Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 03.12.2004, 08:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo und guten Morgen,
seit meinem letzten Beitrag vom 25.11. habe ich einen Informationsmarathon bewältigt. Die meisten Ärzte empfehlen die Hochdosis-Therapie. Ein Arzt (niedergelassener Onkologe) meinte, manchmal sei es tatsächlich besser, nichts zu machen, wenn die Lebensqualität während einer Therapie massiv eingeschränkt würde. Aber es sei einen Versuch wert. Notfalls kann ich abbrechen. So, wie es aussieht, kann ich an der vom Buxtehuder Krankenhaus geleiteten Studie teilnehmen. Bei der wird untersucht, welche Verabreichungsform besser hilft und welche besser vertragen wird.
Variante A: 4 Wochen Hochdosis, 5 x pro Woche ca. 34 Mio Einheiten intravenös, danach 3 x pro Woche ca. 18 Mio Einheiten selbst spritzen. (Die "ca.-Angaben" werden nach Hautoberfläche individuell berechnet.) Das ganze läuft über ein Jahr.
Variante B: 4 Wochen Hochdosis, 5 x pro Woche ca. 34 Mio Einheiten intravenös, dann 12 Wochen Pause, dann wieder 4 Wochen Hochdosis wie beschrieben, wieder 12 Wochen Pause, das Ganze mit drei Hochdosisblöcken; dauert dann auch ca. 1 Jahr.

An der Studie muss ich natürlich nicht teilnehmen. Aber ich finde die engmaschige Begleitung und Betreuung gut. Außerdem kann ich dann mit dazu beitragen, dass spätere Patienten auf eine bessere Informationsbasis zurückgreifen können. Ist doch auch ein gutes Argument, gell? Vorausgesetzt, ich halte durch. Bei der Studie muss die Therapie spätestens 8 Wochen nach OP beginnen, also für mich spätestens in der Woche nach Weihnachten.
Als positive Erfahrung aus den letzten zwei Wochen nehme ich mit, dass sich alle von mir angefragten Ärzte (z.B. aus Münster-Hornheide oder Buxtehude) sofort und sehr freundlich zurückgemeldet haben. Einer hat sogar direkt versucht, mich telefonisch zu erreichen, obwohl ich doch (noch) gar nicht seine Patientin war/bin. Die Anfrage per Email hat sich für mich bewährt.
Also, liebe Leidensgenoss/inn/en,
aller Voraussicht nach beginne ich nach Weihnachten mit der Hochdosis-Therapie. Ich werde hier im Forum darüber berichten, sobald oder solange ich mich fit und mitteilungsfreudig fühle.
Noch Fragen?
Adventliche Grüße von Gisela
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55