![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Lieber lotol,
die Nachkontrollen bleiben weiterhin bestehen, auch nach Ablauf der fünf Jahre. Nur der Turnus wird größer, d.h. anfangs war es 1/4-jährlich, dann (jetzt noch) halbjährlich und nach dem nächsten Mal im März soll es 1 x im Jahr stattfinden. Danke für deine netten Zeilen. Immer wieder herzerfrischend ![]() Bitte keine Rakete! Ich bin Böller-Gegner. 1. weil ich ne Katze habe, die dann immer nen halben Tag im Keller verschwunden ist, 2. weil andere Leute auch Tiere haben... dito und 3. weil ich das als höchste Verschwendung ansehe, das Geld inne Luft zu jagen. Also so gesehen lieber ein Bier ![]()
__________________
Diagnose Ende Februar 2013: Großzelliges NHL in beiden Brüsten, Grad IVa Insgesamt 8 Chemos. Am 17.07. nochmals CT-Kontrolle: Komplette Remission. Am 24.07.13 letzte Chemo stationär. Kontrolle am 05.02.2015: Ohne Befund Weiterhin bis September 2017 halbjährliche Kontrolle o.B. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wollte mich mal zwischendurch melden:
Die letzte Untersuchung ergab keine Auffälligkeiten. Man kann schon manchmal hypochondrisch werden und sich was einbilden.. ![]()
__________________
Diagnose Ende Februar 2013: Großzelliges NHL in beiden Brüsten, Grad IVa Insgesamt 8 Chemos. Am 17.07. nochmals CT-Kontrolle: Komplette Remission. Am 24.07.13 letzte Chemo stationär. Kontrolle am 05.02.2015: Ohne Befund Weiterhin bis September 2017 halbjährliche Kontrolle o.B. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich erinnere mich daran, dass du damals zu gleichen Zeit wie ich die Chemo durchgemacht hast. Ich freue mich von Dir so positive Nachrichten zu hören!
Zu deiner ursprünglichen Frage : Mein neuer Onkologe nimmt mir immer ein beta 2 Globulin als Marker ab, er hat auch das minimale Restrisiko bestimmt. Ansonsten halte ich auch den LDH und Hämoglobinwert für mich persönlich als Werte die ich beobachten sollte. Aber auch als ich damals extrem krank war, weil mein Blut bis auf den HB znd CRP komplett in Ordnung. Deshalb ist mir die Blutuntersuchung immer nicht allzu wichtig. Der Ultraschall gibt da ehr Aufschluss und das persönliche Gefühl. Auch ich werde ab September hoffentlich in den jährlichen Turnus gehen. Dir weiterhin alles Gute!
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B 6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014 März 2014: nahezu komplette Remission😊 2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt, bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert. Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super! September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|