Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2017, 14:51
Erzsi Erzsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2016
Beiträge: 159
Standard AW: BK, bei OP (Abn. linke Brust) 5 befall. Lymphknoten festgestellt

Liebe Greta,

Ich wurde nach einem falsch negativen Befund bei der Magnetresonanz glücklicherweise aufgrund der starken Schmerzen operiert. Erst nach der OP wurde bei der Histo festgestellt, dass es sich um ein Mammakarzinom gehandelt hat. Lymphknoten wurden also nicht untersucht.

Ich habe dann die Chemo gemacht, hatte nach der Chemo nochmal eine Nachresektion, bei der auch die Lymphknoten entnommen wurden und hatte danach die Bestrahlung.

Dass meine Chancen schlechter wären, weil ich zuerst die OP und dann die Chemo hatte, hat mir niemand gesagt. Man sieht nicht, ob der Tumor auf die Chemo operiert, weil er ja dann schon weg ist. Aber warum soll ich mich damit herumschlagen? Ich hatte eine triple negativen Tumor, also eine eher ungünstige Prognose. Was soll's? Das Ergebnis schon während der Chemo war eine PCR, wie mein Arzt damals so nett zu mir sagte: "Derzeit sind Sie krebsfrei. Das muss man auch mal so deutlich sagen." (Flasche Prosecco und heulen vor Freude mit meinen Freundinnen.... )

Mach Dich nicht verrückt! Ich kenne die Situation, dass man verzweifelt ist und vor Sorgen und Grübel nicht aus oder ein weiß. Ich habe in solchen Momenten immer eines probiert: ich habe dreimal tief eingeatmet und mir gesagt, dass auch vor Jahrzehnten, als man noch keine Ahnung von hormonabhängigen Tumoren hatte, als die Zytostatika viel unspezifischer und noch aggressiver waren, Frauen Brustkrebs überlebt haben. Und wenn das möglich war, dann wird es bei mir auch möglich sein. Sehr geholfen hat mir dabei die Mutter einer Kollegin, die ziemlich zeitgleich ein zweites Mal an Brustkrebs erkrankt war. Ihre erste Erkrankung war vor fast 30 Jahren. Ich habe mir immer gesagt, dass die Medizin in dem Zeitraum so massive Fortschritte gemacht hat, dass ICH ES SCHAFFEN MUSS, weil sie es damals auch geschafft hat.

Wichtig ist, dass Du Deinen Ärzten vertraust. Und dazu ist es wichtig, dass Du jede Frage stellst, die Dich beschäftigt. Deine Ärzte müssen sich mit Deinen Fragen auseinandersetzen - und Du siehst danach klarer.

Alles Gute!
Erzsi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2017, 19:48
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: BK, bei OP (Abn. linke Brust) 5 befall. Lymphknoten festgestellt

Liebe Greta,

ich hatte damals die freie Wahl zwischen neoadjuvanter und adjuvanter Chemo. Ich bin auch hormonpositiv und war bei der Chemo wirklich froh, dass ich nicht dem mentalen "Druck" ausgesetzt war, ständig zu bangen, ob mein Tumor jetzt reagiert oder nicht.
Er war raus und basta! Und ohne Metas ist die Chemotherapie dafür da, eventuell noch vorhandene rumstreunende Minizellen einzufangen, aber die müssen gar nicht da sein.

Irgendeiner vor mir hat geschrieben, dass bei uns ja auch noch die AHT kommt. Das sehe ich auch genau so. Hormonabhängige Tierchen lassen sich sehr gut behandeln.

Ja, ich stehe auch noch im Berufsleben. War etwa 1 Jahr raus und das war sehr gut so, habe die Zeit gebraucht und hätte nicht arbeiten können. Danach wieder rein und nach 1 Monat auch Vollzeit gearbeitet, das geht bis jetzt sehr gut, habe minimal höhere Fehlzeiten als die Jahre davor weil man sich irgendwie doch noch leichter was einfängt, aber es ist wirklich nicht der Rede wert.

Weisst Du, versuch es so zu sehen: wenn Du neoadjuvante Chemo hättest, hättest Du vermutlich vor irgendwas anderem die gleiche Angst. Das ist leider so, unsere Diagnose macht Angst. Aber wir haben SEHR viel SEHR berechtigte Hoffnung auf Heilung.

Hoffe mit dem Port hat alles geklappt und drücke die Daumen für den Chemobeginn.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2017, 09:56
Greta.22 Greta.22 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2017
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 4
Standard AW: BK, bei OP (Abn. linke Brust) 5 befall. Lymphknoten festgestellt

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich möchte jetzt gern positiv nach vorne denken (leider grübele ich noch viel), auch schon wegen meinem Sohn.
Ich bin zwar in einem Brustzentrum in Behandlung aber manchmal denke ich, die haben so viele Patienten, ob da wirklich alles so richtig ist...


...der Port ist "eingebaut"...

LG Greta
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2017, 11:07
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: BK, bei OP (Abn. linke Brust) 5 befall. Lymphknoten festgestellt

Hallo Greta22,

ich hatte meine Diagnose im Juli 2008 bekommen, nachdem ich im Urlaub einen Knoten getastet hatte. Danach ging alles ganz schnell. mammographie, Biopsie, Befundbesprechung. OP, Chemotherapie und Bestrahlung und AHT mit Letrozol
Ich hatte einen stark hormonpositiven Brustkrebs, damals gab es eher selten eine neoadjuvante Chemotherapie. Ob die Chemo auch wirklich greift, habe ich nie in Frage gestellt. Bis heute geht es mir gut.


Alles Gute
GlidingGeli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2017, 13:10
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: BK, bei OP (Abn. linke Brust) 5 befall. Lymphknoten festgestellt

Zitat:
Zitat von Greta.22 Beitrag anzeigen
Ich bin zwar in einem Brustzentrum in Behandlung aber manchmal denke ich, die haben so viele Patienten, ob da wirklich alles so richtig ist...
Liebe Greta, ich finde die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle sehr wichtig. Zum einen wirst Du vertrauen müssen und dürfen, zum anderen kannst Du aber jederzeit Zweitmeinungen einholen.

Es gibt zum Beispiel den Krebsinformationsdienst und wenn Du dort eine Frage zu einem Befund oder eine Therapieempfehlung stellst, bekommst Du eine gute und gesicherte Anwort. Oder man kauft sich ein gutes Buch zum Thema.
Ich habe damals auch hier im Forum viele gute Hinweise bekommen, denn auch wenn alle Brustzentren nach Leitlinie arbeiten, gibt es doch unterschiedliche Handschriften und Empfehlungen z.B. bei Begleitmedis usw.

Mir hat es geholfen durch eigenes Informiert-bleiben, mich mit den Therapieentscheidungen zu arrangieren und dran zu bleiben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55