![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nein hatte ich noch nicht. Es gibt ja mehrere Verfahren. Bin mir noch nicht sicher was ich machen soll.
Im Moment mache ich noch Abklärungen. (Messen der Säure etc.) Ich werde hier aber auch sicherlich weiter berichten. PS: Mit dem nachlesen meinte ich die Nachrichten der anderen Nutzer hier. Manche haben ja über 4 Jahre geschrieben. Liebe Grüsse Janick |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen, ich lese seit Samstag im Forum und bin heute fertig geworden. Es waren und sind viele interessante Beiträge. Ich habe am 23.1 in Berlin in einer Klinik bei einem Prof. einen Termin zur MS . Habe im Forum gelesen das er spezialisiert ist aud Barrett habe ich mich sehr gefreut. Er guckt sich den Barrett nochmal ganz genau an und dann werde auch ich berichten. Ich habe es letze Woche erfahren und bin jetzt auch schon entspannter.Leider habe ich trotz PPI 20mg und konsequenter Ernährungsumstellung noch Sodbrennen und weiß nicht warum. Das werde ich dann vor Ort nochmal ansprechen. Auch dir viel Erfolg Puglover-Janick
Geändert von gitti2002 (11.01.2024 um 22:20 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Lady
Mir hat es damals auch geholfen alles durchzulesen. Lass dir Zeit, der Körper braucht Zeit sich umzustellen. Je nach dem wie gross dein Zwerchfellbruch ist oder wie gut die Mechanik funktioniert kann es natürlich sein, dass ab und zu noch was hoch kommt. Sonst hast du immer noch die Möglichkeit von 20 auf 40mg zu erhöhen. Ich habe nun eine ph- und Ösophagusmanometrie hinter mir. Nun muss ich auch entscheiden wie es weiter geht. Die Risiken der Operation kann ich noch zu wenig abwägen. lg und bis bald |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey Janick👋ja die Beiträge sind echt interessant. Ich soll die Esomep nur bei Bedarf nehmen schaffe ich aber nicht da ich sofort Sodbrennen kriege wenn ich diese weglasse. Dann mache ich mir Gedanken das sich bei jedem Sodbrennen der Barrett sich verschlechtert und fortschreitet 😬 ich versuche jetzt die Tabletten etwas auszuschleichen. Also alle 7 Tage entferne ich 10 Kügelchen aus der Kapsel mal sehen ob es was bringt. Am Montag habe ich nochmal eine Spiegelung bei einem Fachmann im KH. Wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg 👍 und halte mich mal auf dem Laufenden.
Gruß Doro Was haben denn deine Untersuchungen denn ergeben. Von einer OP wurde mir abgeraten, da die Speiseröhre in Falten gelegt wird und man dann den Barrett nicht mehr einsehbar ist das möchte ich ja auch nicht, aber das Sodbrennen belastet schon Geändert von gitti2002 (24.01.2024 um 20:30 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, ich bin neu in dem Forum. Bei mir wurde im Juni eine Barrett-Schleimhaut festgestellt. Die Ärztin hat mir dann gesagt, dass ich erst wieder in 3 Jahren zu Magenspiegelung muss. Das war wir zu lange und daher habe ich mich bei der Refluxberatung im Krankenhaus gemeldet. Der Arzt war sehr angenehm und nett und dann bestätigt, dass 3 Jahre wohl zu lange seien. In einem Jahr muss ich wieder zur Kontrolle, wenn der Befund unverändert bleibt, wird erst wieder in 3 Jahren gespiegelt. Im Moment komme ich mit meiner Angst nicht zurecht. Ich beobachte mich ununterbrochen, habe ich jetzt Sodbrennen oder nicht? Ich muss Husten, ist es Reflux oder einer normaler Husten. Wie habt ihr euere Ängste überwunden? Momentan nehme ich 20 mg Esomeprazol am Abend und tagsüber gelegentlich Antazida. Ich würde mich freuen, wenn ich hierzu Tipps bekommen könnte. Gibt es in diesem Forum auch Leute die schon länger mit Barrett leben?
Zitat:
Liebe Grüße Geändert von gitti2002 (19.10.2024 um 20:34 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
war jetzt auch lange nicht im Forum gewesen. Meine Untersuchung im Januar hat ein Barrett C0M1 ergeben ohne Dysplasien. Ich lasse jetzt im Dezember wieder kontrollieren da ich nicht beschwerdefrei bin. Mir wurde gesagt eine Kontrolle in 1-2 Jahren. Wie gehst du damit um. Im Hinterkopf habe ich es auch immer, aber ich sage mir immer wieder. Ich bin in Kontrolle. Andere haben es vielleicht auch und wissen es nur nicht. Ich versuche mein Leben zu leben auch Ernährungstechnisch verbiete ich mir nichts, ich versuche weitestgehend auf Alkohol zu verzichten und treibe Sport. Mach regelmäßig die Kontrollen. Ich bin auch nach meiner Diagnose ins Refluxzentrum zum Spezialisten gegangen. Wie groß ist den dein Barett. Liebe Grüße Achso den Zungenförmigen Ausläufer habe ich bereits seit 10 Jahren ohne Barrett . Im Januar 24 wurde dann ein Barrett festgestellt . Geändert von gitti2002 (04.11.2024 um 20:37 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BerlinLady, danke für deinen Kommentar. Mein Barrett ist kleiner 1 cm.
Lt. Refluxbehandlung soll ich 20mg Esomeprazol pro Tag einnehmen. Die Gastrolgin hatte in ihem Befund ggf. eingetragen. Der Arzt der Refluxberatung hat mir aber erklärt, dass der PH-Wert im Magen korrigiert werden muss. Ich solle mich nicht verrückt machen und in einem Jahr die Kontrolle durchführen lassen. Das wär bei mir im Juni 2025. Nun nehme ich jeden Abend die Eso und nach ca. 3 Tagen Einnahme mache ich eine Pause weil mein Magen dann krampft. Alles in allem ist eine schwerzuertragende Sache. Wenn ich ehrlich bin, beobachte ich mich nur, das kann auch für den Magen Stress auslösen. Ich habe mich jetzt zu einem Entspannungskurs (Atemübungen) und zur psychologischen Beratung angemeldet. Außerdem will ich nächste Woche noch mal mit meiner Hausärztin sprechen, die mir bei der Befundbesprechnung mitgeteilt hat, das ist alles nicht so schlimm, man schaut regelmäßig rein und hat alles unter Kontrolle. Ich denke, das ist nicht nur ein so daher gesagter Satz, denn die Gastrologin hatte für die nächste Spiegelung 3 Jahre angesetzt. Das war dem Arzt in der Refluxberatung dann doch zulange. Allerdings sprach auch er davon, vorausgesetz der Befund bleibt unverändert, auch von 3 Jahren Kontrollabständen. 99,5% der Personen die unseren Befund haben, erkranken nicht an Krebs. Trotzdem ist es schwer zu ertragen, weil man eben nicht weiß..... Vielleicht helfen mir meine o.g. Maßnahmen. Wie gehtst du damit um? Womit lenkst du dich ab? Es ist schade, daß die Leute, die vielleicht schon länger ein Barrett haben, sich hier nicht mehr melden. Noch einen schönen Abend. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen Brunlinde, am Anfang ist es schwer, da habe ich auch gegoogelt und recherchiert. Hier im Forum habe ich vieles erfahren. Es dauert ein bisschen aber es lohnt sich alles mal durch zu stöbern. Ich lenke mich nicht ab, ich lebe damit und wie gesagt , ich schränke mich auch nicht großartig ein was die Ernährung angeht, denn Leben will ich ja auch noch.Dein Barrett ist unter 1cm also sehr klein und damit das Risiko gering.
Ich versuche jährlich eine Spiegelung machen zu lassen um es im Auge zu behalten. Der behandelnde Arzt im Klinikum Berlin hat mich 01/24 dahingehend auch beruhigt. Er sagte nicht soviel googeln sondern rausgehen und das Leben leben. Wie gesagt, lass es regelmäßig kontrollieren. Es wird besser mit der Zeit aber ganz aus meinem Kopf ist es auch nicht. Im Dezember habe ich nochmal eine Kontrolle. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 22.11.2006 13:37 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Brustkrebs | 12 | 20.10.2004 19:20 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Forum für Angehörige | 1 | 13.10.2004 23:25 | |
paraneoplastisches syndrom | Lungenkrebs | 3 | 27.07.2003 08:11 |