![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
ich merke schon meine Symptome sind scheinbar nicht so wirklich Hodenkrebs-spezifisch ![]() Gestern hatte ich mein MRT-Abdomen. Glücklicherweise sind weiterhin alle Lymphknoten unauffällig und keine Metastasierung zu sehen. Allerdings wurde eine vergrößerte Milz mit 14 cm festgestellt, die auch in der Voruntersuchung vom September 2019 vergrößert war, aber vom Radiologen damals übersehen wurde. Irgendwas scheint da wohl in mir zu brodeln und keiner weiß was. Lieben Gruß Edit: Ich bin wahrlich kein Radiologe, aber habe mir den Spaß erlaubt und mir die Bilder angeschaut sowie mit einem MRT vom April 2019 verglichen. Ich kann beim übereinander legen der Bilder keine Progression feststellen. Außerdem komme ich, egal wie ich die beigefügte Skala drehe nur auf 12,5 cm. PS: Bei dieser Untersuchung war ich ausnahmsweise in einer anderen Radiologie! Geändert von gitti2002 (12.02.2020 um 19:10 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine Symptome sind: Schluckstörungen, Klosgefühl im Hals, taube Zunge halbseitig, leichte Sehstörungen auf einer Seite, Polyneuropathie, Schwindelattacken mit Nackenschmerzen ebenfalls einseitig. MRT vom Kopf unauffällig.
Der Körper ist wohl in der Lage, Antikörper gegen den Hodenkrebs zu bilden, die ebenfalls in Form von einer Autoimmunreaktion das Nervensystem bzw. das Gehirn oder besser gesagt den Hirnstamm schädigen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen EggSackt,
danke für deine Antwort. Deine Beschwerden sind auf jeden Fall ausgeprägter als meine. Meine Neurologen hatte auch von möglichen PNS (Paraneoplastische neurologische Syndrom) gesprochen. Allerdings habe ich da bislang keinen Zusammenhang zum Hodenkrebs gesehen. In den Leitlinien zu diesem Thema tauchen Keimzellentumoren jedoch auf. https://www.awmf.org/uploads/tx_szle...abgelaufen.pdf Sorgt auf jeden Fall alles gerade nicht für ein gutes Gefühl bei mir.
__________________
10/18 Gynäkomastie 10/18 ß-HCG positiv; CT-Befund (Verdacht): LK 1,6 cm 11/18 Orchiektomie; Nicht-Seminom (60%EC & 40%Seminom);Stadium IIa 11/18 Marker neg. Post-OP 12/18 Re-Stag. 6 Wochen Post-OP o. Befund (CT & Marker);Stadium I seit 03/19 Nachsorge o. Befund |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Falls du das noch mal lesen solltest:
Da ich aktuell, zwei Monate nach letzter Medikamenten-Gabe (Bleomecyn, drei Zyklen), von ähnlichen Haut-Beschwerden berichten muss (nahezu mein kompletter Körper von rot-braunen, teilweise juckenden Flecken bedeckt), hätte ich großes Interesse an deiner Erfahrung bzw. einem follow-up..wie ist es dir/ deinem Körper weiter ergangen? Ich muss mich bzw. meinen Körper zweimal am Tag für jeweils eine Stunde mit ner fetthaltigen Basiscreme einschmieren + in ein Laken o.ä. einwickeln (Dermatologin nannte das Vorgehen "Fettbad") und abends vorm Schlafen-Gehen nochmal mit Kortison-Salbe (Momegalen 1mg).. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|