Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Immuntherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2023, 20:55
Smintje Smintje ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2023
Beiträge: 1
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Hallo
Ich bin auch neu hier ..
Mein Name ist Andrea
wollte mal kurz von mir berichten …
Ich nehme auch Lumykras seit jetzt seit genau 20 Monaten ..
und muss sagen ich hatte keinerlei Nebenwirkungen..
nehme auch jeden Tag 8 Tabletten …
Hätte es dieses Mittel nicht gegeben wäre ich schon nicht mehr da …
Lg und alles gute Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2023, 13:53
RD# RD# ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2023
Beiträge: 1
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Hallo Andrea,
schön von Dir und Deinen Erfahrungen mit Lumykras zu lesen. Ich nehme Lumykras seit 05.12.2023. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du schildern könntest, wie es bei Dir gewirkt hat.
Vielen lieben Dank im voraus.
Liebe Grüße Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2024, 12:51
Lothar Lothar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2024
Beiträge: 1
Lächeln AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Hallo,
ich bin neu im Krebs Forum.

Hier meine Erfahrung zu Lumakras. Habe ein Bronchialkarzinom. Zwei Lungen Operationen in 2021. Ende 2021 ging es mir sehr schlecht, starke Brustschmerzen und Rückenschmerzen.

Im Januar 2022 verschrieb mir mein Onkologe Lumakras. Nach 4 Tagen waren die Brustschmerzen verschwunden.

Nehm seitdem jeden Tag die Dosis von 8 Tabletten ohne jede Nebenwirkung!

Die Metastasen sind nicht verschwunden, es sind aber keine neuen Metastasen hinzugekommen. ( alle 6 Monate CT zur Kontrolle )

Ohne Lumakras würde ich diese Zeilen nicht mehr schreiben!

Es geht mir den Umständen entsprechend gut, kann noch am Leben ohne fremde Hilfe voll umfänglich teilnehmen DANK LUMAKRAS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2024, 14:19
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Hallo zusammen,

nach gescheiterter Chemotherapie wird meine Frau ab Mittwoch auf Sotorasib umgestellt.
Da ich somit die Möglichkeit habe „vom ersten Tag an“ über diese Therapie zu berichten werde ich Euch hier soweit wie möglich auf dem aktuellen Stand halten.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2024, 08:26
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Hallo Ihr Lieben!

Meine Frau nimmt nun den vierten Tag Lumykras (Sotorasib) in der Standarddosierung 8 Tabletten/960mg.
Die Tabletten sind geschmacks- und geruchsneutral und gut einzunehmen.
Nebenwirkungen sind bisher nicht aufgetreten, meine Frau berichtet aber von deutlich gesteigertem Appetit, was ihr eher zugute kommt.
In 10 Tagen steht die erste Kontrolle der Laborwerte an, wir hoffen das auch da alles ok ist.
Ich werde wieder berichten!

Herzliche Grüße,

Bernie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2024, 21:04
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Laborwerte wurden am Mittwoch nach 14 Tagen Sotorasibeinnahme kontrolliert, alles bestens, keine erhöhten Leberwerte!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2024, 17:25
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Heute wieder Kontrolle nach 4 Wochen Sotorasib….-alle Werte im Normbereich, sie fühlt sich gut, Appetit prima, hat wieder ihr Ausgangsgewicht von vor der Diagnose (zu Krankheitsbeginn 7kg abgenommen).
Keine Schmerzmittel nötig, mobil, motiviert……
Das sind doch gute Nachrichten!👍
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.07.2024, 18:19
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Ich mal wieder mit Zwischenstand: Lumykrastherapie geht weiter, seit letzter Woche wieder 20x Bestrahlung da eine Metastase sehr nah am Zwerchfell größer wurde.
Nebenwirkungen bisher: deutliche Müdigkeit auch tagsüber, ist aber bei lumykras als dritthäufigste NW beschrieben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.09.2024, 17:55
Bembel Bembel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 12
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Sorry das ich mich länger nicht gemeldet habe, auch neben der Diagnose meiner Frau gibt’s viele Probleme.
Lumykras wurde mittlerweile pausiert weil zunächst starke Durchfälle und nun erhöhte Leberwerte. Die Dosis wurde angepasst von 8 reduziert auf 6 Tabletten, darunter Besserung der Durchfälle.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.02.2025, 14:25
Immer-Weiter Immer-Weiter ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2024
Ort: Köln
Beiträge: 3
Standard AW: Wer nimmt auch das neuzugelassene "Lumykras" (Sotorasib)?

Halli hallo liebe Leidensgenossen, ich habe ja schon ausführlich über meine Erkrankung berichtet.

Nun hat sich auch bei die Krankheit verstärkt. Wirbelsäule ist größtenteils betroffen, in der Leber, Hüfte und diverse Rippen etc. Also er ist förmlich explodiert. Ich hatte daraufhin Megaschmerzen in den Lendenwirbel sowie teilweise Frakturen an den Wirbelkörpern und habe mich in der Uniklinik über die Notaufnahme selbst eingewiesen. Schmerzen ließen sich nur mit Morphin behandeln, das mir super geholfen hat. Nach CT und MRT, fanden sich die Frakturen.
Nun wurde ich auch auf Lumykras umgestellt, 8 Einheiten/tgl. Da mein Tumor diese KRAS G12 Mutation aufweist, die ja angeblich auf dieses Lumykras gut ansprechen soll. Seit Dienstag erhalte ich die Tabletten. Was ich nach der ersten Gabe bemerkte, war der nachlassende Schmerz, ich habe nicht mehr soviel Morphin nehmen müssen.

Kann das sein, dass das Mittel so schnell anschlägt?? Wie war das bei euch?


Liebe Grüße
Gerd
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
adenokarzimom, behandlung mit lumykras, erfahrungen, fortgeschrittenes stadium


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55