Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2025, 20:47
phi_vo phi_vo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2025
Beiträge: 30
Standard AW: Erhöhte Tumormarker (BetaHCG) nach OP + Hirn-MRT

.."schön" zu hören, dass das mit dem LDH evtl kein ganz ungewöhnlicher Verlauf/ Anstieg ist...ich versuche, auch bzgl des schwankenden und zuletzt v.a. auch wieder (leicht) gestiegenen AFP's so zu denken, auch wenn es nicht einfach fällt --> du sagst es, die Warterei auf den vorläufigen Anschlusstermin ist natürlich nochmal eine kleine Herausforderung in der Hinsicht. Aber lieber das Warten als ne Runde Chemo ist da das Motto bei mir...schauen wir mal, was dann dabei rauskommt. Danke dir für deine Worte/ Erfahrungen.

Das mit der Thrombose bzw dann im weiteren Stadium der Embolie ist krass!! Das ist natürlich die Befürchtung bzw der "worst Case", dass die Thrombose dazu führt. Die Thrombose würde bei mir schon relativ spät entdeckt meines Erachtens, auf jeden Fall nehme ich das nicht auf die leichte Schulter, viel kann ich aber nicht machen aktuell außer Medikament regelmäßig einnehmen (muss es wohl sechs Monate lang 2x täglich nehmen) + hochlagern so gut es geht..muss halt, ähnlich wie beim eigentlichen Tumor- Staging, abgewartet und dann zu gegebener Zeit der Kontroll-Termin (auch ein "Staging" wenn man so will) wahrgenommen werden.
Was ist denn bei der Lungen-Embolie rausgekommen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2025, 21:02
MadDogg MadDogg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2024
Beiträge: 10
Standard AW: Erhöhte Tumormarker (BetaHCG) nach OP + Hirn-MRT

Hey, mach dich nicht jeck wegen der Thrombose, mit den Blutverdünnern bist du auch schon bestens Versorgt, ich habe mach dem zweiten Zyklus bedingt durch den ZVK am Hals dort in der Jugularis Interna eine Thrombose, die mir auch eine kleine Unterlappen Embolie verursacht hat, die Embolie war ein Zufalls Befund im Staging nach dem zweiten Zyklus. Die Thrombose wurde entdeckt als man mir für den dritten Zyklus wieder in die selbe Vene dem ZVK legen wollte, zum glück haben die vorher mit Ultraschall geschaut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2025, 06:37
phi_vo phi_vo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2025
Beiträge: 30
Standard AW: Erhöhte Tumormarker (BetaHCG) nach OP + Hirn-MRT

Naja, bin schon über den Punkt des "Übermäßig-Gedanken-Machens" was das angeht hinweg, aber wenn man mit solchen Gesundheits-Sachen noch nie etwas zu tun hatte bzw. nicht in dem Umfang und man dann noch von "lebensgefährlichen Embolien" liest, macht man sich natürlich gerade am Anfang seine Gedanken ...analog beim Krebs an sich.
Aber aktuell bin ich bei dir...habe mich damit abgefunden und gehe auch davon aus, dass ich nochmal Glück im Unglück hatte und die Thrombose noch einigermaßen rechtzeitig erkannt wurde - auch wenn letztlich erst kurz vor Ende der Chemo (Tag 5 des dritten Zyklus; Picc-Line wurde daraufhin entfernt..); Grüße gehen daher auch nochmal raus an die Mitarbeiterin vom häuslichen Pflegedienst, die die Thrombose-Anzeichen im Arm zuvor erkannt hatte und mich deutlich darauf hingewiesen hat, das im Krankenhaus anzusprechen. Schade nur, dass man das im KH selber von sich aus nicht festgestellt hat...

Aber so eine "Embolie" als Folge einer Thrombose wiie ihr beschreibt hat dann keine Auswirkungen letztlich oder doch?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2025, 14:11
phi_vo phi_vo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2025
Beiträge: 30
Standard AW: Erhöhte Tumormarker (BetaHCG) nach OP + Hirn-MRT

Tumormarker (in Klammern die Normwerte):

04.02. präop: LDH 296 (< 248), AFP 49,2 (< 7), bhcg 93,5 (< 2)
12.02. 5 Tage postop.: LDH 237, AFP 22,7, bhcg 10,3
17.02. 10 Tage postop.: LDH -, AFP 13,6, bhcg 6,88
22.02. 15 Tage postop.: LDH -, AFP 9,64, bhcg 6,23
28.02. 23 Tage postop.: LDH -, AFP -; bhcg 12,7
06.03. 29 Tage postop.: LDH 188, AFP 6,65, bhcg 23,6

>> Empfehlung und Entscheidung für 3x PEB..:

- erster Zyklus vom 18.03. bis zum 06.04.25 -

03.04.: LDH 183, AFP 16,5, bhcg 0,273

- zweiter Zyklus vom 07.04. bis zum 28.04.25 -


09.04.: LDH 194, AFP 8, bhcg 0,2
10.04.: LDH 195, AFP 6,8, bhcg 0,2
25.04.: LDH 533, AFP 7,33, bhcg <0,2

- dritter Zyklus vom 29.04. bis zum 19.05.25 -

17.06.: LDH 167, AFP 3,65, bhcg < 0,2


aktuelle Lage 29.06.25: Restaging
in Anlehnung an die Leitlinien (S. 103: frühestens zwei, spätestens vier Wochen nach Ende der Chemotherapie - Ende bei mir = 18.05.25):
  • Abdomen MRT vom 03. + 05.06.: negativ, bis auf: "Verdacht auf chemobedingte Knochenmarksreaktion"
  • CT Thorax mit Kontrastmittel 02.06.: negativ, bis auf: kleinere, nicht größer als 1mm befundene kleinere "Herde" + "degenerative Wirbelsäulenveränderungen"
--> Ärtze/ Ärztinnen wollen das CT Thorax nun nochmal abklären, außerdem nochmal ein MRT Kopf anfertigen lassen (Mitte August); darüber hinaus im Rahmen von Zweitmeinung und Tumorkonferenz besprechen. Mitte August dann Ausswertung. Marker aktuell nicht geplant. Was mich etwas irritiert, da ja eigentlich laut Nachsorgeschema vier Nachsorgetermine mit den Werten vorgesehen sind..

Ich habe mich um nochmaliges MRT Abdomen (Ober- und Unterbauch, also effektiv zwei MRT-Termine) bemüht, nachdem die Docs davon auch nichts hören wollten (siehe Leitlinien S. 150: "Aufgrund der häufigeren Rezidivlokalisation im Retroperitoneum wird eine zusätzliche CT des Abdomens nach sechs Monaten empfohlen (Tabelle 24). Neuere Daten für Seminom-Patienten im Stadium I, [...]").

Aktuell war das also erstmal erfolgreich, Daumen drücken, dass es so bleibt.

Aktuelle Beschwerden/ Symptome darüber hinaus:

- Thrombose weiterhin (tägliche 2x-Einnahme von Apixaban 5mg), mindestens bis November
- geschwollene Füße, insbesondere rechts (soll wohl keine Thrombose sein, da insbesondere beidseitig; kardiologische Untersuchungen unauffällig), schmerzfrei und einigermaßen ertragbar, kann Sport (insbesondere Laufen gehen) machen
- edit 06.07.25: Kamen jetzt noch Hautbeschwerden hinzu: kleine, v.a. juckende Bläschen, die sich an diversen Stellen seit ein paar Tagen bemerkbar machen - muss ich wahrscheinlich demnächst nochmal zum Arzt/ zur Ärztin deswegen....(genauso wie bzgl. der Ödeme in Beinen/ Füßen)

- edit 16.07.25, zwei Monate nach letztem KH-Aufenthalt wg. Chemo (Bleomecyn am 13.05.25): Die Hautbeschwerden verstärkten sich in den letzten Tagen/ Wochen - fast mein ganzer Körper ist mit rot-braunen, teilweise juckenden größeren Flecken "übersäht" - richtig heftig. Seit Montag bei einer Dermatologin deswegen "notfall-überwiesen" - soll mich bzw. meinen ganzen Körper jetzt eine Woche lang täglich mit zwei verschiedenen (Fett-)Cremes, darunter Kortison-Salbe (Momegalen 1mg), eincremen. Heftig, richtig heftig. Bild(er) davon erspare ich euch...Keiner von den Ärztinnen/ Ärzten hat eine konkrete Ahnung, evtl. ist es Neigung zu Allergien (IgE-Wert war in der Vergangenheit gerne mal erhöht ohne konkreten Anlass, aktuell noch nicht "gemessen", kommt evtl noch) + Neigung zu atopischen Ekzemen (hatte als Kind sogenannte Neurodermitis, also atopisches Ekzem) + Nesselsucht a.k.a Urtikaria + späte Reaktion meines Körpers auf Chemo (hatte nach dem zweiten Zyklus bereits nen juckenden Rücken, aber nicht mit solchen anderen Symptomen)...neben den Cremes wurde mir noch Fexofenadinhydrochlorid 180 mg verordnet (Antihistiminika a.k.a. Anti-Allergikum), davon nehme ich jetzt zwei am Tag neben dem Blutverdünner Apixaban 5mg (Eliquis, wg. Thrombose)
Update 23.07.25: die zuvor beschriebene verordneten Maßnahmen haben geholfen - Ödeme sind nach gut einer Woche genau so weniger geworden bzw.verschwunden wie die entzündlichen Hautreaktionen zum größten Teil. Crazy. Ein Hoch auf die (moderne) Medizin. Muss das trotzdem noch bis Ende der Woche zunächst fortsetzen, u.a. auch im Rahmen eines Ausschleich-Prozesses der Kortison-Salbe(n, verwende zwei) und dann könnte es erledigt sein...einfach nur crazy.

Geändert von phi_vo (23.07.2025 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
beta hcg, chemo, hirn, marker, metastase


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55