Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 06.11.2004, 15:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo ihr lieben Tratschies,

so, ich bin wieder hier und es ist schön, dass ihr gestern so aktiv beim Schreiben wart und ich heute ganz, ganz viel zu lesen habe.

ja, den gestrigen Nachmittag/Abend hab ich ganz gut überstanden, obwohl er da auch mal wieder überall fehlte und auch wieder Tränen flossen, zumal bei den Leuten die ich noch nicht wieder gesehen hatte. Ich kam nur recht spät wieder nach Hause und hab den PC nicht mehr angemacht. Dieses allein nach Hause kommen fällt
mir aber immer noch sehr schwer. So, nach der Arbeit geht es, da ich ja auch immer vor Klaus zu Hause war.
Aber „gefeiert“ so wie früher wurde nicht, aber es tat auch gut, mal so zusammen zu sitzen und lecker zu speisen.
Aber etwas empfand ich als ganz seltsam, meine Eltern hatten ja in einem sehr schönen Hotel einen Tisch für 9 Personen bestellt und – was soll ich euch sagen – eingedeckt waren für 10 Personen! Ich dachte, ich sehe nicht recht. Klaus hat wohl mit am Tisch gesessen.

Es ist wirklich so, unsere Gespräche haben sich doch zum großen Teil gewandelt und jetzt wird sich sogar schon mal „geoutet“. Ist das nicht schön? Muss aber auch so sein, wir kennen uns doch schon länger und die Wahrheit ist immer gut. Können unsere Laster doch ruhig zugeben. Geht euch bestimmt nicht anders, habe echt das Gefühl, euch schon so lange und gut zu kennen. Wäre wirklich so schön, wenn wir uns treffen könnten und dann auch u.a. tratschen, tratschen, tratschen würden. Wahrscheinlich müssen wir mindestens eine Woche einplanen mit evtl. Verlängerung (grins).

Liebe Thekla,
wir war dein Friseurbesuch, bist du zufrieden und konntest dich dann dem Putzen widmen? Richtig, nur unter Heulsusen wollen wir bestimmt nicht sein. Aber nach richtigem „Feiern“ ist einem auch noch nicht zu Mute. Werde dieses Jahr auch an unserer Weihnachtsfeier, die immer groß aufgezogen wird nicht teilnehmen. Bei uns in Köln ist es nämlich so, dass bei allen und unpassenden Gelegenheiten – und nach reichlichem Kölschgenuss – Karnevalslieder gesungen werden. Normal finde ich das auch ganz gut so und machte auch immer viel Spaß. Aber dieses Jahr ist es mir nicht danach, denke schon mit Schrecken an den bevorstehenden Karneval. Wir waren zwar nicht alle Tage auf Tour, aber Weiberfastnacht und Karnevalsdienstag schon und es war immer schön. Aber das war eben früher.
Ist schon was Wahres dran, was du über einer Frauentreff schreibst. Aber auch wenn du als letzte gehen würdest, sei versichert, irgendwann reden sie auch über dich. Aber so sind die Menschen eben. Kann man aber gut mit leben, oder? Klaus ist am 13.08. gestorben, das waren gestern 12 Wochen. Ich kann es auch immer noch nicht begreifen.
Was macht dein Mikesch, ist er viel im Haus bei dem Wetter und wartet auf sein Thunfisch-leckerli? Meine Grau-weißen Mäuse mögen auch gern Thunfisch und auch Rindergehacktes. Das wird immer zu kleinen Kügelchen gedreht, das Mädelchen isst es schön vom Teller, aber dem „kleinen“ ein 8-kg Kater muss ich es immer in die Luft werfen und er sieht es dann wohl als Beute an und „jagd“ und verspeist es erst dann. Übrigens auch meine sportlichen Aktivitäten beschränken sich darauf, mich auf die Couch zu legen und links und rechts ein Pelzling zu streicheln. Diesen Sport übe ich aber mit Begeisterung und Ausdauer aus (grins)!. Du siehst, auch für uns findet sich eine Sportart, die uns liegt.

Nochmal zum Urlaub, klar, für euch wäre die Nordsee viel zu weit. Vor ca. 20 Jahren sind wir oft nach Italien mit dem Auto gefahren, hatten beim ersten Mal da sehr nette Leute aus Traunstein kennengelernt und so haben wir dann die Jahre danach immer auf der Hin- bzw. Rückffahrt von Italien bei ihnen übernachtet. War dann jedes Mal die halbe Strecke, von uns aus waren es so ca. 1300 km. Hat mir auch immer gut in Italien gefallen. Ja, wir sollten es vielleicht so machen, damit wir uns kennen wenn mir uns mal irgendwo zufällig begegnen sollten. Ab sofort trägst du immer ein Schild um den Hals mit „Mikesch“ und ich eins mit „Timmi und Micky“ . Was hältst du davon?
Kann mir kaum vorstellen, dass ich Arbeit abgebe, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere. Aber wird sich vielleicht auch eine Lösung finden. Auch wir hatten vor, wenn Klaus in Alterszeit ging, dass ich meine Arbeitszeit reduziere, nun ist es anders gekommen und ich werde trotzdem meine Arbeitszeit ändern. War allerdings ganz, ganz anders geplant.

Liebe Susanne, danke dass du an mich gedacht hast, ne, hab mich weder beim Nachmittagskaffee noch beim abendlichen „speisen“ verschluckt. Danke für die „Raufe“ Aufklärung, jetzt kann ich mir was drunter vorstellen.
Ja, auch die Tiere sind so unterschiedlich wie die Menschen. Ist aber auch gut so. Bist wohl unser Nesthäkchen hier, liebe Susanne, klar, sprechen wir noch alles ab wie wir das an deinem Geburtstag machen. Kann mir vorstellen, dass dir manchmal die Hausarbeit mit allem drum und dran zuviel wird, obwohl es natürlich auch als selbstverständlich angesehen wird. Aber was mich beunruhigt hat, ist deine Äußerung, dass du dich manchmal nicht bewegen kannst, dauert der Zustand denn lange an, hast du dann auch Schmerzen bzw. kann man etwas dagegen tun? Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass du „nur“ den Tick im Kopf und die grauenhaften Schlafstörungen hast.

Liebe Beate,
bist schon unsere Sportlichste, am besten würden wir uns alle mal zusammenwürfeln und dann aufteilen lassen. So wäre es für jede richtig und nicht zuviel oder zuwenig. Ja, Beate bei mir werden es am 13. genau 3 Monate.
Laß die Hausarbeit liegen und pfeif auf den inneren Antrieb. Mach das was du möchtest. Viel Spaß beim Besuch und unterhaltet euch gut.

Liebe Barbara,
hoffe es geht dir und deinem Stehaufmännchen Tante gut und ihr raucht gemütlich ein Zigarettchen zusammen, schließe mich gern an. Wir haben ja alle erleben müssen, dass diese grausame Krankheit kein Pardon kennt. Also, kleine Sünden sind erlaubt. Du hast geschrieben, Katzen wären so schön unabhängig, das stimmt total, aber nur aus Katzensicht. Ich bin total abhängig von den Beiden und springe und hüpfe, sobald einer nur die Pfote von der Couch hebt, schleppe Milch, Futter, Leckerlis an Land. Sie haben mich voll im Griff. Glaube, die beiden sind die Wohnungsmieter und ich bin nur Untermieter. Beschwere mich aber nicht bei meinem 4-pfotigen Vermietern.


So, liebe Tratschies,
habe mich durch das Schreiben jetzt total verausgabt und werde mich nun zu meinem grau-weißen Schätzchen auf die Couch legen. Bietet sich so richtig an bei dem Wetter, alles ist grau in grau und es regnet.

Bis heute Abend

Irene
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55