![]() |
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ach hab noch was vergessen:
Die Ärztin hat gesagt, dass es normal ist, dass bei mir der Befund länger dauert, da in meinem Fall viel Gewebe betroffen war und jeder mm genau untersucht wird. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nachdem der Befund immernoch nicht da ist (hab jetzt für nächsten Mittwoch einen neuen Termin), bin ich trotzdem heute ins Brustzentrum gefahren um die Wunde checken zu lassen. Dabei habe ich die Ärztin von meinen Durchblutungsstörungen in den Füßen erzählt. Sie meinte dass das nach einer OP häufig vorkommt und ganz normal ist. Das vergeht nach ein paar Wochen ![]() Na, dann hoffe ich mal, dass das Kribbeln wirklich bald wieder von alleine verschwindet - nicht dass durch die OP ein bleibender Schaden (Nerv) oder so entstanden ist... LG Sabine |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wurde am Montag operiert (BET) und am Donnerstag entlassen. Danach wurde noch Freitag, Dienstag und wieder Freitag punktiert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (gut, den 2. Freitag könnte ich jetzt nach 5 Jahren nicht beschwören). |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ach je - gleich 3x musstest du punktiert werden?
![]() Nun, ich hoffe, dass das bei mir nicht mehr notwendig sein wird. Das eine Mal heute hat mir schon gereicht... LG Sabine |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bienemaya,
ich glaube, wenn ein Nerv geschädigt wäre, dann wäre es nicht mal da und dann wieder weg, sondern dauerhaft. Mir waren die erste Zeit nach der OP meine beiden Fersen morgens manchmal total eingeschlafen - wusste bis dahin gar nicht, dass das geht ![]() Ich glaube, man liegt einfach irgendwie unnatürlich die ganze Nacht auf dem Rücken, da kann es schon mal sein, dass es am Morgen irgendwo kribbelt, fürchte ich. Viele Grüße Eirene |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ehrlich gesagt habe ich schon Schiss davor, dass nächste Woche wieder punktiert werden muss...
Es hat mir echt weh getan. Vor ein paar Jahren wurde ich auch mal punktiert - da wurde damals eine kleine Zyste entfernt. Aber das war nicht so schlimm, weil ich eine Betäubungsspritze bekommen hatte. Wurde das bei euch auch ohne Betäubung gemacht? LG Sabine |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber das war auch aus zwei Gründen nebensächlich.
1. Betäubung wäre ja auch eine Spritze gewesen - gepiekst hätte es also so oder so. 2. Der Bereich war ohnehin ziemlich taub (und ist es zum Teil auch immer noch). |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Eine Betäubungsspritze hätte mir aber nicht so weh getan wie das Punktieren...
Wie lange ist denn deine OP her? LG Sabine |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Morgen habe ich endlich den Besprechungstermin - nach fast 4 Wochen... Hab vorhin im Brustzentrum angerufen - der Befund ist bis morgen fertig. Eigentlich dürfte ja nichts sein, denn schließlich haben sie mir ja die ganze Brust abgenommen (bis auf den Ansatz zwecks Brustaufbau), aber jetzt werde ich doch langsam nervös... Mal eine andere Frage: Wie ist das denn mit der Brustprothese? Brauche ich dafür ein Rezept? Die Meinungen über Brustprothesen scheinen ja sehr weit auseinander zu gehen. Würde mich deshalb über ein paar Tips freuen. LG Sabine |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sabine,
ja, Brustprothesen (eigentlich Epithesen) aus Silikon sind sehr teuer, dafür solltest Du Dir ein Rezept holen. Falls Deine Brust nicht so groß war und kein Gewichtsausgleich erforderlich ist, könntest Du aber auch darauf verzichten und es komplett "ohne" oder mit einem wattierten Teil (Erstversorgung oder selbstgestrickt, schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=LVGwgUt4ZFk) versuchen. herzliche Grüße und alles Gute Ibis
__________________
Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille - dann schweig. (altes chinesisches Sprichwort) Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden. |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ibis für deine Antwort. Stricken kann ich nicht... Ja, das ist eben die Frage - Prothese ja oder nein... Ich hatte Größe 85B also nicht allzugroß. Ich merke jetzt gewichtsmäßig eigentlich nicht viel. Das Problem ist, dass ich einen Hängebusen habe und jetzt die linke Seite mit dem wattierten Teil nicht richtig sitzt und weiter oben ist als die rechte Seite. Sieht ein bißchen komisch aus...
Vielleicht hat jemand einen Ratschlag was ich am besten machen könnte? LG Sabine |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine!
Ich war ja der Meinung, dass ich eigentlich keine Silikon-Epithese brauche (bei mir wurde brusterhaltend operiert und der Größenunterschied stört mich nicht besonders) und ich das Ding sowieso nie anziehen werde. Habe mich dann von der äußerst kompetenten Beraterin im Sanitätshaus dann dazu überreden lassen und heute möchte ich dieses Silikonteil nicht mehr missen! Es ist nämlich sehr angenehm zu tragen, ganz oft habe ich es direkt auf der Haut, wo es auch einen gewissen Massage-Effekt hat. Das Rezept gab es absolut komplikationslos und übrigens hast du auch Anspruch auf einen oder je nach Krankenkasse auch 2 BHs mit Taschen pro Jahr, wo du die Epithese einschieben kannst. Ach ja, Badeanzug kannst du auch bekommen. Glücklicherweise gibt es im Sanitätshaus inzwischen auch Modelle, die nicht nach "alter Oma" aussehen. Da ich bei der TK versichert bin, ist die Zuzahlung nur 10 Euro pro Rezept, aber das regelt jede Krankenkasse anders. Ich würde einen Beratungstermin in einem Sanitätshaus machen, die auch auf den Bereich "Brustversorgung" spezialisiert sind. Damit habe ich bis jetzt richtig gute Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße Ingrid Geändert von gitti2002 (20.03.2018 um 22:45 Uhr) Grund: NB |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ingrid, deine Antwort hilft mir sehr weiter! Dann werde ich im Sanitätshaus mal anrufen und einen Termin ausmachen.
LG Sabine |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Heute - nach fast 4 Wochen - habe ich endlich den Befund erhalten. Leider ist das Ergebnis nicht so wie ich mir es erhofft habe... Erstdiagnose war DCIS. Das hat sich nach der OP auch bestätigt. Allerdings wurden jetzt auch invasive Tumorzellen gefunden... D.h. weitere Untersuchungen sind jetzt notwendig - mir wurde gleich die Lunge geröntgt und Ultraschall am Oberbauch gemacht (da war Gott sei Dank alles in Ordnung, ich hoffe dass das mit der Lunge auch so ist). Im April folgt das Skelettzintigramm. (Frage dazu: Wer hat das schon mal mitgemacht? Wie läuft das ab?) Morgen wird mir sowas radioaktives unter die Axel gespritzt und am Freitag wird der Wächterlymphknoten entfernt. Sollten wider Erwarten nun doch die Lymphknoten befallen sein (bei den bisherigen Untersuchungen war dies aber nicht der Fall und die Ärztin glaubt auch nicht, dass da was ist), werden diese gleich mitentfernt. Frage: Bei wem wurde das auch gemacht? Wie war das so nach der OP? Konntet ihr den Arm gleich wieder bewegen oder hat das noch gedauert? Die Ärztin meinte, das wäre nur ein kleiner Eingriff. Ich muss auch nur eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Mit der Brust ist soweit alles ok. Es wurde alles entfernt. Bin noch ein bißchen durch den Wind. Ich hatte gehofft, dass alles in Ordnung ist und ich vielleicht nach Ostern wieder arbeitsfähig bin und dann jetzt das... LG Sabine Ach so - ich hab mir einen vorläufigen Bericht geben lassen. Vielleicht kann mir dazu noch jemand was schreiben: Invasiv duktales Karzinom im Hauptresektat Max. Tumorgröße (invasiv): 4mm (mehrere Herde) Max. Tumorgröße (in situ): 100 mm Grading: Gut differenziert (G1) Minimaler Randabstand: 10 mm Resektionsrand: Die Entfernung erfolgte im Gesunden (R0) Ris 0 (<0,1mm nach caudal und dorsal; <0,5mm nach lateral) Lymphknoten: 0/0 Zusammenfassung: pT1a(m) (is) (4mm) Nx Mx L0 V0 Pn0 G1 R0 Ris0 Östrogenrezeptor: positiv (100%) Progesteronrezeptor: positiv (100%) Herd-2 neu: negativ (Score 0) Ki67: 5% Ist für mich alles wie chinesisch... LG Sabine Geändert von gitti2002 (21.03.2018 um 19:19 Uhr) Grund: zusammengeführt |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BieneMaja!
Zum Skelettzintigramm kann ich dir folgendes sagen. Ich habe was radioaktives gespritzt bekommen, dann musste ich 2 Stunden warten, da es sich verteilen muss. Dann ging es fast 40 Minuten in die Röhre. War alles in allem eine harmlose Untersuchung, außer das ich in der Röhre sehr gefroren habe und mir nächstes Mal einen dickeren Pulli anziehen würde. Ich wünsche dir das alle weiteren Untersuchungen ohne Befund sind. Liebe Grüße Ranja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|