![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin, also zunächst mal löst Tamoxifen keine Wechseljahre aus, das ist ein ziemliches Gerücht. Ich habe das 6,5 Jahre lang genommen und war kein Stück in den Wechseljahren laut Hormonstatus.
Und was den Sport angeht, liebe Butterflymarina: unsere lieben Ärzte haben ja nichts weiter in der Hand als Statistiken, was unsere Prognosen angeht. In meinem Fall sieht es so aus, dass Sport die Prognose genauso (viel oder wenig) beeinflusst wie die Chemo, die ich gemacht habe, irgendwas bei 3% Verbesserung der Langzeitüberlebenschance. Ich habe also auf dringenden Rat meines Arztes nach 20 Jahren Faultum ![]() ![]() Zufällig habe ich ja gerade zum ersten Mal in meinem Leben überhaupt welche, und das ist bestimmt noch ausbaufähig. Mein Mann war in den letzten Jahrzehnten auch eher ein Sportmuffel, bis er sich dann wegen nix das Bein gebrochen hat, nach der Reha hat er mit Sport angefangen und zieht durch und ist wieder fit. Es gibt also reichlich Gründe, Sport zu treiben, last but not least: durch 3 Stunden moderates Training pro Woche kurbelt man Stoffwechsel und Immunsystem derart an, dass das Risiko, überhaupt Krebs zu bekommen, sinkt. Und machen wir uns nichts vor: nur weil wir Brustkrebs haben, heißt das nicht, dass all unsere anderen Organe für immer gesund bleiben werden ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|