Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #30  
Alt 22.04.2025, 14:38
Bruna 76 Bruna 76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Lächeln AW: Mal was Positives, ..... Jahre danach :-)

Hallo ElaP,
wie geht es Dir? Ich bin ganz neu hier in diesem Forum, möchte Dir gerne schreiben, weil ich bereits ein Jahr lang Durvalumab erhielt. Kurz zu mir: Im Juli 2023 bemerkte ich einen geschwollenen Lymphknoten am Hals, der ab und zu seltsam brannte und piekste - so den Hals hinunter. Zu diesem Zeitpunkt war ich 47 Jahre alt geworden, hatte nie geraucht und war bis dahin kerngesund. Mein aktuelles XXL-Blutbild war unauffällig. Erst der HNO-Arzt überwies mich an die Onkologie, meine tolle Ärztin erkannte sofort die kryptischen Abweichungen im Ultraschall, überwies mich umgehend zum MRT. Dort erhielt ich die Diagnose: Fortgeschrittener Lungenkrebs mit Lymphdrüsen-Metastasen! Es folgten viele Untersuchungen bis Mitte Oktober 2023 die kombinierte Chemo-Strahlentherapie begann. 6 Infusionen Chemotherapien und 37 Bestrahlungen. Ab Januar dann als Erhaltungstherapie Durvalumab. Durvalumab wird maximal ein Jahr lang gegeben. Ich habe es gut vertragen, zwischenzeitlich stiegen meine Leberwerte an, da musste ich ein paar Tage lang Prednisolon (Cortison) einnehmen, danach waren die Werte wieder bestens. Und meine Schilddrüse benötigt nun täglich eine Tablette L-Thyroxin, das fing gleich am Anfang der Durvalumab-Therapie an. Das CT nach einem halben Jahr Durvalumab war ganz toll, der geschwollene Lymphknoten hatten wieder Normalgröße und alles ging zurück, verkleinerte sich oder fiel nicht mehr auf. Nach einem Jahr Durvalumab blieben die Lymphknoten im CT unauffällig, aber leider haben sich viele Metastasen auf der Lunge gebildet. Das CT erfolgte Anfang Januar. Im Krankenhaus wurde mir ein Stückchen der Lunge entnommen und pathologisch untersucht. Ich habe eine EGFR-Mutation, die nun seit Anfang März mit Tagrisso behandelt wird, jeden Tag eine Tablette. Aufgrund der Metastasen bin ich vom Stadium 3B auf unheilbar "palliativ" gerutscht. Doch bin ich allen Medikamenten dankbar. Ich fühle mich heute gut, gehe auch wieder "ganz normal" arbeiten. Nur habe ich seit der Durvalumab-Therapie sehr heftige Gelenkschmerzen, die bleiben. Diese fingen nach der dritten Infusion an, ich hatte insgesamt 12 Infusionen. Die Gelenkschmerzen sind wie starkes Rheuma, eine Arthritis. Deshalb bin ich nun gehbehindert und habe ganz krumme Finger. Doch glaube ich, dass Durvalumab mir half. Dass ich ohne Durvalumab noch die Lymphknoten-Metastasen hätte, die sich vielleicht weiter ausgebreitet hätten. Ich würde mich immer wieder für diese Immuntherapie entscheiden.
Wie war denn Deine erste Infusion mit Durvalumab? Und wie geht es Deiner Lunge? Von der Strahlentherapie merke ich heute zum Glück nichts mehr.
Viele liebe Grüße
Bruna 76
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55