Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 13.11.2004, 12:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ZEBRA-Studie

Hallo Karin,

in der ZEBRA-Studie, so weit ich informiert bin, ist Arimidex n i c h t untersucht worden. Die ZEBRA-Studie ist auch nicht neu; die Ergebnisse sind schon im Jahr 2000 veröffentlicht worden.

Es ist nur der Vergleich unternommen worden, die CMF-Chemotherapie mit der Zoladex-plus-Tamoxifen-Therapie bei prämenopausalen Frauen zu vergleichen, mit der Schlussfolgerung, Goserelin (Zoladex), das über zwei Jahre und immer in Kombination mit Tamoxifen erfolgen sollte, bei prämenopausalen Frauen mit Östrogenrezeptor-positivem sowie Lymphknoten-positivem Mammakarzinom im Frühstadium eine effektive, gut verträgliche Alternative zu CMF darstellt.

Heute wird die CMF-Chemotherapie eher selten bei der Frauen vor den Wechseljahren durchgeführt, meistens FEC, oder EC.

Genauso versucht man bei prämenopausalen Frauen Aromatasehemmer (Arimidex) mit Zoladex zu kombinieren, was zwar noch nicht lange untersucht worden ist (mir ist keine Studie zu Aromatasehemmer bei prämenopausalen Frauen bekannt), logischerweise eine gute Wirkung zeigen müsste. Manche Ärzte sind dagegen, weil es noch zu wenige Erfahrungen zu dieser Kombination gibt, zumal, unter Arimidex eher zu Osteoporose kommen könnte, da kein Estrogen in dem Fettgewebe, in den Nebennieren und in den Muskeln produziert wird.

Die Wirkungsweise der beiden Medikamente (Zoladex-Arimidex) ist so, dass sie sich ergänzen, aber nicht alternativ genommen werden können. Das gleiche gilt für die kombination Zoladex-Tamoxifen.

Aromatasehemmer (Arimidex, Femara, Aromasin) sind als alleinige Medikamente für die Behandlung des hormonabhängigen Mamma Ca bei postmenopausalen Frauen. Bei prämenopausalen Frauen muss immer die Kombination mit Zoladex (oder Ovarektomie) eingesetzt werden.

Viele Grüße,
TP
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55