Das war bereits 2007 und heute 10 Jahre später geht es mir immer noch gut. Ich stellte mir immer vor, wie die Chemomedikamente, evtl. noch im Körper umherschwirrenden Krebszellen, auffischen und den Garaus machen. Und sie haben gute Arbeit geleistet. Für deine Behandlung wünsche ich dir Kraft, Stärke und den Glauben, dass du wieder gesund wirst. Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten. Es hilft schon ein wenig, wenn man merkt, dass man mit seinen Ängsten nicht ganz alleine ist... Danke auch dir "Katzenmama" für die aufbauenden Worte. Es ist für mich schön zu lesen, jemanden zu wissen, der eine ähnliche Ausgangsdiagnose hatte und doch so viele Jahre gut lebt. Darf ich fragen, ob Du noch im Berufsleben stehst? Mein Tumor ist hormonabhängig. Ich versuche jetzt Kraft für die Chemo zu sammeln, am Freitag erhalte ich den Port....und versuche die Zweifel auszuräumen, dass die Chemo nicht helfen könnte (da es man ja nicht mehr beobachten kann) ...aber ich muss positiv denken... LG Greta |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Greta! Kann deine Angst so gut nachvollziehen. Meine Ersterkrankung war 3/2000, kannst beim Mutmacherthread Seite 12 nachlesen. Bei mir war Vorchemo glaube ich, noch nicht üblich. Mich hat's dann 11/2015 wieder "erwischt". Wieder die selbe Brust, diesmal sehr stark Hormon-positiv mit 64 und 3 Tumore. Keine Metas festgestellt, hoffentlich stimmt's. Diesmal nur Letrozol und 2 mal jährlich Zometa. Habe mittlerweile 2 süsse Enkel, hätte auch nicht gedacht, dass das so lang gutgehen kann. Hatte die ersten Monate auch immer mit Rückenschmerzen zu kämpfen, erst als beim MR festgestellt wurde, dass es nur Abnützungserscheinungen sind, war es gleich viel besser. Die Nerven werden durch die Diagnose hält schon sehr "dünn ". Jedes Wehwehchen lässt gleich an Metastasen denken. Hoffe für dich und drück dir die Daumen, dass du auch mal bei den Langüberlebenden Schreiben kannst. Viele gute Wünsche aus Wien LISBETH |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Greta...welche Chemo sollst du bekommen? ETC??
Ich hatte ähnlichen Befund. lg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Greta,
meine Diagnose kam Mitte Juli 2016. Erst "nur" brusterhaltend und Bestrahlung. Bei der OP haben sie dann festgestellt, das Lymphknoten befallen waren. 12 von 12 entnommenen. Dann war schon klar Chemo. 10 Tage später da eine zweite OP mit Ablation ansteht, da noch weitere Tumore in der Brust. pT2 (m, is),pN3a(12/12),L1,V1,G2,Stadium IIIC,R0 Dosisdichte Chemo Sept-Jan, ab Feb 6Wo Bestrahlung, seit Ende April Letrozol und 1x monatlich Zoladex. Harte Zeit teilweise gewesen, jetzt arbeite ich seit 1 Monat wieder Vollzeit und genieße den Sommer. Toitoitoi, es wird alles gut. Du siehst, was wirklich ist, weiß man wirklich nach der OP. Alles Gute, Ulli
__________________
Keep your Heels, Head and Standard high! Diagnose 2016: pT2 (m,is),pN3a (12/12),L1,V1,G2,Stadium IIIC, R0 Östrogen 90% , Progesteron 80% Immunhistochemischer Score: 1+ Ki-67 15-20% |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Greta,
Zitat:
Dafür hast Du ein schönes Staging und weißt wie "gut" Deine Lage eigentlich in dieser Misere ist. Unter neoadjuvanter Therapie wird das u.U. nicht so klar. Auch kann das Wissen gut sein, dass die Tumore weg sind und somit ab sofort und gleich keine Zellen mehr durch den Körper schicken kann, die ggf. Metastasen erzeugen. Man entscheidet sich quasi zwischen Teufel und Beelzebub. Die Behandlung von BK ist angeblich zu 80% Erfahrungssache. Kurz nach der Diagnose kann man sich noch so informieren, aber man kann über Nacht nicht zum Onkologen werden - leider. Das Vorgehen bei Dir ist bewährt. Es braucht ab einem gewissen Punkt auch Vertrauen in den Arzt. Das hast Du offenbar gehabt und das ist auch gut so. "Kontrolle" ist so ein Thema. Ab einem gewissen Punkt sind wir alle in Gottes Hand. Ganz viel Mut und Zuversicht wünsche ich Dir! Zoraide |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Greta,
manchmal glaub ich, ich hab die Dramatik nie ganz verstanden ;-) und wollte einfach nur mein Leben zurück. Tat ja nie was weh und ich war fit. Als ich den Arzt wegen dem Ergebnis der Biopsie angerufen hatte, war ich 100% sicher, das alles Fehlalarm ist. Nun ja, war es dann nicht. Halte durch und denk dran, was du alles machen willst, wenn du durch bist. Das Leben ist so schön, manchmal halt jetzt etwas anstrengender. Ich drück dir fest die Daumen. Lieben Gruß Ulli
__________________
Keep your Heels, Head and Standard high! Diagnose 2016: pT2 (m,is),pN3a (12/12),L1,V1,G2,Stadium IIIC, R0 Östrogen 90% , Progesteron 80% Immunhistochemischer Score: 1+ Ki-67 15-20% |
#8
|
|||
|
|||
![]()
...welche Chemo sollst du bekommen? ETC??
Ich hatte ähnlichen Befund. Hallo, das weiß ich erst nächste Woche...da ich leider eine leichte Herzmuskelschwäche habe, kann eine Chemo nach den Leitlinien leider nicht erfolgen Vg meine Diagnose kam Mitte Juli 2016. Erst "nur" brusterhaltend und Bestrahlung. Bei der OP haben sie dann festgestellt, das Lymphknoten befallen waren. Hallo Ulli, da hast Du ja auch schon einiges durch. Woher hast Du die Kraft und Willen genommen, trotz des Befundes positiv nach Vorne zu schauen?...da habe ich große Probleme. Toll das Du wieder soweit deinen "Alltag" leben kannst... Ich denke immer an dass, was noch kommen könnte.... aber morgen bekomme ich erst einmal den Port. LG Greta Geändert von gitti2002 (31.08.2017 um 22:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|