Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 16.11.2004, 17:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Tanja,

herzlich willkommen hier bei uns. Da hast du ja schon einiges mitgemacht! Und dann auch noch solch psychisch so enorm belastende Dinge wie der Schwangerschaftsabbruch!

Bei mir hatte sich nach der Lymphknoten-Entfernung auch eine Lymphfistel gebildet. Die habe ich auf Anraten der Klinik erst mal in aller Ruhe auskuriert und dann mit dem Interferon angefangen. Das war ca. 7 Wochen nach der Lymphknoten-Diagnose. Feste Beginn-Zeiten gibt es dann, wenn man an einer Studie teilnehmen soll. Aber wenn man das Interferon so verschrieben kriegt, kann man es später immer noch anfangen. Besser helfen würde es natürlich, wenn man gleich damit anfängt. Aber was heißt hier "besser" helfen? Da es immer noch kein Medikament gegen das MM gibt, ist man auf Interferon mit seinen dürftigen 10% Chancenverbesserung angewiesen. Oder man sagt sich: Lebensqualität ist mir lieber als die Nebenwirkungen und man versucht mit Enzymen, Selen, psychischer Ausgeglichenheit usw. gegen einen Rückfall anzukämpfen.

Wie hattest du es denn in den ersten 2 Wochen vertragen? Du bist jetzt schon die Zweite hier im Forum, die bei "nur" 1 mm Tumordicke eine Hochdosistherapie verordnet bekam. Ich hatte 1,44 mm und mache Niedrigdosis (3x5 Mio wöchentlich). Die Studienergebnisse wegen der Dosishöhe sind sehr widersprüchlich. In Amerika wird nur Hochdosis gemacht. Bei uns wird es überwiegend nur bei dickeren Melanomen gemacht. Auf dem Gebiet ist noch sehr viel zu forschen.

Du kannst die Sache ja nochmal in Ruhe mit den Ärzten durchsprechen, notfalls auch eine 2. Meinung einholen. In Norddeutschland haben weitere Kliniken wie Buxtehude und Münster-Hornheide und Kiel einen guten Ruf (hat mir heute noch mein Hautarzt gesagt). Ich wechsle auch demnächst (nach Mannheim), weil dort mehr Forschung betrieben wird.

Viele Grüße von
Monika

PS: Wenn es um Interferon-Spezifisches geht, kannst du das zukünftig auch gern in unserer Rubrik "Interferon-Therapie" reinschreiben. Dann haben weitere Forumsbesucher alles zum Nachlesen an einer Stelle!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55